Bio-Dämmung?

G

Gogolo

Registriert
10.02.05
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo

Möchte die Wände meines Raumes dämmen, jedoch ist mir Noppenschaum und z.B. auch Steinwolle unsympathisch - bin eben mehr so für Natur-Stoffe zu haben.

Wie sieht es da z.B. mit Kork aus ? Oder Kautschuk? :? Evt. wohl nicht ganz billig...

Noch ne Frage: Gibt es eine Software, mit welcher man die Raumakkustik ausmessen kann? Stehende Wellen, Resonanzen?

Danke und Gruss
Olivier
 
Hallo,

zu dem ganzen Noppengedöns kann ich nix sagen, aber die Software zur Raumakustikberechnung findest Du hier:

http://www.cara.de/GER/index.html

Have Fun!

bye, rago
 
hallo,

habe bei mir isocotton verwendet. angenehm zu verarbeiten und von der akustik so ähnlich wie glas oder steinwolle.


lg weichbirne
 
Danke Euch beiden. Beides genau, was ich gesucht habe :)
Gruss Olivier


Hab noch ein wenig geforscht, Hier: http://www.oeko-energie.de/Preislisten/Corktherm.pdf

gibts 25mm Korkplatten für 6 Euro/m2 (wenn ich das richtig sehe) - würde mich schon wunder nehmen, was dieses Material für Eigenschaften, insbesondere bei tiefen Frequenzen hat, da es ja doch ziemlich dicht ist.
Hanf- und Flachsmatten gibt es auch noch...

Na ja, vielleicht wagts ja jemand, sein Studio mit Kork auszukleiden :eek:

@weichbirne: Wie hast Du den Isocotton verlegt? Hinter Gips?
 
Moin,
nochmal zum Mitschreiben, was möchtst du jetzt genau machen?
1. Willst du die Raumakustik innerhalb des Raumes optimieren?
2. Soll die Dämmung zum Schallschutz sein, also das der [g=107]Schall[/g] der innerhalb des Raumes entsteht nicht nach draußen dringt?

Korg hat keine guten Dämmwerte, weder zur Raumoptimierung, noch zur Schalldämmung. Außerdem ist Korg ein Naturprodukt, der Abbau dieses Materials ist ökologisch gesehen kritisch und zerstört Biotope!!!
Habe auch von Dämmung mit Hanf gehört, soll wirklich gut sein! Genauso Baumwolle oder recycelte Pappierflocken.

Pyramidenschaum hat absolut keine Schallschutzwirkung und schlechte Dämmwerte zur akustischen Optimierung! Pyschaum dämmt nur bis etwa 2000Hz, darunter hat er keine Wirkung. Überhalb 2000Hz wirkt er außerdem relativ unlinear... die Folge ist ein dumpf klingender Raum.
 
Hallo Popsta

Danke für die Antwort. Ersteres ist der Fall. Woher weisst Du, dass Kork schlechte Dämmwerte hat? Ich hätte dafür auch recycletes Material genommen... aber vielleicht ja wirklich keine gute Idee...

Die Frage ist jetzt nur noch wie ich z.B. Solche Baumwollmatten verarbeite...wäre es gut, diese z.B. frei im Raum aufzuhängen? Aber es gibt ja auch noch andere Threats, die ich mal studieren werde.
Gruss
 
@Popsta: Kork ... nicht Korg :D Ok, ich kann mir natürlich auch alle Wände mit Korg-Geräten zukleistern, das hilft sicherlich auch *duck und weg*

Gruß,
ColdSteel
 
hallo,

wie du die baumwollmatten nun verarbeitest hängt natürlich erstmal von der grösse und form des raumes ab. ist es nur ein kleines kämmerlein oder ein raum mit 60 qm und mehr.
des weiteren ob es für den aufnahmeraum oder die regie sein soll. ob du ein "live end-dead end" prinzip in deine regie haben möchtest und und und...

die einfachste lösung ist, dachlatten an die wand bzw decke schrauben und dazwischen die matten einklemmen. danach mit stoff bespannen und fest tackern. damit man die getackerten ränder später nicht sieht, mit fußbodenleisten abschliessen.


gib mir mal deine e-mail adresse via pm dann schick ich dir ein paar pics von meiner konstruktion.

lg weichbirne
 
Moin,
@ Gogolo
... das Kork schlechte Dämmwerte hat liegt an der Tatsache, das die Oberfläche hart ist und nur sehr wenig porös ist. Wenn überhaupt hat Kork diffuse Wirkung. Ich kenne die Dämmwerte nicht genau, kann mir aber vorstellen das es bis max. 5-7kHz dämmt, darunter reflektiert es wie eine ganz normale Steinwand mit Rauhfasertapete. Schau deswegen mal
HIER rein.

Pass generell auf, das du den Raum nicht überdämmst. Zu viel Dämmung (Absorption) macht die Raumakustik auch unlinear und der raum klingt dann "dumpf"!

@ ColdSteel
...jajaaaaaa, ich hab grade ne Korg Wavestation vor mir stehen und bin etwas abgelenkt ;)
 
Danke für Eure Tipps. Einen Raum habe ich eben noch nicht. Den ich heute angekuckt habe, war ein Loch. So schwierig einen geeigneten zu finden.... Bis dahin plane ich dafür schon eifrig :D
Grüsse Olivier

@rago: Habe mir cara mal angesehen, ich suche jedoch eine Möglichkeit einen Raum real auszumessen, nicht nur virtuell wie bei cara.

edit: @popsta: In einem englischen Forum hat mir ein -offensichtlich- alter Hase gesagt ("back in the 60s" 8), dass Kork durchaus ein sehr guter Absorber sei. Aber die negative öko-Bilanz schreckt ab...klar. Hier: http://www.johnlsayers.com/phpBB2/viewtopic.php?p=24022#24022
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben