Beyer M 201 TG als Overhead?

  • Ersteller stratiii
  • Erstellt am
stratiii

stratiii

Registriert
16.05.09
Beiträge
1.070
Reaktionen
18
Punkte
1.258
Was meint ihr ...funktioniert das ? Das Mikro hat ja eine Hyperniere .....mir gefällt der Sound von dem Mic recht gut ...klingt sehr ausgewogen...bin nur wegen der Charakteristik noch etwas zögernd
 
für OHS brauchst du aber zwei davon (matched pair).
sonst finde ich die hyperniere nicht als nachteil, haste halt weniger raum und mehr fokus bei der aufnahme.
 
Kommt aber denkich auch auf dein Set an...
Wenn du da bis zu 5 Toms dran hast wirds denkich mal schon schwierig da alles gut einfangen zu können.

Wieso probierst dus nicht einfach?? Kann glaub ich jetzt davor niemand sagen...
 
Probieren kostet Geld, da man die Teile erst mal kaufen muss .....hatte früher mal eins und mir hat damals gefallen, dass die Mikros nicht so spitz geklungen haben ...eher etwas weicher

Vielleicht hat es ja jemand schonmal probiert
 
hab leider keine erfahrungen mit dem m201... aber wie zwei MD421 in einer rekordermanartigen technik als overhead klingen kannst du hier hören: http://www.myspace.com/dieindustry (kinderlein)

edit:
rein klanglich gefällt mir das gar nicht so schlecht (keine gehypten höhen wie div. china-bomber). aber von der [g=98]richtcharakteristik[/g] sind die 421 natürlich nicht so beengt wie die 201.

ABER: is zwar kein tauchspulenmikro sondern ein bändchen - m160 ist auch hyperniere und soll sehr gut als Overhead taugen!
 
hatte früher mal eins und mir hat damals gefallen, dass die Mikros nicht so spitz geklungen haben ...eher etwas weicher
Die kann man für alles nehmen. Im Studio wird es für OH allerdings ein bisschen zu topfig, dafür ist es an der [g=149]Snare[/g] eine Granate.

Alternativ – bei Neigung zu dezenten, schönen Höhen jenseits der Kleinmembran-Jammerkolben – solltest du dich eher in Richtung M160 orientieren. Dramatischer Unterschied zum M201 an den OH und auch der [g=149]Snare[/g] einen Versuch wert.

Die Hypercardioid-Charakteristik hilft bei eher nicht so tollen Räumen. Allerdings reden wir hier nicht über eine Abbildungsgröße im Cent-Stück-Bereich: Schlagzeug kompromißlos abbilden ist gar kein Problem.


Frank
 
Der ersten Bewertung des Mikros bei T. von einem gewissen O.S. nach soll das Mikro durchaus gut für diese Anwendung sein(den anderen nach übrigens ebenso). Kannst ja mal den User anschreiben, der hat damit offenbar Erfahrung gemacht.
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
33
Aufrufe
1K
rocktale
rocktale
P
Antworten
7
Aufrufe
625
psinnovation
P
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben