beurteilung und tipps für meine aufnahmen

  • Ersteller Ersteller rocknrolldeluxe
  • Erstellt am Erstellt am
rocknrolldeluxe

rocknrolldeluxe

Registriert
01.03.06
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
68
hi leute,
habe schonmal gepostet, aber ist aus irgendeinem grund nicht mehr da der eintrag.

hier nochmal:

habe hier --> SONG-AUSSCHNITT

einen ausschnitt von nem song, den wir mit der band aufgenommen haben.
bisher nur drums und 2 gitarren.

brauche unbedingt tipps wie ich das besser abmische ... genaue infos und tipps zu EQ, kompressor, etc wäre super ! bin im mischen anfänger und weiss nicht so recht mit eq, komp umzugehen und finde leider keine guten anleitungen im internet.

bitte diesen eintrag nicht wieder löschen...und wenn ja sagt mir wenigstens den grund dafür :) danke.

über hilfe wäre ich sehr dankbar !

mfg,
chris

p.s.: das problem mit dem gitarrensound habe ich "einigermaßen" gelöst und die gitarren direkt reingegeben mit dem preset von native instruments guitar rig... klingt wesentlich fetter als alles andere...zumindest von meinen möglichkeiten
 
Also bei den Gitarren bin ich ganz schön erschrocken...!
Du solltest denen mal einiges mehr an Mitten geben, auch wenns den meisten Gitarristen nicht passt, die [g=422]Gitarre[/g] lebt im Mix lediglich von den Mitten... Und da hör ich ziemlich wenig davon...

Mfg
Wolle
 
Evtl mal [g=108]Hall[/g] auf die Drums, um bissi Räumlichkeit zu erzeugen. Gitarren kannst Du ruhig mehr pannen und vielleicht mal doch ein anderes Preset ausprobieren.

Lad Dir doch mal einen Song mit einem guten Mix in dein Projekt und leg den auf einen anderen Ausgangsbus und passe die Lautstärke entsprechend an, dann kannst Du A-B Vergleich hören und Sachen ändern.
 
danke schonmal an euch beide !!!
also von den gitarren jetzt mal ab...erstmal nur die drums (an den gitarren arbeite ich gerade noch mit sounds und besserungen sind in sicht...) könnt ihr das vielleicht genauer beschreiben?
ich habe halt das problem trotz shure-drummikro set hört man auf allen 8 drumspuren alles andere mehr oder weniger mit ... und weiss absolut nicht wie ich bei der bassdrum (doublebass) eq und kompressor einstellen soll) genauso wenig bei [g=149]snare[/g] und den anderen teilen...
 
hmm...danke schonmal für den link...habe mir das angeschaut...das problem dabei ist, dass ich da nicht durchsteige... ich bräuchte das quasi in verbdinung mit ner anleitung für doofe wie ich das bei cubase LE einstelle :(
 
Das ist natürlich jetzt auch nicht immer alles soooo zu gebrauchen aber wenn Du z.B. mal hier schaust:

http://www.bws-tonstudio.ch/equalizer_drums1.htm

Da steht doch erstmal alles haarklein, was man mal probieren kann, sogar für spezielle Stilrichtungen.
 
ja aber da steht nicht eindeutig ... was man wie wo anheben muss da steht einfach z.b. "Frequenzbereiche ausdünnen bei 250Hz-500Hz" da weiss ich nicht was ich dadrunter verstehen soll... und bei dne einstellung bei "metal-hardcore"... da stehen die einzelenen bereiche... heisst das ich muss im equalizer im bereich von 60-80hz alles um 3-5 anheben ??? ich kann mit den hz zahlen und bereichen überhaupt nichts anfangen :(
 
Sorry, aber anders kann man das jetzt hier auch nicht erklären. Wenn da steht 280-450 Hz mit Q-Faktor 1 um -6db senken, dann nimmt man nen EQ, stellt Q=1 ein und senkt das um 6 db ab.......Ich will jetzt nicht mehr ins Detail gehen , das verwirrt bloß.....Probier das doch mal so! Wird schon :)
 
ok.
aber ich zeige dir hier mal einen screen... wo soll ich da was mit q=1 und sowas einstellen? und was muss ich da wo anheben...und welches EQ fenster eigenet sich da am besten...ich verstehs nicht...es tut mir leid :(

screen_cu.jpg
[/URL]
 
Na das ist echt simpel.
Ein EQ (ein vollparametrischer) hat pro Band drei Regler.
Ich versuch es mal grafisch zu erklären, wie das auf einem Frequenzdiagramm (wie auf deinem Screenshot oben rechts) dann aussieht.

Der [g=105]Gain[/g]-Regler ([g=105]Gain[/g] in + oder - dB): (Gelb)Damit legst du fest, wie stark abgesenkt oder angehoben wird. Grafisch betrachtet: Ob und wie weit die Beule nach oben oder nach unten geht.

Den [g=349]Frequenz[/g]-Regler ([g=349]Frequenz[/g] in Hertz, Hz): (grün)Damit legst du fest welche Frequenzen, tiefe hohe oder welche in der Mitte das Band bearbeitet wird. Grafisch betrachtet: Ob die Beule weiter links (tiefe Töne, [g=118]Bass[/g]) oder rechts (hohe Töne) ist.

Der Güte-Regler (Q, in Oktaven): (rot) Damit legst du fest, wie Breit deine Beule ist. Q=1 heisst, die Beule ist 1 [g=338]Oktave[/g] breit.


Da der Trend zum Zweitbuch geht, würde ich dir mal raten, ein Grundlagenbuch zu kaufen. Nicht böse gemeint (jeder fängt mal an).
 

Anhänge

  • screen_cu.jpg
    screen_cu.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 146
na siehste...das hat mir sehr weitergeholfen !!!
vielen dank für dieses bassiswissen :) jetzt komme ich auch mit dem link klar..

vielen vielen dank an alle !!! ... :)

jetzt weiss ich aber immer noch nicht wie ich zu diesen einstellungen http://www.bws-tonstudio.ch/equalizer_drums1.htm (metal-hardcore) die einstellungen mache. habe ja 4 bereiche untereinander da angegeben: 60-80Hz
280-450Hz
4-5kHz
10-12kHz
und dazu jeweils einstellungen...versteh das nicht....muss ich nur einen der regler im cubase z.b. auf 60hz drehen mit q=1 und anhebnung um 3db oder wie? oder muss ich bei allen 4 reglern das nach der luste der hz angaben einstellen also z.b. 60 hz q1 +3db, 280hz q1 -6db, 4khz q1 +3db, 10khz q1 +5db ???

versteht ihr mich ? :)

ALSO : IST ES SO GEMEINT:

screen_cu2.jpg
[/URL]
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben