Behringer Ultragain Pro 2200 - leuchtet die Röhre?

  • Ersteller musikertimo
  • Erstellt am
M

musikertimo

Registriert
10.10.06
Beiträge
3.029
Reaktionen
1.164
Punkte
6.856
Hallo,

ich habe einen gebrauchten Behringer Ultragain Pro 2200 erhalten. Auf den ersten Blick funktioniert auch alles. Mir ist nur aufgefallen, dass die Röhre aber nur minimalst leuchtet. Auf den mir bekannten Bildern sieht das alles nach einem starken Leuchten aus (kann aber auch ein Werbefake sein).

Meine Frage an diejenigen, die das Gerät auch haben ist, ob bei Euch die Röhre wirklich leuchtet oder nicht. Wenn die Röhre defekt wäre würde doch kein Ton rauskommen, oder? Ist das richtig?

Kann ich jede beliebige 12AX7 - Röhre einbauen oder lieber nicht? Hat schonmal jemand eine Röhre in das Gerät eingebaut?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss Timo
 
Hallo,

da ist wohl die LED kaputt gegangen?
smil451c7211b9e19.gif
 
Hallo,

hatte ja auch schon so einen Gedanken. Die Frage wäre dann, ob da eine LED drin ist? Weiß das jemand? Zuzutrauen wäre Behringer das sicherlich.

Gruss Timo
 
musikertimo schrieb:
Hallo,

hatte ja auch schon so einen Gedanken. Die Frage wäre dann, ob da eine LED drin ist? Weiß das jemand? Zuzutrauen wäre Behringer das sicherlich.

Gruss Timo

Ich nehme an, das war Ironie von Woodstock ...
 
Hallo,

ok, dann lassen wir Ironie mal Ironie sein und kommen zurück zum technischen Aspekt. :)

Gruss Timo
 
Hallo,

ich möchte noch kurz erwähnen, dass beim Ausschalten die Röhre ganz kurz viel stärker aufleuchtet als beim Betrieb. Dieses Leuchten käme den Verkaufsbildern nahe.

Gruss Timo
 
Nix mit Ironie. Röhren die leuchten werden von hinten angestrahlt - so als Wohlfühlfaktor. Wenn überhaupt glimmt eine Röhre, was glaubt ihr denn was da für ein Strom durchfliesst? Bei Endverstärkern für Boxen die mit großen Leistungen arbeiten sieht das wieder anders aus.
 
Hallo,

es scheint wirklich so zu sein, dass da irgendeine LED oder LED´s nicht korrekt funktionieren. Muss da mal nachschauen. Habe ein Bild im Internet gefunden, wo man eindeutig sieht, dass nicht die Röhre leuchtet. Und die Erklärung hinsichtlich der minimalen Spannung leuchtet ein. Deswegen sehe ich auch nur ein Glimmern von der Röhre. So wie es sein soll!

Gruss Timo
 

Anhänge

  • Leuchten.jpg
    Leuchten.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 166
mach dir nichts draus. die röhre ist bei behringer sowieso nur deko :)
 
Stimmt die Röhre ist beleuchtet. Erklärung steht weiter oben. Vorstufenröhre bei so geringen Verstärkungen können nicht leuchten. Da aber jeder dann denken würde, die Röhre sei kaputt, beleuchten sie die.

Das die Röhre nicht im Signalweg ist, ist natürlich Quatsch (kannst sie ja mal probeweise entfernen).

Ich setze das Ding übrigens gerne ein.

Gruß
sc
 
natürlich ist sie im signalweg. nur nicht da, wo eine röhre eigentlich hingehört.
 
ich habe einen gebrauchten Behringer Ultragain Pro 2200 erhalten. Auf den ersten Blick funktioniert auch alles. Mir ist nur aufgefallen, dass die Röhre aber nur minimalst leuchtet. Auf den mir bekannten Bildern sieht das alles nach einem starken Leuchten aus (kann aber auch ein Werbefake sein).
Die wird nur mit einer LED angeleuchtet,bei den Art Preamps ist das auch so.
 
Die wird nur mit einer LED angeleuchtet..........
......... damit den Warmsound-Gläubigen nicht der Lavalampeneffekt flöten geht. ;)
 
Die wird nur mit einer LED angeleuchtet..........
......... damit den Warmsound-Gläubigen nicht der Lavalampeneffekt flöten geht.
Ich hab noch so ein altes Radio mit dem Magischen Auge. 60 Jahre alt. Das ist nix mit LED.
Mein alter Volksempfänger tuts auch noch. Hoheitszeichen sind auch noch drauf. :D
 
High,



Was bei einer Röhre " leuchtet " ist der Heizfaden,der wird benötigt um die Röhre auf

Arbeitstemparatur zu bringen.



Wenn etwas anderes bei Röhren leuchtet,Kathodenbleche z.b.stirbt die Röhre binnen sehr

kurzer Zeit den Überlastungstod.



Bedingt durch einen Röhrenhype,werden Röhren in Geräte eingebaut und mit LED´s

angestrahlt um Qualität zu simulieren.


In vielen Geräten werden dir Röhren nur als Quasi Klirrgenerator zugemischt und in

diesen Geräten mit viel zu niedrigen Spannungen betrieben. ( billig )
Wenn da dann noch Handselektiert steht,klar muss jemand die Röhre von Hand
aus der Schachtel nehmen und sie in den Sockel stecken.
Selektierte Röhre geht aber anders und es gibt ohne Ende Ausschuß.



Eine ECC 83 z.b. sollte schon um die 150 / 250 Volt Anodenspannung haben um im ursprünglich

geplanten Sinn zu arbeiten.


Röhre bedeutet auch nicht automatisch Wärme oder Klirr,eine gut dimensionierte Schaltung,braucht sich hinter Transistoren nicht zu verstecken,kommt aber mit viel weniger Bauteilen und Gegenkopplung aus.





Greetz RALVIEH
 
"Wenn da dann noch Handselektiert steht,klar muss jemand die Röhre von Hand
aus der Schachtel nehmen und sie in den Sockel stecken.
Selektierte Röhre geht aber anders und es gibt ohne Ende Ausschuß."

Falscher Ausgangspunkt. Handselektiert oder überhaupt "selektiert" heisst ja schlicht Trennung nach "sehr gut", "gut", "noch OK", "hmm, naja", "kaputt". Welche dieser Selektionen nun verbaut wurde ist Preissache ;) Soll heissen "handselektiert heisst nicht automatisch das eine sehr gute Röhre verbaut wurde, abare auch nicht das gar nicht selektiert wurde :D
 
Ich hab noch so ein altes Radio mit dem Magischen Auge. 60 Jahre alt. Das ist nix mit LED.
Logisch.
Damals - und lange Zeit danach auch noch - ist auch keiner vor seiner Kiste gehockt und hat geglaubt, das manchmal sichtbare Leuchten der Röhrenheizung weise auf einen "warmen" Klang hin, und wenn man nichts leuchten sähe, wäre zumindest dieser Klang, wenn nicht sogar die Röhre im Eimer.
Selbst wenn Metall-Röhren klangliche Vorteile gegenüber Glaskolben-Röhren hätten, würde man sie heute nicht mehr verkaufen können, weil zu viele Anhänger des Lavalampen-Effektes dann anrufen würden und Theater machten... :D

Soll heissen "handselektiert heisst nicht automatisch das eine sehr gute Röhre verbaut wurde
Ob das so ist, hängt schlichtweg von den Parametern der Selektion ab - und einer dieser Parameter ist die Grundlage bei der Entscheidung für einen Hersteller, der die nötige Fertigungsqualitäten gewährleisten kann.
Damit ist ne seltierte Röhre automatisch besser als NoName- Massenproduktion.......
 
JUNXXX,



Daß war wirklich als reine IRONIE gemeint,man liest permanent,bei 120 ÖRE

" TUBEPREAMP " mit Handselektierten Röhren.



Klar, mit der Hand aus der Kiste,rin ins Gerät = Handselektiert



Hat also nen ähnlichen Aussagewert,wie



" DAS ERSTE BEIDSEITIG BENUTZBARE TOILETTENPAPIER "



Denn,natürlich ist jedes...........Würg





Greetz RALVIEH
 
ich selektiere mein klopapier auch von hand :D
 
High,

Mein Tip,4 lagig,500 Blatt

Farbe nach Geschmack,bei beidseitiger Nutzung haben sich dunkle Erdtone sehr bewährt.


Greetz HAKLE,.....ÄÄÄÄH NÖÖÖ.... RALVIEH
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben