Bitte Hilfe bei Vocals und Compressor / Limiter

  • Ersteller Leander
  • Erstellt am
Leander

Leander

Registriert
17.07.04
Beiträge
983
Reaktionen
90
Ort
Oberösterreich
Punkte
1.455
Hallo,

Also ich habe es mir zwar schon von einem, der sich gut auskennt, erklären lassen, aber ich kapiere es einfach nicht.

Nehmen wir an, ich habe eine WAVE aufgenommen, ein gesprochener Text. Der Mehrheit der WAVE-Ausschläge ist bei einer gewissen DB-Zahl. Aber manche Stellen sind in einer Sekunde oder Zehntelsekunde total zu laut...sind also paar zu "hohe Fäden" drin. Die verhindern, dass ich die Gesamt-Volume anheben kann, da sie schon fast auf Maximum sind und somit die Mehrheit der Ausschläge nicht mehr lauter gemacht werden kann.

Nun braucht man einen Compressor oder einen Limiter, der die paar zu hohen AUsschläge runterdrückt...sodass die gesamte WAV ca. auf dem selben Niveau ist...und man, da die paar zu hohen Ausschläge weg sind, man den Rest lauter machen kann.

Ein Compressor oder Limiter (????) macht sowas...nur weiß ich nie, WELCHE Werte ich da einstellen muss? Ich verwende Sonar 3 Producer Edition. Da gibts ja Threshold und [g=105]Gain[/g] und blabalbala...ich weiß nämlic nicht, welche "Werte" die WAV hat, also wie laut das Gesprochene ist, das vom Level her ok ist...und welchen Wert die zu lauten Stellen haben...geschweige denn, wie ich die zu lauten absenken kann, ohne dass ich was falsch mache, kaputt mache.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir bitte jemand erklären könnte, wie ich einen Compressor / Limiter einsetze, wie ich die lauten Stellen wegkriege bzw. wie ich überhaupt weiß, wie laut sie sind etc.
:?
 
hier werden die typischen regler eines compressors ganz gut erklärt.

kurzanleitung von mir:
ratio mal auf einen anfangswert stellen (von mir aus 3:1), attack so kurz wie möglich (ca. 1ms), release auch sehr kurz (ca. 20ms), dann den threshold so weit runterziehen, dass die lauten peaks im [g=105]gain[/g] reduction meter angezeigt werden, die normale sprache aber noch nicht vom kompressor bearbeitet wird.

mit einem limiter ist das ganze meist noch viel einfacher, da hier attack, release und ratio (unendlich:1) festgesetzt sind, meist musst du nur mehr den threshold regler runterziehen ([g=105]gain[/g] reduction meter im auge behalten) und fertig.

lg und grüße ins eigentlich heimatliche bundesland
flox
 
Danke, werd es später mal probieren und mich dann melden, obs geklappt hat. :)
 
um einstellungen bei einem kompressor zu ueben, kannst du dir auch mal zwei mal das selbe file in deinen [g=70]sequencer[/g] legen und einemal bearbeitest du es mit comp, einmal laesst du es orginal. dann kannst du sehr leicht hin und herschalten (oder sie r/l legen) und hoerst noch deutlicher in relation zum ausgangssignal was welcher regler tut.
 
Notfalls tut´s auch der [g=46]Bypass[/g]-Knopf ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Die andauernd abgelenkte
Antworten
28
Aufrufe
3K
Die andauernd abgelenkte
Die andauernd abgelenkte
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben