ModulationMatrix
Faderhalter
- Registriert
- 10.09.13
- Beiträge
- 17.117
- Reaktionen
- 9.105
- Punkte
- 44.980
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aha.@tubeless: nur nebenbei: rkdk urteilt nicht, er äußert eine Meinung

hab am we versucht einen sample basierenden beat in bitwig zu bauen.. habs irgendwann aufgegeben..
in 1.07 unter linux kann man nicht mal vorspulen..
die drummachine ist anscheinen echt nur für einzelne drumsounds gedacht.. man kann keine audiodateien aus dem arranger oder dem cliplauncher reinziehen... noch so ein stopper
Danke für den TippHmm..
Ich habe Bitwig 1.0.7
Wenn ich einen Audioclip vom Annanger auf die Drummachine ziehe, geht bei mir ein Fenster
"Slice to Drum Machine". Dort selektiere ich "Slice Raw" und "Slice to Audioevent" und drücke "Ok".
Und schon ist der ganze Clip als ein Drumsound in der Drummaschine.
Geht das bei euch nicht?
? Mit Maus hoch/runter ändert sich nur der Zoom, den Playhead kann man dann mit Linksklick an eine Stelle setzen.Vor/Zurückspulen..:
Wenn damit gemeint ist, den Playhead irgendwo hinzusetzen, dann macht man das indem man auf im Transport Fenster auf die Zeitanzeige oder Bar/Beats/TicksAnzeige klickt und die Maus hoch oder runter bewegt. Geht zwar nur bei gestopptem Transport, aber so what? Zeitliche Auflösung entspricht dann der gewählten Ziffer, z.B. Bar, Beat oder Tick.
Und die Einbindung in ein Jack Audio/Midi Setup funktioniert auch (siehe Beitrage im KVR Forum).
Was will man als Linuxer mehr?
Nicht auf die Zeitleiste! Darüber, auf die blauen Ziffern!? Mit Maus hoch/runter ändert sich nur der Zoom, den Playhead kann man dann mit Linksklick an eine Stelle setzen.Direktes Verschieben des Playheads auch beim Transport (wie in Ardour) wäre schon besser.
Lies dir mal den Beitrag "linux midi routing" im KVR Forum durch...Audio geht ganz gut, wenn auch mit ein paar Verrenkungen, weil Bitwig keine Standalone-Jackports erkennt. Aber MIDI? Ich habe auch 1.0.7 und da geht erst mal nichts...
.Nicht auf die Zeitleiste! Darüber, auf die blauen Ziffern!? Mit Maus hoch/runter ändert sich nur der Zoom, den Playhead kann man dann mit Linksklick an eine Stelle setzen.Direktes Verschieben des Playheads auch beim Transport (wie in Ardour) wäre schon besser.
Lies dir mal den Beitrag "linux midi routing" im KVR Forum durch...Audio geht ganz gut, wenn auch mit ein paar Verrenkungen, weil Bitwig keine Standalone-Jackports erkennt. Aber MIDI? Ich habe auch 1.0.7 und da geht erst mal nichts...
das ist aber nicht das was ich will.. ich will einfach den audioclip auf einem pad liegen ahben wie auch in live.. und das man nur bei pause vorspulen kann ist doch echt kackeHmm..
Ich habe Bitwig 1.0.7
Wenn ich einen Audioclip vom Annanger auf die Drummachine ziehe, geht bei mir ein Fenster
"Slice to Drum Machine". Dort selektiere ich "Slice Raw" und "Slice to Audioevent" und drücke "Ok".
Und schon ist der ganze Clip als ein Drumsound in der Drummaschine.
Geht das bei euch nicht?
das ist aber nicht das was ich will.. ich will einfach den audioclip auf einem pad liegen ahben wie auch in live..Hmm..
Ich habe Bitwig 1.0.7
Wenn ich einen Audioclip vom Annanger auf die Drummachine ziehe, geht bei mir ein Fenster
"Slice to Drum Machine". Dort selektiere ich "Slice Raw" und "Slice to Audioevent" und drücke "Ok".
Und schon ist der ganze Clip als ein Drumsound in der Drummaschine.
Geht das bei euch nicht?
und das man nur bei pause vorspulen kann ist doch echt kacke
@zettberlin: Dein Problem heisst "running status"
Den verarbeitet Bitwig nämlich nicht und wirft die Messages ohne Statusbyte weg.
Virmidi sendet die Messages aber leider nur mit aktiviertem Runnig Status, also bei
Bedarf ohne Statusbyte. Ich habe diese Woche zwei Kernlpatches geschrieben.
1. Patch, damit Bitwig alle Alsa-Midi I/Os mit Namen darstellt (also nicht nur USB Midi Interfaces).
Ob die Patches angenommen werden und falls ja, wie lange es dann dauert. k.A.
Du hast aber schon den Generic Keyboard Controller in den Preferences ausgewählt (manuell), dort dein Midi Keyboard als Inputport gesetzt und dann einen Instrument Track auf Rec-Enabled geschaltet? .
Kann mir nicht vorstellen, dass du der einzige Mensch auf der Welt bist, bei dem Midi nicht geht.

