Bass – im falschen Frequenzbereich?

  • Ersteller Ersteller ostfriso
  • Erstellt am Erstellt am
O

ostfriso

Registriert
24.03.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hi Leute!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!

Ich habe meine E-[g=118]Bass[/g] so in den PC eingestöpselt und eingespielt. Nun versuche ich schon seit Tagen mehr Druck in ihn zu bekommen. EQ anheben um 100 Hz und tiefer, und noch etliche andere Sachen!

Gestern habe ich mir nun den Frequenzbereich meines Basses angesehen. Datei angehängt!
Für mich als Laie sieht es so aus, als würde der [g=118]Bass[/g] 100 Hz zu hoch seinen Spitzenwert haben . Ich habe schon gedacht: Wenn der [g=118]Bass[/g] 100 Hz tiefer wäre, dann müsste ich keine EQ-Einstellung mehr vornehmen!

Nun meine Fragen:

1. Wie bekomme ich den [g=118]Bass[/g] in seinen vorhergesehenen Frequenzbereich? Und geht das überhaupt?
2. Muss ich bei der nächstens Aufnahme etwas anderes machen, als in so in den PC einzustöpseln?


Ich wünsche euch noch ein schönes WE!
Ostfriso
 

Anhänge

100hz und drunter is für den Wumms der Bassdrum,
E-[g=118]Bass[/g] is eher in den Tiefmitten angesiedelt,
so 100-500hz und bei stringy Slap Sounds halt noch die
Obertöne bei 3-6khz

Such mal in der Forumssuche nach Frequency Chart
oder schau auf www.bws-tonstudio.ch

Da sind die spezifischen Frequenzbereiche angegeben.

Ein Hörbeispiel wäre auch nicht schlecht.

Wie hast Du deinen [g=118]BAss[/g] an den Rechner angeschlossen?
LineIn? Oder hast Du ein AudioInterface mit hochohmigem Eingang?
(INstrument Input) Falls nicht, solltest Du dir auf jeden Fall
ne [g=176]DI-Box[/g] (gibts sehr preisgünstig) oder n Preamp
zulegen.
 
Ich nehme mit einem "LEXICON Omega Studio: USB Audiointerface" auf!
Bin eigentlich super damit zufrieden! Leicht einzustellen!

Gruß
Ostfriso
 
Lexicon. Naja, wer gute Hallgeräte machen kann, kann
vielleicht auch gute Audio Interfaces machen...

Was viel wichtiger ist, ob Du den [g=118]Bass[/g] an einen LineIn oder
an einen hochohmigen Instrumenteneingang angeschlossen hast.
 
Es ist ein extra Line in für Instrumente!

Ich habe noch paar Sek. des Basses mit angehängt!

Der Bass
 
Mist! nu habe ich gerade nur popelige Kopfhörer hier, Aber auf denen klingt es gerade ziemlich Höhenlastig. Probier mal wie Cablebob schon meinte zwischen 100 - 500 Hz die Tiefen anzuheben und die höheren Mitten abzusenken.

Greetz bornsnyder
 
die Linie is auch ganz schön hoch gespielt, da wirste mit Anhebungen
unter 100hz erstrecht nix erreichen, ich würde unter 50 hz n LowCut machen
und dann zwischen 100 und 500 hz einfach mit einem parametrischen EQ-
Band entlangfahren, so kannst Du ermitteln, wo die Anhebung gut klingt.
Wenn Du mit Cubase arbeitest, müsstest Du ein VSTplugin namens "puncher"
irgendwo dabeihaben, das bringt bei maßvollem Einsatz ne Menge.
 
Wieder jemand Blues-Man gespielt :D
 
hi nitromaniac!

WEnn du jetzt noch so freundlich wärest, mir zu sagen, wie du das gemacht hast, dann komm ich vorbei und küss dir die Füße (bildlich gesprochen)!

Bedanke mich auch für die anderen Tipps!

ostfriso
 
Von nun an sollst Du heissen:
"Wieder jemand Blues-Man gespielt"

Was nichts anderes bedeuten soll als:
"Wieder jemand Blues-Man gespielt "

Ein Schelm wer anderes denkt!
 
Kein Insider :D


Also Brian, wir taufen dich auf den NAmen Brian,
was ungefähr so viel heißen soll wie Brian.
 
@Cablebob

Ahh...
Ein Zitat!

Nun, Insider? Nein, keinesfalls - Nicht in diesem Genre.
Eher unbemüht, pragmatisch nachgeformt.

@ostfriso

Fusskuss nicht nötig, wandle bitte aufrecht mein Sohn :-) !

Ich habe im Grunde die Tiefen <120 Hz mit einem "Shelf" angehoben und zwei kleine Nasen etwas abgesenkt.
Dies habe ich, Mangels goldener Ohren, mit "HarBal" gemacht.
Natürlich fummelt man mit HarBal gerne etwas mehr herum als signifikant nötig.

Dann etwas Kompression (Gesamt ca. 1,5 - 2 dB Gainreduction bei Ratio 1,1) mit "Voxengo Soniformer" und abschliessend einen Limiter (Kjaerhus NPL-1) der ca. 0,5 - 1 dB in der Reduktion war.
Dann mit - 2dB raus.

Liebe Grüsse
Nitro
 
Danke Nitro,

werd es mal ausprobieren!


War der Insider AutoEQ?

Den habe ich gerade angetestet, war auch nicht schlecht!

Gruß Ostfriso
 
ostfriso

>>>
War der Insider AutoEQ?
<<<
N:
Meinst Du damit eine Funktion in HarBal wie "Intuit Q" oder so?
Falls ja: Nein, das war einfach Freihand malen :-).

Liebe Grüsse
Nitro
 
Ich wusste nicht, was ihr mit euren Wortspielereien meintet, und habe daraufhin diese Seite im Forum gefunden!

Und habe sie angetestet! Funktioniert auch nicht schlecht!

Gruß
Ostfriso
 
ostfriso

Ahhh... Na dann :-) .
Erlaubt ist was gefällt!

Nachdem ich jedoch mein Brot umständlicherweise selber backe und auch sonst gerne mit Tinte schreibe, wohl eher nichts für mich :-) ...

Nitro
 
Bin halt ein fauler Sack!

Drums, [g=422]Gitarre[/g] und Gesang werde ich weiterhin normal mixen!

Beim [g=118]Bass[/g] war ich am Verzweifeln, und greif nach jedem Strohhalm!

Trotzdem Danke für deine Mühe! Deine Angaben werde ich auch noch antesten!

Gruß
Ostfriso
 
Dein Ansatz ist falsch ostfriso!

Du musst [g=118]Bass[/g] MIT BassDum UND Gitarren mischen, alleine ist das wenig sinnvoll...

Ansonsten ist es eig recht einfach:

1. Gute Bassaufnahme
2. Absenken der störenden Resonanzen
3. Anheben der Kanckigen Geräusche (Griffe, Kanrzgeräusche bie Synthies) wenn man will
4. Vermengen mit gitarren, synths und BassDrum
5. bei Bedarf den Bassbereich UNTER der BassDrum anheben (z.B. +7,5 dB
bei 75 Hz ...)

So schwer ist das nicht.


Grüße, Randy
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben