C
Chama
Gesperrter User
- Registriert
- 06.08.09
- Beiträge
- 655
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 855
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ferner erzählt der gute Mann von seinem Experiment in dem ein Lied mit viel Dynamik und ein stark komprimiertes durch eine Radio-Kompressorkette geschickt wurden. Sowas hätte ich mir gerne auch angehört. Gibt es so etwas irgendwo vielleicht auch zum "Selberhören"?
In Video "how loud should you get" ist z.B. von "DR-four/-eight/..."-tracks die Rede. (oder haben mich meine nicht-englischen Ohren da getäuscht?)
Was bedeutet denn das? Sind das Schritte in die verschiedene Produktionen nach ihrer Lautheit eingeteilt werden?
Ah! DR= Dynamic Range? Wenn ja, was besagt die Zahl genau?
Kommt auch auf den Musikstil an - es gibt durchaus Tracks, die sehr laut sein können, weil sie schon so aufgebaut sind, dass nichts an Platz einbüßen muss. Deswegen finde ich es auch übertrieben, seine Outputs nach so einem Dynamic Range Meter zu beurteilen.
ich glaube, daß so gut wie alle aktuellen produktionen von etwas mehr dynamik profitieren würden und weniger anstrengend klängen.
"sehr laut" im vergleich zu was?
ich glaube, daß so gut wie alle aktuellen produktionen von etwas mehr dynamik profitieren würden und weniger anstrengend klängen.
Ein paar Phrasen dazu:
Der Kunde bekommt was er haben will.
Zeit ist Geld..
Ein Multibandkompressor im Master erspart Zeit... (und killt die Dynamik!)
Laut ist nicht gleich Matschig...
und nochmal:
Der Kunde bekommt was er will!
Das Gehör muss entscheiden. ... Deswegen finde ich, kann man das nicht pauschalisieren. Un warum soll ich mir von einer technischen Messung vorschreiben lassen, wieviel Dynamik ich zu bieten habe?
Naja, wenn Du es schon zweimal sagst:Der Kunde bekommt was er will!
Dadurch schaukelte es sich unbemerkt vom Kunden hoch.
Es spielt meiner Meinung das Mithalten mit der Konkurrenz eine genauso große Rolle.
meine Vorgaben für einen Mix
eigentlich sollte doch der endkonsument die vorgaben machen... man produziert ja in dem sinne auch für den endkonsument und nicht für das label. die hören das zeug dann wahrscheinlich nicht mal selbst Lachen