Behringer und Omnitronic

Hehe, jawohl! Schluss mit den Behringerdiskussionen. Andererseits wird nur über Behringer diskutiert, aber sogut wie nie über Omnitronic.
Vielleicht beantwortet ja dies die Frage des Treadstellers ;-) ;-)
 
DaveM

Ich persönlich kann dir nur raten, lass die Finger von diesen Billig-Dingern, im speziellen von Behringer. ( die anderen kenne ich nicht )

Der Grund dafür ist, das Rauschen daß die analogen Mischpulte haben.
Für den Heimbereich und den Anfang ist es ok.

Mein Tip:
Überlege dir, ob du nicht eventuell 100 oder 200 Euro drauflegst und dir dann ein Audiointerface kaufst, an dem du deine Geräte anschließt.
Dann brauchst du kein Mischpult und Rauschen gibt es auch nicht.
 
Bisher arbeite ich noch mit eine Yama EMX Poermischer, über de nich Einzelspur-Verfahren anwende und einer Edirol UA 1 EX. Rauschprobleme habe ich kein bisschen und starke, klare Signale. Ist das dann denn nicht möglich gute Aufnahmen zu bekommen?

Bin ich da nicht jedem Billigmischpult überlegen? Ein Omnitronic Mischpult hatte ich mal und das war wirklich spürbar schlecht.
 
Ich denke, es kommt immer darauf an, für welchen Zweck man solche kleinen Mischer verwendet. Ich habe mal einen kleinen Phonik Mischer im Laden kaufen wollen. Der sah genauso aus wie diese beiden. Im Landen standen der Verkäufer und sein Kumpel. Beide haben mich zuerst mit großen Augen angeschaut und gefragt, was ich mit so einem Ding will und haben dann ihre Jokes gemacht... Versteh ich ehrlich gesagt bis heute nicht was das sollte. Habe mittlerweile zwei dieser kompakten Mixer und verwende sie in den unterschiedlichsten Situationen: wenn ich live verschiedene Komponenten einsetze, dem Mischer nur ne Summer rausschicken will, im Studio für Kopfhörerrouting und ja, sogar zum Recorden. Ich hatte einmal kein Interface zur Hand und wollte unbedingt ein paar Ideen festhalten. Das einzige was ich hatte war das Minimischpult, [g=422]Gitarre[/g] mit kleinem Laneykombo und das Notebook. Damit habe ich folgendes gemacht:



Hatte by the way auch mal das MX8000 und MX9000 und war mit beiden sehr zufrieden. Es gibt sicher einige Dinge, auf die man von der Marke verzichten kann, aber es ist nicht alles schlecht. Auch mit günstigem und weniger hochwertigem lässt sich durchaus was rausholen wenn man nur will.
 

Ähnliche Themen

J-Soundation
Antworten
6
Aufrufe
750
ArdathBey
ArdathBey
marcbr
Antworten
5
Aufrufe
605
godfather-of-grunge
G
P
Antworten
2
Aufrufe
553
Lacunaflow
Lacunaflow

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben