Bessere Soundkarte oder bessere Monitore?

Aber die ESI 05 (also meine derzeitigen) gehen auch nur bis 60Hz runter. Da ist der Sub schon echt nötig. Die Adam A7 immerhin bis 47Hz.

also die ESI meines bruders spielen sicher nicht bis 60hz linear runter.
und wenn man sich den frequenzgang eines bassreflex-monitors ansieht, dann hat der in einem 0815 raum ohne großartige akustische maßnahmen schon einen ordentlichen bassboost.

einen sub halte ich, wenn man nicht gerade kino, reggae-dancehall macht für überzogen - vor allem weil der raum im normalfall sowieso nicht mitspielt.

wenn neue monitore, dann würd ich zumindest auch im raum einiges angehen - bin heute endlich zum messen von meinem neuen raum gekommen, da hab ich noch einiges vor mir.

lg
flox
 
Habe bisher "nur" 10cm Noppenschaum an der Wand hinter der Box, wegen Early Reflections. Also keine Basstraps zum Beispiel. Wie kann man den rauskriegen was man am Raum am besten machen sollte?
 
bei mir siehts derzeit so aus.

raummoden berechnet

danach mit messprogramm (carma, arta, winmls) und behringer ecm8000 gemessen - und siehe da... die prognostizierten probleme waren genau dort, wo sie zu erwarten waren.

wenn man bei 80hz eine auslöschung von -10db hat, dann braucht man sich nicht wundern, wieso man immer zuviel davon im mix hat :D

eigentlich wollte ich ja meine nearfields (alesis) durch pmc oder dynaudio ersetzen - macht für mich aber erst sinn, wenn sich das raumbedingt auch auszahlt.

lg
flox
 
- bin heute endlich zum messen von meinem neuen raum gekommen, da hab ich noch einiges vor mir.

kennst du eine anleitung wie man das macht, die auch ein tumber feierabendmuso mit chronischem zeitmangel versteht und umsetzen kann?

ich würde gern unsern neuen proberaum mal messen. fabrikkeller 120 qm, mind. 4m hoch (nein, wir sind da nicht allein drin...) - bin schon einigermaßen aufgeregt.

würde mir dafür notfalls auch so ein behringer messmikro kaufen (mein md 441 taugt dafür nicht, oder?).

wie muss ich denn den messton abspielen? ist das ok über die pa boxen ? (sind halbwegs linear, so ne kleine fohhn anlage)

lG f
 
@fas1piano

das wird hier fast schon zuviel OT, weil der threadsteller ja eigentlich eine kaufhilfe möchte :)

deshalb antwort als pm.

lg
flox
 
super danke

- hast recht. sorry hadl für OT...

....wobei das thema "wie klingt eigentlich mein raum" sich erst nach einiger wiederholung in mein bewusstsein gefressen hat.

lG f
 
....wobei das thema "wie klingt eigentlich mein raum" sich erst nach einiger wiederholung in mein bewusstsein gefressen hat.

es geht nicht nur dir so - es wird hier viel zu viel vernachlässigt und stattdessen lieber nach neuem equipment gelechzt.

wenn man manche bilder hier sieht, wo die teuren adam o.ä. monitore direkt am tisch stehen, nicht mal in ohrhöhe, dann blutet schon das herz :)

so - endgültig back on topic.

lg
flox
 
floxe schrieb:

wenn man bei 80hz eine auslöschung von -10db hat, dann braucht man sich nicht wundern, wieso man immer zuviel davon im mix hat :D

lg
flox

Hab ich auch, die Auslöschung bei 80 Hz. Ist deine Decke zufälligerweise ca. 3 Meter hoch? :) Ich glaube, es liegt an dem vertikalen Raummode. 10 dB sind noch richtig gut! Ich hab 25 dB Auslöschung mit den großen Boxen. Ich glaube, das Ohr kann das aber relativ gut ab und hört sich den [g=118]Bass[/g] dazu, wenn genug Obertöne vorhanden sind (Residuumshören). Ich plane einen Deckenabsorber, Eckabsorber bringen komischerweise nix.

LG
D.S.G.
 
Hab ich auch, die Auslöschung bei 80 Hz. Ist deine Decke zufälligerweise ca. 3 Meter hoch?

nein - 5,8m lang :) 88hz um genau zu sein... dafür stehts bei 59hz herum.

Ich glaube, das Ohr kann das aber relativ gut ab und hört sich den [g=118]Bass[/g] dazu, wenn genug Obertöne vorhanden sind (Residuumshören).
bei [g=118]bass[/g] geht das noch, bei der bassdrum dreh ich immer zu viel rein. kontrolle immer kurz über phones und gut ist - trotzdem gilts das schnell unter kontrolle zu bringen.

lg
flox
 
nein, meinte schon die raumlänge.

die decke macht bei mir derzwei weniger probleme - ist leider auch nur 2,5m - wird aber auch noch bearbeitet.

lg
flox
 
die Decke macht, denk ich mal, mitunter die größten Probleme. Das liegt daran, dass der Umlaufweg relativ gering ist.
 
Danke für das Raummessding, werd ich mir mal genauer angucken. Wär ja schon gut erstmal die Raumprobleme zu beheben und dann gute Monitore reinzustellen.

@floxe
Kannst du mir so eine genaue Anleitung zum Messen wohl auch zukommen lassen? Wär super nett!!
 
tja, mich wuerd die anleitung auch interessieren, vielleicht doch in diesem thread, wenn der thread-meister eh schon dorthin draengt :) *gg*
 
Höhö...also wegen mir darfs Offtopic werden, die Ursprungsfrage ist ja eh geklärt :)

Aber besser ist wohl wenn einer von uns Interessierten nen neuen Thread dazu aufmacht, würde auch andren helfen, die zum Thema was suchen und zu Abwechlsung mal die Suchfunktion verwenden.

Am besten der floxe selbst, dann erntet er ordentlich :love: und :kuss: und :bigup: und all so Sachen :)
 
ich mach meine messungen ja auch eher amateurhaft, weil man für eine genaue und ordnungsmäßig durchgeführte messung anderes equipment brauchen würde.

anyways - bin gerade arbeiten, werd aber die tage mal ein wenig info zusammenstellen, die dann gerne von den in punkto akustik kompetenteren ergänzt werden darf.

lg
flox
 
Cool floxe! Bin gespannt!
 
adl schrieb:
Habe bisher "nur" 10cm Noppenschaum an der Wand hinter der Box, wegen Early Reflections. Also keine Basstraps zum Beispiel. Wie kann man den rauskriegen was man am Raum am besten machen sollte?

und was bringt der 10 cm Noppenschaum hinter der Abhöre? Ich denke mal gar sehr wenig. Die Early Reflektions, die dahingelangen, sind im Bereich unter 1 kHz. Da greift dein Noppenschaum nicht mehr.
 
@HomeProducer

Was muss stattdessen dahin?
 
Ein Breitbandabsorber, möchte ich meinen. Sollte ab 120 Hz oder so anfangen zu wirken.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben