Behringer DEQ in Abhörkette

  • Ersteller recordingisti
  • Erstellt am
R

recordingisti

Registriert
10.09.14
Beiträge
408
Reaktionen
23
Punkte
591
Hallo,

ich kaufe in den nächsten Tagen zwei neue Geräte um mein HomeStudio aufzupäppen:

Focusrite Scarlett 18i20 für unsere "Hausorchestra"
Behringer DEQ2496

Meine geplante Abhörekette:

Focusrite SPDIF Out > Presonus Mon. Station V2 SPDIF in --> Presonus Mon. Stat. V2 SPDIF Out --> Behringer DEQ2496 SPDIF in --> DEQ2496 Sym- Lineausgang --> Samson Rubicon R6a.

Meine Frage:

Ich hätte vor den Behringer für zwei Sachen einzusetzen:

- für den letzten Feinschliff an meinem Raumakustik, (da ich unsere CDs selbst abmischen möchte)
- als unabhängiger Peak und RMS Meter
(Das Gerät ist zwar sehr vielseitig weiß ich aber nicht wirklich wofür ich es noch brauchen könnte)

Die Frage ist, ob ich die Geräte optimal verbinde bzw. ob der DEQ in der Lage ist gleichzeitig mit seinem EQ den Frequenzgang zu optimieren bzw. das Pegel des Leinausganges anzuzeigen.

Danke sehr für die Feedbacks.

Gr. I.
 
Also ich möchte das Vorhaben eigentlich nicht weiter bewerten.
Aber die Kette würde ich andersherum machen.

Soundkarte ----> Behringer -----> Monitor Station V2 -----> Monitore

Andersrum macht das für mich keinen Sinn.

Ari




ps: Du hast echt schon eine Monitor Station V2 abbekommen?!?!?!?! *dreckskruzifixnocheins! :D
Ich warte da ebenfalls schon sehr begehrlich drauf.
 
Danke sehr :)

[Ich hoffe, dass du auf eine Bewertung nicht deshalb verzichtest, weil mein Vorhaben so schwachsinnig ist ... :)}

@ Monitor Stat V2: ja und ich finde es ziemlich cool ... :)
 
Was meinst Du denn mit Billig-Behringer-Teil besser machen zu können als mit Plugins?
 
Was meinst Du denn mit Billig-Behringer-Teil besser machen zu können als mit Plugins?

Möglicherweise möchte er die Abhöre für alle seine Quellen entzerren und nicht nur seine DAW???? Noch dazu möchte er sich vielleicht das ständige Plugin einschalten, beim Bouncen ausschalten - uuups wieder mal vergessen - ersparen???????????
 
ich möchte ja jetzt nicht wieder eine Diskussion lostreten, aber warum heißt es immer so abwertend, dieses billige Behringer zeugs.

Schaut Euch mal das MIDAS m32 und das Behringer x32 an. So viel unterschied ist da nicht und selbst die Sprecher der Firmen sagen, das nur die Preamps besser bzw. nochmal überarbeitet wurden und auch an den Motorfadern etwas bessere drinnen sind.
Aber von der internen Verarbeitung - 1:1 - auch die selbe Software.

also ich hasse es immer. Und nein, ich arbeite nicht für Behringer.


aber jetzt wieder zurück zum Thema.

jepp, würde die Signalkette auch so machen, wie Ari es vorgeschlagen hat - macht Sinn.
 
ich möchte ja jetzt nicht wieder eine Diskussion lostreten, aber warum heißt es immer so abwertend, dieses billige Behringer zeugs.
´Nunja, weil es eben genau das ist, was es ist.
Und ohne weiter zu argumentieren.....

Du kriegst eben bei Behringer das, was du gekauft hast. Ganz klar. ;)
 
Danke für eure Meinungen.

Wenn ihr eine sinnvolle (ich meine bezahlbare) Alternative habt, gerne ...
Bitte berücksichtigen, dass wir hier um einen semiprofessionellen Abhörraum und Aufnahmen für meinen Freundeskreis sprechen.

Ich denke der Behringer-EQ und meine ganze Kette für solche Ansprüche gut dimensioniert ist.
Wenn ich damit Geld verdienen möchte würde auch ich amders vorgehen.

Gr. I.
 
Lautsprecher-equing wuerde ich persoenlich nur aus geschmacklichen gruenden oder vlt. noch bei druckstau im bass vornehmen. fuer den der drauf steht funktuoniert der behringer aber einwandfrei.
auch mE gehoert er aber definitiv vor deinen moinitorcontroller. digital eingebunden.
 
Ich würde den Behringer auch digital zwischen Scarlett und Mon. Station hängen (Beschaltung der nötigen Adapterkabel auf AES gibt's im Netz). Der Nachteil ist halt, dass alle Quellen außerhalb des PCs nicht entzerrt werden. Aber so sparst du eine doppelte Wandlung ein. Wobei die Frage ist, ob man das auf den Rubicons überhaupt hört. Und mach dir keine Sorgen. 90% der Behringer Basher würden den Qualitätsunterschied zu einem Weiß EQ im Blindvergleich nicht hören (ich auch nicht, schon gar nicht digital).
 
Danke sehr.

Frage ist warum AES. Alle Geräte haben ja SPDIF Anschlüsse, die genauso digital sind.

Warum müsste ich mich mit Adaptern herumschlagen?

Gr. I.
 
Danke sehr.

Frage ist warum AES. Alle Geräte haben ja SPDIF Anschlüsse, die genauso digital sind.

Warum müsste ich mich mit Adaptern herumschlagen?

Gr. I.

Der Behringer hat nur symmetrische AES Digitalein und Ausgänge, aber keine Spdif. Daher mußt du Adapterkabel löten, dann funktioniert es trotzdem.
 
Danke sehr.

Ich habe heute mit Thomann telefoniert und nachgefragt. Der Mitarbeiter hatte selbst mit dem DEQ2496 keine Erfahrung gehabt, hat aber aus unterschiedlichen Gründen sein bedenken geäußert:

- generell gegen Behringen
- generell gegen Optimierung mit DEQ.

Eine Option die er als ein etwas besseres Kompromiss angesprochen hat:

Hochwertige VST-Plugins auf einem Netbook laufen zu lassen. Bei einer Soundkarte mit SPDIF Ein- und Ausgängen könnte man die größte Vorteile einer DEQ Lösung behalten ohne die Risiken eines Behringer-Produktes in Kauf zu nehmen.

Er hat persönlich diese Software empfohlen meinte aber, dass es bei einem Text bei Thomann ziemlich "gefärbt" hat. Sie haben es trotzdem ins Sortiment genommen.

https://www.thomann.de/gb/sonarworks_sw_20_xlr_mic.htm?sid=3d99cfde52074c5b8b69703e2523af5c

http://sonarworks.com/product/overview/

Ich denke aber "Färbung" ist ja in diesem Fall was natürliches: Kalibriert muss die Musik sich ja anders anhören als unkalibriert. Deswegen betreiben wir ja den ganzen Aufwand. Die Frage ist ob das "gefärbte" Signal eher die "Wahrheit" darstellt als das "ungefärbte".

Als Hardware wäre so ein Netbook eventuell ausreichend:http://www.amazon.de/Acer-Aspire-On...8&qid=1412772393&sr=1-2&keywords=10"+Notebook

Gr. I.
 
Behringer Truth, Behringer DEQ (3 - 4 Bänder, max 1 - 3db) und extreme Raumbearbeitung. Zwischen 33Hz und 18.000Hz bis auf 3db abweichend linear.

frequenzgang_deinstudio.jpg


Behringer hat vor 15 - 20 Jahren viel Schrott rausgebracht, gerade Mixer und Effektgeräte. Die billigen Standardkomponenten haben aber riesige Fortschritte gemacht. Im Zweifel lieber Geld sparen und Raum messen/optimieren. Erst ab ca. 5-fachen Preis wird es dann z.B. bei Monitoren wieder interessant.
 
Zeig doch mal deine Korrekturkurve :)
 
Eine weitere Option wäre noch einen StandAlone DEQ umzugehen, wenn man auf so etwas zurückgreift:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-17225.html

Die Feedbacks sind offensichtlich ziemlich positiv und die Software ist mit REW kompatibel:

Die Lösung würde - installiert auf unserem Editing-PC - nichts kosten. Die Frage ist, ob es mit unserem USB Interface Focusrite Scarlett kompatibel ist.

APO GUI: http://sourceforge.net/projects/peace-equalizer-apo-extension/

Gr. I.


Das ist ja der Oberhammer!!!! Genau das suche ich seit Jahren (wenn ich's auf die Schnelle jetzt richtig verstanden habe). Danke für den Tipp!! :yeah:
 
hi,

der deq ist zum standalone-entzerren das beste was man preisleistungstechnisch weit und breit finden kann.
dieses teil wird auch im professionellen studios zur entzerrung verwendet. ich verwende den nach längerer testphase mitlerweile schon standardmäßig in vielen studios die ich baue. oft zum absenken von druckkammereffekten und begrenzungsflächeneffekten was aus den lautsprechern mehr leistung und tiefgang holt.

es gibt aber viele dinge die unbedingt beachtet werden müssen.

digital in den abhörweg einschleifen also nicht über die wandler des behringer gehen.
wobei ich aber sagen muss dass wenn man eh nur ein 0815 interface hat dann kann man den DA-wandler des behringer beruhigt nehmen. man wird da keinen unterschied wahrnehmen.

also z.b. digital aus seinem 0815-interface per spdif raus in den deq und analog aus dem deq in die lautsprecher.
will man die wandler seiner soundkarte weiter verwenden muss die soundkarte interne routingsmöglichkeiten haben wie z.b. RME total mix. solche möglichkeiten haben leider die wenigsten soundkarten die so in homestudios verbreitet sind.

man kann auch einen externen da-wandler nehmen. praktisch und sehr gut ist der TC BMC-2
ich hab mit dem duo (DEQ+BMC) mittlerweile sehr viele kunden ausgestattet. das funktioniert einfach sehr gut zusammen.


beim entzerren muss man wissen was man da tut. wenn nicht sollte man es lassen und jmd. heranziehen der das kann und über die erfahrungen verfügt.
man sollte sich im thema raumakustik schon etwas mehr als ein wenig auskennen. entzerrung ist immer der letzte schritt wenn alle richtigen akustischen maßnahmen im raum ausgeschöpft sind.
dabei sollte man sich auch nur im 5dB bereich bewegen. hauptsächlich nur absenken. vor allem schmalbandiges anheben ist in den wenigsten fällen gewinnbringend. aufpassen dass man vor dem eqing unter 0-dB FS bleibt sonst zerrts in der angehobenen frequenz. man muss in den settings des deq also den pegel digital absenken.
erfahrungen haben bis jetzt gezeigt dass nur im bass entzerrt werden sollte.
in den höhen und mitten wenn dann nur extrem breitbandiges geschmackliches eq-ing nach gehör.

im bassbereich ohne messtechnischer kontrolle nicht empfehlenswert.
automatisches korrigieren lassen von software genauso wenig empfehlenswert.

lg
 
ENTTÄUSCHUNG!!!! Der APO Eq funktioniert zwar theoretisch perfekt und mit REW zusammen kann man seine Windows Signalausgabe perfekt entzerren. ABER: Zumindest bei mir klingt das Teil, auch wenn's nix macht wie 64kbit mp3, einfach grauslich! Keine Ahnung, ob ich etwas falsch gemacht habe, oder ob das normal ist - bei mir jedenfalls haut das gar nicht hin. Sieger eindeutig DEQ.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben