Bilder eurer Gitarren und Bässe

  • #161
Welche Bridge hast du da genommen?
Sind die Reiter aus glattem Material, also nicht die geriffelten Dinger = Gewindestange. So gut sehe ich es dann doch nicht. :cool:
Sieht man wirklich nicht. Aber es ist tatsächlich eine Vintage-Style-Brücke mit Gewindestangen (https://www.goeldo.de/hardware/fender-style-bruecken/1699/bruecke-fuer-jazzmaster?c=13). Ich spiele 11-50 Flatwounds - also (fast) das, was Fender im Sinn hatte, als er die Brücke entworfen hat und es klappt gut. Ich habe jetzt nicht den extrem harten Anschlag, aber auch nicht immer zart. Bis jetzt geht das so ganz gut.

Und hat das einen Grund, warum die anders herum eingebaut ist?
Normalerweise zeigen die Schrauben doch nach hinten und nicht zum Hals.
Das hat den einfachen Grund, dass ich die Schrauben durch das Bigsby nur schwer erreiche. Den Pickup kann ich runter drücken, er ist direkt im Body verschraubt und nur mit Moosgummi unterfüttert.
Beim ersten Hochstimmen musste ich schauen, dass alle Reiter hinten bleiben. Jetzt, wo sie gestimmt ist, passt es. Die Brücke bewegt sich beim Vibrato ja komplett vor und zurück, da verrutscht so schnell nichts.
Vielleicht drehe ich sie auch noch mal, wenn sich alles gesetzt hat und die Intonation endgültig passt. Da kann ich die Stellung der Reiter dann ja einfach spiegelverkehrt übernehmen. Ich muss dann aber auch schauen, ob der Saiten-Winkel nicht zu stark ist und die Saiten evtl. über die Schrauben laufen. Das "entspannt" sie dann ja wieder etwas und es besteht die Gefahr, dass sie aus dem Gewinde springen. Ein Teufelskreis :D

Ich suche da für meine Jaguar einen Ersatz, weil die jetzige Brücke finde ich eher suboptimal. Dieses Gewindestangendesign finde ich eher schrecklich. Da es aber eine Squier ist, die 350,- gekostet hat, scheue ich mich eine 200,- Euro Mastery dafür zu kaufen.
Alternativ gibt's ja die hier: https://www.thomann.de/de/fender_bridge_mustang.htm
Oder aber das hier:
https://www.goeldo.de/hardware/zube...huelsen-fuer-jazzmaster/jaguar-style-bruecken
(Achtung, gibt's mit 8 und 9mm Durchmesser)
Damit kannst Du eine Tune-O-Matic auf der Jaguar montieren.
Mastery ist natürlich immer eine Option :) Aber da bin ich bisher auch eher zurückhaltend. Irgendwann baue ich mir auch noch mal eine "Parts"-Master. Da habe ich dann vor, in die Vollen zu gehen :D

Edit hat noch was zur Tune-O-Matic zu sagen - die haben meist einen 12"- oder gar 14"-Radius. Passen also eigentlich nicht zum Griffbrett der Jaguar - die hat meist 9,5". Ist nicht schön, geht aber trotzdem. Habe ich schon ein paar mal so verbaut/geändert. Die Saitenlage ist dann halt nicht mehr soooo gleichmäßig.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
  • #162
The bitch
0382818B-DCC7-4399-A334-58F64F49CD5F.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: Dystonias Rise
  • #163
danke dir @Jeff
Ein paar der Sachen, die du ansprichst, bin ich schon "auf der Spur", habe ich auch schon gefunden. :)

Am besten mache ich aber mal einen eigenen Thread mit "Schrei nach Hilfe" auf.
Hier geht es ja ums Zeigen seiner besten Stücke. :D Wird sonst zu OT.
 
  • Danke
Reaktionen: Jeff
  • #164
Auch mal wieder Zeit für ein Update - neue Wohnung, endlich mal keine Schrägen und somit WÄNDE :):
Anhang anzeigen 58063

Die Wand ist allerdings zu kurz - es fehlen noch zwei (Akustik und ES335-Kopie) ;-)

Sehr apart, die Tele und die SG gefallen mit rein optisch am besten.
 
  • Danke
Reaktionen: Jeff
  • #165
 
  • Danke
Reaktionen: Dystonias Rise, oliveramberg, Jeff und eine weitere Person
  • #166
Auch mal wieder Zeit für ein Update - neue Wohnung, endlich mal keine Schrägen und somit WÄNDE :):
Anhang anzeigen 58063

Die Wand ist allerdings zu kurz - es fehlen noch zwei (Akustik und ES335-Kopie) ;-)

Sehr apart, die Tele und die SG gefallen mit rein optisch am besten.
Danke :)
Die SG ist leider "Geschichte" (siehe oben). Ein Großteil der Hardware ist in die neue "Jazz-Tele-Master-Caster" geflossen. Body und Hals der SG habe ich aber noch ... es ist also nicht vorbei :)
Die "Neue" spielt sich aber dank besserem Hals und mittlerweile vernünftigem Know How um einiges besser. Klanglich hat sich nicht viel getan. Etwas knackiger ist sie dank Walnuss und längerer Mensur.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #168
89680EBB-D38B-4959-B15F-8E8937A11E2E.jpeg
Die ewige No1. 2004er Hwy1 Precision. One in a Million.

9556E250-EA6C-452C-8F82-3A50DC54731B.jpeg
Go to guy bei merkwürdigen Verhältnissen. Fender Jaguar CIJ aus den 90ern. Im Grunde ein 70er DeLuxe Jazzbass mit coolerer Form und besserer Elektronik

47E1F409-17B5-40E2-8137-4A3B7DE91138.jpeg
Donnervogel . Wollte ich einfach haben. Ist ein EPI Vintage Pro. Die Serie hat die ganz alte PU Position am Steg und klingt nicht so walzenartig wie die Originale.

8CE15B54-7048-4B1E-88E6-7ACD8C0EA49A.jpeg
Ibby Lawsuit Rickenfaker von ‘76. Kommt besser als die beiden Rics, die mal hier waren. Die haben beide im HiGain gepfiffen. Diese alte Möhre behält die Ruhe.

77259218-7463-465E-AD1B-F47B026A8D14.jpeg
2019er American Professional Preci. Seit gefühlt 100 Jahren suche ich ein Backup für den Hwy1. Endlich gefunden. Klingt so geil, dass man höllisch auf sein Gesicht aufpassen muss.

2CBDC4D1-569F-4905-8793-1EE159B4364F.jpeg
Hier noch mal in trauter Eintracht.
 
  • Danke
Reaktionen: Dystonias Rise, muffy, oliveramberg und eine weitere Person
  • #169
Das erste Bild ist vom Rock Hard Festival, oder?
 
  • #170
Si Senor. Bisschen angeben muss erlaubt sein...:D
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #171
Und hier noch gleich ein paar Verflossene:E38C36B0-C138-4970-81F7-537851A47D66.jpeg
 

Anhänge

  • 9F852645-3273-4837-BB2E-9293A972CEAB.jpeg
    9F852645-3273-4837-BB2E-9293A972CEAB.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 435
  • 3DE744C7-C160-472A-B1F3-6493D2AEF018.jpeg
    3DE744C7-C160-472A-B1F3-6493D2AEF018.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 441
  • D35373B1-11F1-403F-807F-C1157E21667B.jpeg
    D35373B1-11F1-403F-807F-C1157E21667B.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 441
  • 3F2F0B18-567E-49FD-97D9-F921616301C8.jpeg
    3F2F0B18-567E-49FD-97D9-F921616301C8.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 447
  • 402BA497-9E8E-41AC-A7F4-9C809C15D12F.jpeg
    402BA497-9E8E-41AC-A7F4-9C809C15D12F.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 446
  • Danke
Reaktionen: Dystonias Rise, Jeff, tomric und eine weitere Person
  • #172
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #173
It doesn't matter if you're


or

Dim Didemm dem dem
Aaauuu

:D
SLSMG hat Bareknuckle After paar Mass.
Dk1 hab ich Eydiuan und Eydifeiw getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dystonias Rise und muffy
  • #176
Frage: Gibt´s dafür auch Saiten? :D

 
  • #177
Das wird demnächst mal meine nächste :jhappy:

upload_2020-7-17_8-41-14.png
 

Anhänge

  • IMG_8921.jpg
    IMG_8921.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 404
  • Danke
Reaktionen: Jeff und muffy
  • #178
DIe Cutaways erinnern etwas an die Solars, der restliche Body mit den Schrägen an Kiesel. I bims gespannt. Bleibt das dann mehr oder weniger Holzfarben oder so Meerschaum meets Petrol?^^
 
  • Danke
Reaktionen: tylerhb
  • #179
DIe Cutaways erinnern etwas an die Solars, der restliche Body mit den Schrägen an Kiesel. I bims gespannt. Bleibt das dann mehr oder weniger Holzfarben oder so Meerschaum meets Petrol?^^

Das ist tatsächlich noch nicht ganz entschieden. Ich wollte da ursprünglich so ein Blackburst haben. Mittlerweile gefallen mir aber die Übergänge zwischen Mahagoni und Maserpappel irgendwie und ich überlege es so zu lassen. Würde natürlich noch mehr ins orange gehen durch die Lackierung.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #180
Mittlerweile gefallen mir aber die Übergänge zwischen Mahagoni und Maserpappel irgendwie und ich überlege es so zu lassen. Würde natürlich noch mehr ins orange gehen durch die Lackierung.
Ich würde sie Natur lassen und Ölen ... :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: tomric und tylerhb

Zurück
Oben