Bekomme Stromschlag!?

des haben wir auch im proberaum aber nur wenn man gitarre spielt und wir haben einen holzboden
wir haben kein plan wos herkommt liegt aber alles auf dem selben stromkreis
 
Mal ne allgemeine Frage zu dem Thema:
Wenn ich durch verschiedene Stromnetze eine Potentialdifferenz der Masseleiter habe, kann ich dann nicht einfach an irgendeiner Stelle die beiden Massen direkt miteinander verbinden, so dass die Differenz dort ausgeglichen wird?
 
Belegst du neue Potischiene mit den betroffenen Schutzleitern, gehst du ab mit 16² min., wemst du Kreuzerder in Omis Rosenbeet, verbindest du mit 16². Fettich is saubere Erdung. Machst du nur , wenn du Ahnung hast...

Nicht persönlich nehmen: Da du diese Frage stellst...laß es machen! Strom is' doof! ;)
 
hi,
nimm mal einenphasenprüfer (schraubendreher mit glimmlampe innen) und halt den mal an smikro bei eingeschalteter analge. wenn die glimmlampe sozusagen glimmt hast du spannung am gehäuse sprich auf deiner anlage.
kannst dann auch auf dem gehäuse deiner analge messen.
was ist das für ein ding???
auf alle fälle nicht zum scherzen; vom fachmann checken lassen.
gruß
simpli
 
@pitsieben:
Hat mich nur mal interessiert. Bei mir is alles in Ordnung mim Atoumstroum.

Habe aber von Deiner "Anleitung" nicht ein Wort verstanden. 16²? Hää? 256? Ich geh mit 256 ab?
 
Kurze frage: Hast du irgendwo in deinem setup DI-Boxen verbaut?

Das wäre jetzt auch meine erste Frage gewesen... ich hatte nämlich (selbst in unserem letzten Proberaum, wo das Netz irgendwie sowas von fürn A war... altes Bauernhaus eben) das Problem bislang nur in Verbindung mit einer [g=176]DI-Box[/g]. [g=76]Phantomspeisung[/g] an -> keine Stromschläge mehr! Aber ob's bei dir hilft?? DI-Boxen ja oder nein?
 
Habe aber von Deiner "Anleitung" nicht ein Wort verstanden. 16²? Hää? 256? Ich geh mit 256 ab?
256... Wasndas...???
16² (sechzehnquadrat gespr.) ist ein Aderquerschnitt. Also quasi wie dick das Dingen is'!

@ simpli: Ich will mich ja nicht mit dir anlegen, aber wenn ich soviel Spannung auf einem Gehäuse habe, daß ein 220v Phasenprüfer glimmt, dann kann ich froh sein, wenn ich hier noch eine post zusammenbekomme ;)

@ Linus: Überprüf mal, ob das Problem noch auftritt, wenn du den Stecker in der Steckdose um 180 Grad drehst. Wenn nicht, bist du am Arsch. Dann funktioniert die gesamte Schutzschaltung nicht mehr und du hast unter Umständen tatsächlich 220v auf dem Gehäuse. FACHMANN RUFEN!
Wenn du ein Prüfgerät zu Hand hast... die Phase (Stromführende Ader) muß gegen den Schutzleiter gemessen 220v anzeigen. Wenn nicht:
FACHMANN RUFEN!

Am besten sofort: FACHMANN RUFEN!!!
 
So, habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich hatte das "Strömungsproblem" auch schon. Sobald ich die Gitarre abgenommen hatte, waren die Stromschläge weg. Und Ich hatte festgestellt das die Erdung im Netzkabel von meinem [g=182]Amp[/g] im eimer war. Also neues Kabel mit INTAKTER Erdung und es war wieder in Ordnung... ALSO UNBEDINGT die Erdung kontrollieren
 
Hi!

Ich hab bei mir im Keller nen PVC Boden.... wenn ich mich viel bewege, bekomme ich statische Stromschläge. Zusätzlich glimmt auch noch der Phasenprüfer an der Masse der Steckdose, am [g=211]Rack[/g], an meinen Adam Studiomonitoren usw.

Mit welchem Boden löse ich das Problem der statischen Schläge? Und was hat das Glimmen zu bedeuten?

Volker
 
hoffentlich gehts dem threadersteller noch gut ... er hat sich garnemmer gemeldet seit dem erstellen ? :eek:
 
hoffentlich gehts dem threadersteller noch gut ... er hat sich garnemmer gemeldet seit dem erstellen ?

darn musste ich auch grade beim lesen des threads denken (befürchten)

dehammer
 
*schieb* bitte guckt euch mal meine frage an, ist überlebenswichtig 8-/

Volker
 
Ich hab bei mir im Keller nen PVC Boden.... wenn ich mich viel bewege, bekomme ich statische Stromschläge. Zusätzlich glimmt auch noch der Phasenprüfer an der Masse der Steckdose, am [g=211]Rack[/g], an meinen Adam Studiomonitoren usw.

Les dir nochmal die Beiträge oben durch. Das hat alles mit dem Boden nix zu tun. Du hast eine Spannung auf der Masseleitung und sowas darf nicht sein! Ist Lebensgefährlich!!!

Nix mehr anfassen und Elektriker ranlassen!

Gruß
K@uzl
 
Wenn du ein Prüfgerät zu Hand hast... die Phase (Stromführende Ader) muß gegen den Schutzleiter gemessen 220v anzeigen.

bei zeigts immer schlappe 230v an, und das schon siet ein paar jahren!
ist bei mir was kaputt???

gruß
thomas
 
Hi!

Kann das nicht einfach ne fehlfunktion / fehlanzeige des phasenprüfers sein? meist bekommt man keinen gewackelt und der glimmt trotzdem - evtl. ne statische aufladung die sich langsam über den phasenprüfer entlädt? (hmm, wobei...)

Volker
 
*schieb* (aus Gründen der Lebensgefahr ) :p
 
Wir hatten Gestern das selbe Problem auch.
ich bekam beim singen leichte (wirklich nur sehr leichte) Schläge vom Mikro. hab dann ein Lied lang noch durchgesungen und mir dabei keine großen gedanken gemacht. als ich dann das Mikro rausziehen wollte hatts mir aber ordentlich eine Gewischt.

am Mikro lags aber nicht sondern am [g=182]amp[/g]. das ham wir bemerkt als mir unser andrer Gitarrist auf den Arm getippt hat und es erstmal ordenlich Gebrummt hat (so wir wenn mitm Daumen aufs Kabel drückt). der fands aber lustig und hat nicht aufgehört bis wir beide eine gewischt gekriegt ham.

Ich hab dann über nen andern [g=182]amp[/g] weitergespielt dann gings. Seit dem trau ich mich aber nicht mehr meinen [g=182]amp[/g] einzuschalten. deshalb die Frage: wie kann ich überprüfen ob der noch geerdet ist?


ciao
 
hallo,

hatte das gleiche problem ! keine ahnung, ob das jetzt schonmal jmd geschrieben hatte, aber bei mir lag's daran, dass der netzstecker von meinem verstärker keinen schuko (schutzkontakt) hatte. ich habe mir einfach ein anderes netzkabel geholt (MIT schuko) und da war das problem beseitigt !

mfg cort
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben