W
wye
Gesperrter User
- Registriert
- 04.10.12
- Beiträge
- 2.658
- Reaktionen
- 815
- Punkte
- 5.112
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ok verstehe, ich schicke das durch nen Ts (Rodenberg), Sans Amp Classic, und ARC Big Green und meinem echten Ampeg mit Preamp Zerre, viel bringen wird das nicht, ich spiele dann selbst mal Bass ein, ok?
Du willst die Unterschiede der Pedale hören......klappt erst Sonntag....
Ich habe neben ein paar anderen Zerren einen SansAmp und einen B3K hier.
Der Darklass ist schon ziemlich HiGain...bei denen könnte ein Blick auf den Vintage Microtubes lohnen. Den verkauft ein Kollege bei bassic.ch auch als Bausatz. Der kommt etwas milder und mittiger.
Wo kommst du her?
Puuh...schwer zu sagen. Der B3K klingt schon sehr modern und je nach Gainstellung schon noch ganz leicht fuzzy oben herum. Aber nie nervig...ich mag das....keine künstliche Säge à la ODB3.Welcher gefällt dir denn besser für Sachen mit etwas mehr Gain, der Darkglass oder der SansAmp ?
Puuh...schwer zu sagen. Der B3K klingt schon sehr modern und je nach Gainstellung schon noch ganz leicht fuzzy oben herum. Aber nie nervig...ich mag das....keine künstliche Säge à la ODB3.
Sollte ich in einer Metalband aushelfen müssen, wäre das Teil vermutlich mein erster Versuch.
Der Sansamp ist halt sehr typisch...den kennt jeder Tonmann und irgendwie bringt das Teil immer brauchbare Ergebnisse. In HiGain hat er nach meinem Geschmack nicht seine Stärken, zumal von der SansAmp Zerre im Bandkontext gerne mal was untergeht und sich darauf beschränkt, den Sound abzudichten. Genau deswegen ist er wahrscheinlich so erfolgreich.
Etwas scoopy sind sie beide.
Köln...hmmm...ich bin in Dortmund. Solltest du in der Nähe unterwegs sein, kann ich die ein kleines Shootout bei Kaffee oder Bier anbieten. Aber wie das bei Basszerrern so ist: was die können oder nicht können hört man eh erst im Mix.
Ich kann mir ja einfach mal ein B3K bestellen und ein bisschen rumprobieren, auch direkt in nem Mix, und wenn es mir nicht zusagt, schick ich es halt zurück.Ich habe eine neue Box (2x15) und muss meine ganzen Treter mal für einen neuerlichen Vergleich mit in den Raum nehmen. Kann gut sein, dass der B3K frei wird. Im letzten Vierteljahr hat er nur rumgelegen, weil ich eher die traditionellen, mittigen Zerrsounds aus dem Rodenberg GAS 789B (u.a. TS808 Klon mit Bassboost) gespielt habe.Ich kann mir ja einfach mal ein B3K bestellen und ein bisschen rumprobieren, auch direkt in nem Mix, und wenn es mir nicht zusagt, schick ich es halt zurück.
Dann solltest du von dem B3K auch Abstand nehmen...vor allem bei den Kollegen aus der Hartwurstabteilung sind die Dinger eingeschlagen, wie eine Bombe. Selbst ICH habe einen...Aber irgendwie hab ich immer ein Problem damit, etwas zu haben was alle haben.
Dann solltest du von dem B3K auch Abstand nehmen...vor allem bei den Kollegen aus der Hartwurstabteilung sind die Dinger eingeschlagen, wie eine Bombe. Selbst ICH habe einen...![]()
Nein okay, also nicht zu ernst nehmen die Aussage. Wenn mir der Sansamp am Ende klanglich besser gefällt als der Darkglass, werde ich natürlich trotzdem den Sansamp nehmen.Ich habe eine neue Box (2x15) und muss meine ganzen Treter mal für einen neuerlichen Vergleich mit in den Raum nehmen. Kann gut sein, dass der B3K frei wird. Im letzten Vierteljahr hat er nur rumgelegen, weil ich eher die traditionellen, mittigen Zerrsounds aus dem Rodenberg GAS 789B (u.a. TS808 Klon mit Bassboost) gespielt habe.
Zusätzlich habe ich mir einen PBDDI wiederbeschafft, den ich blöderweise vor Jahren verkauft hatte.
Harte Konkurrenz für den Darkglass.
Jepp.wenn du den Darkglass also loswerden willst sag bescheid
ich könnte nicht mehr ohne b7k... der ist auch um längen vielseitiger, als der b3k
ich verwende das teil parallel nur für die zerre... ich gehe davon aus, dass @DrownedInTrance das ähnlich handhaben will...
digital bearbeite ich verzerrten bass gerne mit saturn und amplitube svt.
da mein kumpel beides nicht hat, hab ich den sound mit freeware (ignite-shb1, bod, und eq-profiling) für meinen geschmack ziemlich gut nachgebildet bekommen.

ein ziemlich geiles teil für bass zerre, und zudem free: http://www.studiodevil.com/products/british_valve_custom/