Bassdrum Mikro aber welches?

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
fenderowen

fenderowen

Registriert
24.02.10
Beiträge
1.495
Reaktionen
40
Punkte
1.809
Servus!

Spiele in einer Punk/ Whatever Band den Trommelpeter und nehme das ganze über ein Fame Drum mic set auf welches sich bis aufs bassdrum und snare Mikro gut anhört und wollt wissen ob ihr Erfahrungen gemacht habt bzgl. Bassdrum mics und welche zu empfehlen sind.

HAbe mir das Shure pg 52 und das Akg d112 ins Auge gefasst weiss aber nich welches besser sein soll wollte jetzt keine Milliarden dafür ausgeben, da ich mit Shure immer gute Erfahrungen gemacht habe würde ich zu dem tendieren, für Snare ja sowieso das shure sm 57.

Oder hört man ganz blöd gefragt den Unterschied nicht wirklich raus ob ich jetzt das Fame ms 112 mit ordentlichem Equalizer oder nen Shure, Akg davor habe?

Wäre um RAtschlag äusserst erfreut, gruss Owen
 
Hallo

mit dem AKG bist du jedenfalls auf der sicheren Seite. D112 ist sehr verbreitet aber auch das AUDIX D4 ist nicht schlecht.

Gruss
 
audix d6... mein eindeutiger favourit
 
Kommt drauf an was du machen willst. Für Demos gehen beide Bass-Mikros total in Ordnung und für live ohnehin. Nur bekommst du nicht den Sound hin, der in Top Produktionen in diesem Bereich entstehen. Es gibt sicherlich auch solche, die nicht mehrere Mikrophone für die Bassdrum und die Snare verwenden, aber es ist wohl eher die Ausnahme.

Ein andere Tipp (für den ich gleich bestimmt einen abbekomme) ist, beim Aufnehmen die Snare und die Bassdrum nachträglich mit einem Drum-Replacer und einem Sample auszutauschen. Da gibt es auch gute Freeware-Sachen (sorry ich habe jetzt keinen Namen bereit. Aber einfach mal in der Suchfunktion des Forums suchen), die dir für quasi kein zusätzliches Geld den Drumsound deutlich aufwerten können. Das klingt jetzt vielleicht nicht nach Punkrock, aber es tut was es soll: Den Sound auf dem bescheidenen Niveau, dass man in einem Homestudio erreichen kann, deutlich aufzuwerten. Dann spielt es keine so große Rolle mehr, welches Mikro du verwendest und du kannst sogar die Fame Mikros weiter verwenden....

Ich hoffe der Vorschlag hilft dir weiter...
 
Vielen dank erstmal. Das klingt aber etwas kompliziert, soll ja immer noch Punkrock bleiben also wäre eine gute alte Mikrofonierung für mich von Vorrteil, werde mir die Audix ma angucken
 
Also mein Rat ist das Shure Beta 52 A in jeder Lebenslage und bei jeder Stilart. Weil es einfach alles enthält, was man zur Formung des Sounds in die gewünschte Richtung braucht.

Audix ist mir allgemein etwas zu einseitig und gehaltlos. Passt es direkt, ist das eine super Sache, fehlt Dir was, wirst Du es sehr schwer bis vergebens suchen ….

AKG ist klanglich o.k., aber wenn man wie ich lieber in der Bassdrum hantiert oder es nicht einfach nur im Schalloch platziert hat die Bauform und die Halterung ganz klare Nachteile.
 
Hallo,

richtig gut gefällt mir Audio Technicas AE 2500. Das kostet allerdings fast die Milliarde, die Du nicht ausgeben willst... Das Micro sind eigentlich zwei: Einmal Kondensator- einmal dynamische Kapsel in einem Gehäuse... Finde ich flexibel...

Ansonsten ist Beta 52 auch immer wieder gern gesehen (zumindest im Live Bereich)

Ein Kollege schwärmte letztens von Beyerdynamic- Mikros am Schlagzeug, leider konnte er nicht mehr sagen, welche es waren.

Gutes Gelingen!

Matthias
 
Ich hatte für den Anfang auch mal so'n Billigset von Thomann (t.bone tc1500) und habe nach und nach mit SM 57 (Snare) und Rode NT5 (Overheads) und M3 (HiHat) aufgehübscht. Die Toms und die Bassdrum habe ich nach wie vor mit den Mics aus dem alten Set abgenommen, wobei ich das Mikro für die Kickdrum in der Bass ziemlich nahe ans Schlagfell gebracht hatte. Am Ende hatte ich immer genügend Kick und Bauch, um was draus zu machen. Mit anderen Worten, der Unterschied zu besseren Mics ist m. E. größer bei den Overheads, und solange man nicht komplett tauschen kann, würde ich Snare- und Overhead-Mics vorziehen und an der Positionierung und dem EQing (wasn Wort ...) für die Bassdrum arbeiten.
 
:moved:

Die Audix sind halt relativ stark gesoundet, aber wenns passt, dann passt's.
 
Sennheiser e902 - mein Liebling
 
Ach ja, der Gipfel schreibt ja etwas von dem Thomann Set. Nun ja, das Bassdrum Mikrofon ist das t.bone bd 300, das kommt dem Shure Beta 52A in vielerlei Hinsicht sehr nah. Ich habe das auch noch und das ist sozusagen die absolute Budget- Empfehlung, falsch machen tut man mit dem nichts. Man muss nur mit dem EQ wirklich Kick- und Höhenbereich noch etwas stärker anheben als beim Shure und man muss den Mittenbereich vielleicht nicht ganz so absenken im Vergleich. Aber es macht wirklich einen guten Job und enthält ebenfalls alles, was man braucht.
 
Dank euch allen, da wurden ja schon einige genannt.

Möchte halt nen schön saftigen Kick und gleichzeitig nen vollen Bauch ( hab ich eh schon) in der Aufnahme. Nen Kumpel hatte nen schönen Sound mit dem Akg d112 vorm Schlegel innerhalb der bassdrum und nen Grossmembran mic vorm resonanzfell, möchte allerdings versuchen nen schönen sound hinzukriegen ohne 2 mics zu verwenden aus Mangel an mic inputs am mixer der mit 10 mikros gut voll ist. Allso die shures gefallen mir bis jetzt am besten
 
Muss mich berichtigen, schwanke noch zwischen dem AUdix d6 und Shure beta52 wo mir jedenfalls die youtube soundbeispiele am besten gefallen haben, wobei hier das shure etwas trockener klingt mal schauen wo die Reise hingeht.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
25
Aufrufe
5K
hanselmann
H
J
Antworten
20
Aufrufe
3K
katerkarlo
K
M
Antworten
11
Aufrufe
7K
Musicmaker
M
Kabelstapler
Antworten
14
Aufrufe
2K
Kabelstapler
Kabelstapler

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben