Basstuner und ihre unterschiede.

  • Ersteller Dominic_K
  • Erstellt am
D

Dominic_K

Registriert
30.01.17
Beiträge
262
Reaktionen
0
Punkte
326
Hi ich bin auf der Suche nach einem speziellen Basstuner.Gibt es sowas überhaipt?Im moment habe ich den Korg-DT 10 komme auch gut zurecht.
Nun wollte ich mal wissen ob es speziell für den [g=118]Bass[/g] ausgelegte Tuner gibt,weil nicht alle Tuner zb. bei der tiefen B (oder C.Dropped) Saite so gut reagieren und dadurch das genaue Stimmen erheblich schwierig machen.



Falls ihr super Tuner kennt schreibt mir.
 
hi dominic,

ich verwende einen Korg DTR-1000 für meine Bässe.

Äußerst schnell!

Korg DT-10 ist auch nicht schlecht.

Ob es dezitierte [g=118]Bass[/g]-Tuner gibt, da bin ich allerdings etwas überfragt ;-) Helfen kannst du dir bei Stimmgeräten, die bei den tiefen Saiten nicht so wollen, indem du einen um eine [g=338]Oktave[/g] höheren Flageolettton erzeugst. Das hat bis jetzt noch bei jedem Stimmgerät geklappt.
 
Bei uns hängt ein Korg DTR-2000 seit kurzem im [g=211]Rack[/g]. Ist wohl ähnlich wie die 1000er Version und funzt bei allen Instrumente bisher spielend schnell.
 
Danke für die antworten :)
Werde mir dann bald bei genügend Geld einen [g=211]Rack[/g]-Tuner zulegen!


Habe noch nie an die Flageoletttonvariante gedacht,danke für den Tipp.Ich muss dazu aber noch meinen [g=118]Bass[/g] mal einstellen lassen.Also nach Bundreinheit und all diesem Zeug.
 
Ich muss dazu aber noch meinen [g=118]Bass[/g] mal einstellen lassen.Also nach Bundreinheit und all diesem Zeug.

mußt du nicht ;-) wenn du den ton nicht greifst, sondern wirklich nur flageolett spielt, dann ist die oktavreinheit egal (solang du dann die [g=338]oktave[/g] noch ungefähr findest :-D )
 
Ich würde sogar fast behaupten, dass das Stimmen per Flageoletts die bessere Variante ist: Dadurch ist die Tonhöhenabweichung durch Saitendehnung beim Anschlag geringer.
 
Also ich hab für meine Bässe (allerdings alles 4-Saiter mit E-A-D-G Stimmung) erstmal ein Korg GT-2, das ist wirklich super, erkennt das Signal sehr schnell. Für live hab ich mir dann noch einen Bodentuner von Behringer geholt, der ist auch OK, braucht aber deutlich länger, um die Tonhöhe zu erkennen. Würd mir beide Teile wieder kaufen, falls eins verloren oder kaputt geht.
 
mußt du nicht wenn du den ton nicht greifst, sondern wirklich nur flageolett spielt, dann ist die oktavreinheit egal (solang du dann die [g=338]oktave[/g] noch ungefähr findest )

Ich meine jetz nicht unbedingt zum stimmen sondern eher fürs spielgefühl und allgemein.also ich meine [g=118]bass[/g] einstellen lassen.
 
einmal zu oft geschrieben :roll:
 
aso, alles klar.

oktavreinheit (bundunrein wird er ja nicht sein...) kannst du aber ganz einfach selbst einstellen. alles was du brauchst, ist ein tuner und abhängig vom [g=118]bass[/g] das richtige werkzeug, oder gar keines ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
784
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Zurück
Oben