Behritone C5A Modifikation

  • Ersteller Lessismore
  • Erstellt am
L

Lessismore

Registriert
16.01.20
Beiträge
1.445
Reaktionen
1.080
Punkte
4.736
Hallo und servus!
Ich habe neben guten Boxen ein Paar C5A im Studio und benutze diese relativ häufig und gewinnbringend. Allerdings stört mich, dass die Behritones bei manchen Signalen solo pegelunabhängig verzerren.
Daher würde ich gerne andere, bessere Treiber verbauen. Hat das jemand schon gemacht und kann mir passende Treiber empfehlen?
 
Ein dezenter Push... :)
 
Guck mal im Brüllwürfel MK2 thread nach. Ob der Treiber da passt kann man natürlich nicht sagen und ob das Zerren auch wirklich vom Treiber kommt auch nicht. Ich tippe eher auf die Elektronik.

Falls keine Garantie drauf ist, Neubau ist besser.
 
Ist bei beiden gleich, obwohl eine quasi unbenutzt ist. In deinen Thread hab ich bereits geschaut, aber du verbaust ja 4" speaker. Ich brauche 5 1/4". Es ist noch Garantie drauf, aber ich tippe eher auf ein generelles Behringer Problem. - Falls jemand die C5A hat: würde mich interessieren, ob das Problem beim Sinussweep da auch auftritt.
Ein kompletter Neubau macht wenig Sinn, da die Gehäuse ja gut sind.
 
Ist bei beiden gleich, obwohl eine quasi unbenutzt ist. In deinen Thread hab ich bereits geschaut, aber du verbaust ja 4" speaker. Ich brauche 5 1/4". Es ist noch Garantie drauf, aber ich tippe eher auf ein generelles Behringer Problem. - Falls jemand die C5A hat: würde mich interessieren, ob das Problem beim Sinussweep da auch auftritt.
Ein kompletter Neubau macht wenig Sinn, da die Gehäuse ja gut sind.
Die Gehäuse sind vor allem sehr ungünstig gebaut, man muss ja den selben Fehler nicht nochmal machen bzgl. Der gleichen Kantenlängen... Gut, das sehen ja bekanntlich so ziemlich alle Firmen die Klone gebaut haben anders, aber so ist das halt.
 
Ist doch bei den Auratones genauso. Bis auf die Verzerrung bei Solo Signalen erfüllen die Behritones als Kontrollabhöre ja ihren Zweck.
 
@SilentWarrior
Konntest du es schon mal testen? Würde mich echt interessieren. :)

Ansonsten hat vielleicht noch jemand eine Idee?
 
@SilentWarrior
Konntest du es schon mal testen? Würde mich echt interessieren. :)

Ansonsten hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Ich habe mal einen Sweep durchgejagt, aber so richtig starkes zerren konnte ich nicht feststellen.
Wenn leise dann an sich ok, aber je lauter desto mehr habe ich das Gefühl das aus dem Sinus
ganz ganz leicht eine Triangel wird. So bisschen Obertöne kommen wohl dazu, also leichte Zerre.

Im normalen Betrieb mit Musik habe ich nicht das Gefühl das etwas zerrt.

Ich habe das hier genommen (oben links unter "Background" anklicken):

Custom Chirp and Sweep Tones | Audio Test File Generator (audiocheck.net)
 
Besten Dank! :) Ich hab's mit dem in Ableton integrierten Sinus Testton gemacht. Ich werde am Wochenende noch mal intensiver an die Problematik drangehen.
 
Hörst du das Problem überhaupt wenn kein Testton, sondern ein "richtiges" Signal abgespielt wird?
 
Ich höre es z.b. bei manchen Synthesizer Sounds. In einem "vollen" Mix geht es eher unter.
Der innere Perfektionist stört sich halt dran. ;)
Ich bin lockdown-bedingt gerade in Bastellaune.
 
Paar C5A im Studio und benutze diese relativ häufig und..

Leider sind die Pseudo-Clone-Behringer schon recht schwammig und verschleifen Transienten gut und gerne. Zum kurz mal Gegenchecken auch nicht anders, als würde man eine simple Mittenabhöre in Form einer kleinen Musikanlage o.ä. nutzen. Es ist so.

Aber als Tipp zum drastischen Aufwerten der Behris: Die eingebaute schwache, leider färbende PreAmp-Stufe ablöten, passiv die Speakerkabel nach außen führen, und an einen vernünftigen neutralen externen PreAmp anschließen. Das bringt wirklich was.
 
Paar C5A im Studio und benutze diese relativ häufig und..

Leider sind die Pseudo-Clone-Behringer schon recht schwammig und verschleifen Transienten gut und gerne. Zum kurz mal Gegenchecken auch nicht anders, als würde man eine simple Mittenabhöre in Form einer kleinen Musikanlage o.ä. nutzen. Es ist so.

Aber als Tipp zum drastischen Aufwerten der Behris: Die eingebaute schwache, leider färbende PreAmp-Stufe ablöten, passiv die Speakerkabel nach außen führen, und an einen vernünftigen neutralen externen PreAmp anschließen. Das bringt wirklich was.
Evtl. Verschwindet dann sogar das Zerren.
 
Aber als Tipp zum drastischen Aufwerten der Behris: Die eingebaute schwache, leider färbende PreAmp-Stufe ablöten, passiv die Speakerkabel nach außen führen, und an einen vernünftigen neutralen externen PreAmp anschließen. Das bringt wirklich was.
Hast du das probiert?
Ich hab noch nen alten, aber nicht windigen Technics Receiver im Schrank. Könnte es damit probieren. Wobei ich dann auch wieder potentielle Probleme wegen unsymmetrisch er Verkabelung bekommen könnte...
 
Aber als Tipp zum drastischen Aufwerten der Behris: Die eingebaute schwache, leider färbende PreAmp-Stufe ablöten, passiv die Speakerkabel nach außen führen, und an einen vernünftigen neutralen externen PreAmp anschließen. Das bringt wirklich was.
Hast du das probiert?
Ich hab noch nen alten, aber nicht windigen Technics Receiver im Schrank. Könnte es damit probieren. Wobei ich dann auch wieder potentielle Probleme wegen unsymmetrisch er Verkabelung bekommen könnte...
Bei kurzen Strecken wird das überbewertet.
 
Hast du das probiert?
Ich
Ein Kollege tat es. Aber halt mit noblerem Studio Preamp. Das waren Welten. Beim Löten aufpassen, Platinenteile sind sehr eng. Gibt ansonsten ja auch gute bezahlbare kleine aber neutrale PreAmps im Netz, hier werden manchmal welche für passive Speaker empfohlen.
 
Bei kurzen Strecken wird das überbewertet.
Ich hatte früher Top Notch PMC Boxen mit einer Parasound-Endstufe im Studio. Ohne Trenntrafo hatte ich massive Einstreuungen. Trotz guter, kurzer Kabel.

@rkdk
Ein Preamp ist eine Vorstufe. Ein Amp eine Endstufe/Verstärker. Du meinst wohl zweiteres. ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
898
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben