Bevorzugter ASIO Treiber in Cubase 11

T

therap

Registriert
05.01.12
Beiträge
1.195
Reaktionen
164
Punkte
1.883
Hi,

nachdem ich CB11 installiert habe, hab ich kleines Problem mit dem bevorzugtem ASIO Treiber beim Start von CB11.
Wenn ich vor dem Start mein YAMAHA MX61 einschalte, kann ich nur Steinberg kompatible Treiber auswählen. Meinen FIREFACE ASIO Treiber leider nicht. Den kann ich erst in den Studioeinstellungen auswählen.

Gibt es eine Möglichkeit (außer das Keyboard auszulassen) mir den Fireface Treiber als ständigen Treiber einzurichten ? Ich könnte den YAMAHA Treiber deinstallieren. Aber klappt das dann noch als Midi Eingabegerät ?

Gruss
 
Sonst keiner ne Idee ?

Gruss
 
Wenn ich vor dem Start mein YAMAHA MX61 einschalte,
und wenn du es nach dem Start von Cubase mit Fireface Asio gewählt einschaltest ?

Dann findet er auch nur den Yamaha Treiber. Cubase bietet mir den FIREFACE nur an wenn das MX61 aus ist. Kann mir gut vorstellen, das es so gewollt ist, da ja Steinberg mit YAMAHA zusammen arbeitet und diesen bevorzugt anzeigt.
Mein Fireface ist auch Standard in Windows 10, trotzdem zeigt es Cubase nicht an.
 
Ich könnte den YAMAHA Treiber deinstallieren. Aber klappt das dann noch als Midi Eingabegerät ?
Eher mal "nein".

Ich hätte ja eher mal "ja" gesagt. Für die reine Midi Ein-/Ausgabe brauchts kein Asiotreiber vom Synth.
Bin aber auch nicht sicher...

Ich denke ich komm über einen Test nicht drum rum :)

Test Done:
Man kann das YAMAHA nicht permanent deinstallieren bzw. löschen. Sobald es wieder angeschaltet wird, ist es wieder im Geräte Manager :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee..
da der Treiber USB Audiointerface und Midi Interface beinhaltet, den Audio Treiber im Gerätemanager auf deaktiviert stellen, den Midi Treiber lassen.
 
Ich denke ich komm über einen Test nicht drum rum :)

Test Done:
Man kann das YAMAHA nicht permanent deinstallieren bzw. löschen. Sobald es wieder angeschaltet wird, ist es wieder im Geräte Manager :)

Natürlich nicht. Das Gerät als solches soll ja auch erkannt werden, wenn du Midi einspielen willst. Die Frage ist nur, ob das Teil nicht auch ohne Asio-Treiber läuft.
 
Idee..
da der Treiber USB Audiointerface und Midi Interface beinhaltet, den Audio Treiber im Gerätemanager auf deaktiviert stellen, den Midi Treiber lassen.

Wenn ich das MX61 deaktiviere im Gerätemanager dann ist beides deaktiviert. Der Treiber und die MIDI Steuerung. Ich finde nix im Manager das zu trennen.
d.h. Es ist das RME UC als Standard ASIO Treiber in CB11 , aber ich kann das MX61 nicht nutzen
 
Hab ne Lösung gefunden, aber eher zufällig.
Hab beim Start von Cubase 11 das MX vorher angemacht und CB mit dem YAMHA Treiber geöffnet. MX61 ausgeschaltet und es kam ne Fehlermeldung in CUBASE das der YAMAHA Treiber nicht mehr verfügbar ist und ob ich nen anderen auswählen möchte.

Klar will ich :) und zwar den RME ASIO Treiber. Getan und es scheint zu funktionieren. Rechner paar mal mit angeschaltetem MX und UC gestartet und CB geöffnet. RME Treiber ist standardmässig drin :)

Mal sehn wie lange :)

Danke Euch trotzdem
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben