Belastet die UAD meine CPU ?

  • Ersteller Ersteller RayRay
  • Erstellt am Erstellt am
RayRay

RayRay

Registriert
02.09.04
Beiträge
250
Reaktionen
0
Punkte
294
Hey,

klingt zugegeben nach Unsinn, aber mir erscheint es so, seit ich
dies gutklingende Ding hab.

Beispiel: Ich hau den Pultec Pro in nen Kanal, bedeutet das in
meinem UAD Performance Meter 15 Prozent mehr Belastung.
Meine Anzeige für die [g=77]VST[/g]-Leistung steigt jedoch damit auch
an und das ganze resultiert wegen CPU Überlastung
irgendwann in Knacksern. (Ca. bei 70-80% beider Anzeigen)

Das Problem trat bisher bei Cubase SX 2 und Pro Tools M-Powered auf.

System ist ein AMD 64 3200+ mit Asus Mainboard und 1 GB Infineon Ram.

Ist das bei euch auch so ähnlich oder spinn ich..?



Gruß

Ray
 
und das ganze resultiert wegen CPU Überlastung
irgendwann in Knacksern.

Wann ist denn "irgendwann" ?
In einer Stunde oder nach 3Wochen ?

70% CPU belastung im Host-Rechner, weil Du ein [g=8]Plugin[/g]
auf der UAD laufen lässt ??
 
Die Knackser und die merkbare Überbelastung tritt ungefähr bei 75 % Auslastung der CPU und 80 % der UAD auf.

Die Belastung selbst wird verursacht durch 7 UAD Instanzen und 33 [g=77]VST[/g] Plugins.

Gruß
Ray
 
Äh, was willst Du mit 33 [g=77]VST[/g]-Plugins ?
Weisst Du nicht, wie man mit einem Sequenzer arbeitet ??
 
Äh, was willst Du mit 33 [g=77]VST[/g]-Plugins ?
Weisst Du nicht, wie man mit einem Sequenzer arbeitet ??
 
Ach komm Freundchen such dirn anderen Thread zum stenkern...
 
Ich kenne nicht mal ProTools-User, die soviele Plugins benutzen.
Warum bildest Du keine Gruppen ?
 
Joa, dann kennst du die falschen Pro Tools User.. ;)
So wie ich das kenn heisst das meist Alt+MCDSP oder Waves und
gib Ihm..aber das isn andres Thema..zumeist es ja da um TDM geht.

Trotz allem is das total Offtopic und da du mir nicht weiterhelfen kannst
sondern rumalbern und klugscheißen willst...bitte...tschüss !
 
Mit welcher [g=5]Latenz[/g] betreibst Du denn deine Soundkarte ?
Hast Du mal die [g=5]Latenz[/g] beim mixen hochgesetzt ?

Die Effekte, die auf einer [g=3]DSP[/g]-Karte laufen, belasten nicht die CPU des Host-Rechners.
Die Audioströme müssen allerdings zwischen Host und [g=3]DSP[/g]-Karte ständig ausgetauscht werden. Es ist vorstellbar, dass das bei sehr geringen Latenzen nicht spurlos an der Host-CPU vorübergeht.

Auch auf einer [g=3]DSP[/g]-Karte wird Zeit zur Berechnung von Effekten benötigt.
Je länger die ist, umso mehr Rechenzeit steht zur Verfügung.

Also die [g=5]Latenz[/g] hochsetzen.
 
Danke dir...finds gut, dass du auch aufs Thema antworten kannst.. ;)

Das mit der [g=5]Latenz[/g] is sone Sache...bei Cubase ist tatsächlich noch Luft nach oben, mit 512 Samples. In Pro Tools arbeite ich mit 2048 Samples und kriege
ungefähr bei gleicher Auslastung die Überlastung zu spüren.

Werd bei den andern Titeln, die noch mehr Spuren haben und wohl auch mehr
Plugins benötigen werden auf jeden Fall mit größerer [g=5]Latenz[/g] arbeiten müssen.

Gruß
Ray
 
Eine (sehr geringe) CPU Belastung besteht durch die UAD plugins - die GUIs (sofern offen) müssen berechnet werden und auch die Datenübertragung zur PCI Karte und wieder zurück. Letzteres kann bei extrem kurzen Latenzeinstellungen deines [g=12]ASIO[/g] (?) Treibers dann zu Knacksern führen.
In einem Audio Optimierten Rechner kommt das eher nicht vor. In meinem AMD X2 Rechner betreibe ich 4 UADs bis etwa 98% ihrer Auslastung ohne Knackser, habe aber auch amtliche RME Treiber für das Audiohandling.
Ich würde erstmal die [g=5]Latenz[/g] runtersetzen und schauen ob's Problem bleibt. Ggfs. Treiber wechseln.
Wenn das nicht hilft mal im UAD Forum stöbern, ob es mit Deiner Config (Board, CPU, Soundkarte) bekannte Probleme gibt.
 
Danke für die Info, ich werd bei Gelegenheit nochmal im
UAD Forum danach suchen.

Ich würde meinen PC schon als "audio-optimiert" bezeichnen,
das Interface ist eben nur ein M-Audio Fasttrack Pro.

Denke, diesen "Pro Tools [g=398]Dongle[/g]" sollte ich alsbald mal
durch was stabileres und bessres ersetzen...;)
 
Ja RME.
Habe ich auch.

RayRay hat aber offenbar eine M-Audio Soundkarte.
Die wird er wohl weiterhin behalten müssen wegen diesem M-ProTools...

Seine AMD64 3200 könnte er aber relativ problemlos gegen eine schnellere X2 - CPU tauschen. Sowas kostet vielleicht 100€ und sollte auch noch mal eine Performance-Steigerung bringen. Zumindest bei den normalen VSTs.
 
Bin eher auf der Suche nach ner Lösung ohne das jetzige System
noch aufzubrezeln. Da sowieso in Planung ist ein leistungsstarkes Notebook +
Motu/RME Interface zu kaufen.

Aber danke euch schonmal, werd mich dann wohl noch etwas gedulden müssen.....

Mich interessierte vor allem auch obs anderen ebenfalls so geht mit der UAD...

Gruß
Ray
 
Ein bisschen Leistung benötigt die UAD schon, damit die Daten auch vom Treiber bis in die UAD-Karte über den PCI-[g=183]Bus[/g] Transport werden (und dann auch wieder zurück).

Es gab mal ein Problem der mit dem Turbo-DMA Modus zu tun hat der irgendwann in der Version 4 der UAD-Plugins mit reingekommen ist. Einige hatten dadurch ein weitaus höhere Systembelastung als ohne. Ob das bei dir zutrifft kann ich natürlich nicht beantworten
Suche einfach mal im UAD Forum nach Turbo DMA oder schildere dein Problem dem Support.
Kann natürlich auch sein das es kein UAD Problem ist und dein Rechner einfach zu langsam ist.
 
Hallo,

das M-audio Fasttrack Pro ist eben ein Usb Interface. Da kriegst du nicht die latenzen hin wie mit RME über PCI. Das ist doch bekannt.

Es dürfte auch andere PCI-Karten (nicht RME) geben, mit denen mehr drin ist.
 
Ja, der Hinweis ist schon richtig. Hatte davor die Hoontech [g=3]DSP[/g] und kannte
die Probleme nicht. Nunja...das nächste Interface soll aber auch FW
oder Cardbus werden (Sollte am Desktop und Notebook nutzbar sein).
Hoffe damit verhälts sich stabiler. Geh ich aber schon davon aus...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben