Moinsen,
wummern bekommt man mit einem Transienten-Designer (Shaper usw) und einem Expander in Verbindung mit einem EQ gut weg. Der Expander kann in krassen Fällen auch durch ein Gate ersetzt werden, dort gilt aber: Feinfühlig das Gate einstellen, kann sehr schnell unnatürlich klingen. Für bestimmte Produktionen kann es hilfreich sein den Bass über den sidechain der Kick zu komprimieren, d.h. immer wenn die Kick kommt verschwindet der Bass ein wenig nach hinten. Es gibt bestimmte Kompressoren welche die Eigenschaft haben Kick und Bass zu verkleben, z.B. der UAD-SSL-Bus Comp.
Meine persönliche Arbeitsweise ist aber die Verhinderung von Kompressoren, bei Live-eingespielten Instrumenten nur dezent, bei Sample-Playern gar nicht.
Aber vielleicht wummert es in Wirklichkeit nicht, sondern du hörst nur Raummoden (Stehwellen/Bassüberhöhungen)??
Der erste Weg sollte immer die Überprüfung des Raumes beinhalten, es gibt da kostenlose Tools (REW/Carma) die man in Verbindung mit einem Messmikro (zur Not reicht zur Bassbeurteilung auch ein normales Kondensermikrofon) recht hilreich sind.
Zum Schluß: Es gibt aber auch Songs (z.B.XNaidoo-Seine Strassen) bei denen genau dieser Effekt gewünscht ist, dort schafft man dann Raum/Platz damit sich dieser Effekt ausbreiten kann.
Überprüfe erstmal den Raum, vieles wird danach deutlich einfacher
Liebe Grüße
peter