Behringer DSP1424P ULTRAMIZER PRO ???

  • Ersteller poppolo
  • Erstellt am
P

poppolo

Registriert
15.04.05
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
110
Hi,

ich weiss, dass die meisten Forumsmitglieder hochallergisch auf Behringer reagieren - bestimmt zu Recht.

Trotzdem meine bescheidenen Frage - und - schlagt mich bitte nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem DSP1424P ULTRAMIZER PRO von Behringer ?

Oder weiss jemand ein bezahlbares anderes Gerät/Hardware (insb. Multibandkompressor), das das Stereosignal subjektiv lauter (vielleicht auch druckvoller) macht ??

Wenn hardware nicht zu empfehlen ist, welches [g=8]Plugin[/g] ist dann das Richtige (wobei ich Hardware absolut vorziehen würde) ?

Poppolo
 
ohne jetzt auf die behrtinger frage konkret eingehen zu wollen :

Wenn hardware nicht zu empfehlen ist, welches [g=8]Plugin[/g] ist dann das Richtige (wobei ich Hardware absolut vorziehen würde) ?

hier nochmal das weapon mantra zum mitschreiben:

wenn du keine guten [g=60]wandler[/g] hast und nur mittelklasse hardware, ist es mittlerweile billiger, effektiver und qualitativ besser komplett auf der pc ebene zu bleiben.
die verluste die man sich durch schlechte [g=60]wandler[/g] in kombination mit 'nicht so guter hardware' holt, stehen oftmals in keinem verhaeltniss.

im zweifelsfalle - ich wuerde immer fuer plug ins voten.

sehr gute mastering plugs gibts von sony fuer die powercore, sonalksis (nativ-[g=77]vst[/g]), psp, und kjaerhus.
ich wuerde auf alle faelle mal - vor dem kauf von hardware - die demos von sonalksis, psp und kjaerhus testen. vielleicht ist es doch das eher was du suchst.
 
wie weapon schon sagete: PSP, Kjaerhus!

Oder steck die kohle lieber in den waves l3, oder in den Maximizer von elementalaudio

Ich selber arbeit mit dem Multiface, und trotzdem bevorzuge ich plugins. Nur wirklich gute hardware (die sehr teuer ist) ist auch wirklich besser.
 
... vielen Dank für die Antworten.

Das Problem ist, dass ich mit einer Workingstation arbeite (Yamaha AW16G). Ich habe zwar auf meinem laptop Cubase und eine ganze Menge sonstiger Sofware, habe mich aber noch nie mit dem Produtionsvorgang auf PC-Basis beschäftigt. Bin einfach zu faul. Außerdem habe ich das AW16G inzwischen komplett durchdrungen und kann mit ihm sehr schnell brauchbare Ergebnisse erzeugen. Es würde eine Weile dauern, bis ich den Wissenstand in Cubase draufhabe.

Eine Möglichkeit wäre, einen Downmix auf dem AW16g zu machen, diese Stereospur dann zu exportieren und in Cubase zu importieren, um dann dort die Mastering-Bearbeitung (dann eben mit Software Plugins) fortzusetzen.

Oder aber doch Hardware ?? Was oder wer ist "Multiface" ??

Poppolo
 
Eine Möglichkeit wäre, einen Downmix auf dem AW16g zu machen, diese Stereospur dann zu exportieren und in Cubase zu importieren, um dann dort die Mastering-Bearbeitung (dann eben mit Software Plugins) fortzusetzen.
ja, ist sicherlich ein sinnvoller weg.

Oder aber doch Hardware ??
wirklich gute hardware die auch besser ist als die plug ins von psp, sonalksis, kjaerhus, und uad/poco liegt im uber 2000 euro bereich.
Was oder wer ist "Multiface" ??
guggst du hier: http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=75
 
...ich habe das [p=139]M-Audio FireWire Audiophile[/p].

Wie sollte ich denn exportieren. Die Stereospur auf eine CD brennen und dann rein in den Laptop und ins Cubase, oder aber per Optical out (hat der AW16G).

Jetzt bekommme ich natürlich mittlere Panik, dass ich mich doch mit Cubase und allen Vist-Plugins (heisst das so) beschäftigen muss. Das einzige wäre dann noch, dass ich den AW16G als Controller nutzen kann - also doch noch ein bischen Knöpfe und Regler habe.

Gibt es nicht vielleicht doch ein paar Erfahrungen mit dem Behringer DSP1424P ULTRAMIZER PRO ???

:?

Poppolo
 
Habe den fehler gemacht und mir so ein ähnliches Gerät gekauft vor Jahren!! HÄNDE WEG DAVON! Bist mit Clean von Steinberg besser dran!!! Clean 4 kostet so gut wie nix!!

Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Zurück
Oben