Behringer Monitore und Kopfhörer?

  • Ersteller Ersteller les
  • Erstellt am Erstellt am
Kann man stundenlang drüber diskutieren... Nimm dies, nimm das :-)

Gut ist immer so viele Abhörmöglichkeiten wie möglich zu nutzen. Beim Hobby anstrengend, weil man dann mal ins Auto hopsen muss, mal ins Wohnzimmer, hier mal und da mal hören.
Eigentlich kann man gar nicht genug Abhören haben. Von PC Quäkern bis Hifi Box, Kofferradio, Fernsehgerät und was es alles gibt. Wenn man all die noch umschaltbar komfortabel ein- und ausschalten könnte wäre das schon prima.

Hört es sich irgendwann überall einigermassen an, ist man fast am Ziel. Denn das ist der Zweck von Monitorboxen.

Was für ne Marke da draufsteht interessiert mich weniger.
 
Hallo 666Phil,

ich möchte jetzt nicht vom Thema abschweifen, aber warum hast Du Dir die Nummer 666, die Nummer des Antichristen, ausgewählt? Das ist doch meine Nummer - smile. Und was haben Ostereier mit der Kreuzigung zu tun?

Aber mal ganz im Ernst: Ich hatte bei meinen ersten Aufnahmen ein relativ altes dynamisches Mikro eingesetzt. Das Resultat war ein Dröhnen, fast im Bassbereich, das aber nur über Lautsprecher und nicht über Kopfhörer zu hören war. Ich habe mir dann ein gebrauchtes Behringer Kondensatormikro zugelegt und das Problem war weg.

Gegenwärtig mische ich noch ausschließlich über Kopfhörer, aber ich meine, damit mache ich etwas falsch. Die Kopfhörer, die ich habe, nennen sich Behringer HPS3000, der Name stammt wohl von dem Preis, nämlich 30,00 EUR. Die meisten Leute hören die Songs über billige Radiorekorder oder Autolautsprecher, selbst über Laptop-Lautsprecher, aber das ist schon fast eine Beleidigung. Aber damit sich ein Song trotzdem über solche Systeme noch einigermaßen anhört, muß man wohl beim Mischen anders vorgehen.

Z.Zt. denke ich auch darüber nach, mir aktive Monitore anzuschaffen. Wahrscheinlich wird meine Wahl auf Zweiweg-Lautsprecher mit 5 - 5 1/4 Zoll Basslautsprecher fallen. Es ist zwar davon auszugehen, dass man bestimmte Dinge im Bassbereich nicht hört, weil das so kleine Lautsprecher.Membrane einfach nicht schaffen, aber irgendwo muß man auch Kompromisse eingehen.

viele Grüße
David
 
Obwohl ich eigentlich kein Gegner von Behringer bin,
empfehle ich Dir dringend, Dir keine Kopfhörer von
Behringer zu kaufen. Das Problem ist garnicht so sehr
der Klang. Vielmehr sind die Trageeigenschaften dieser
Kopfhörer wirklich sehr unangenehm.
Die Geräte sind zwar sehr leicht, aber sie rutschen Dir
praktisch vom Kopf sobald Du Dich auch nur ein wenig
bewegst. Das nervt sehr. Der Klang ist auch nicht so
besonders gut. Das muss man leider so sagen. Mein
Nachbar hat so ein Teil und das finde ich ziemlich schlimm.

Da Du ja offenbar kein Geld zur Verfügung hast, empfehle
ich Dir als Alternative den Gebrauchtkauf eines AKG K141.
Dieser Kopfhörer ist extrem stark verbreitet.
Ich habe selber neben einigen anderen auch noch 2 Stück davon.
Das ist mit Abstand einer der meistverkauften Kopfhörer aller Zeiten.
Bei eBay bekommt man den manchmal schon für 25€.
Für ein Paar Euros kann man sich auch die originalen
Ohrpolster nachbestellen, falls die alten Dinger völlig
zerschlissen oder versifft sein sollten.

Ein halbwegs anständiger Kopfhörer kostet so ab 120€ aufwärts.
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben