Wo die Mode genau messtechnisch nachgewiesen werden und wie Tief meine Absorber mindestens sein müssen um die zu erwischen kann mir herzlich egal sein wenn über 40cm Platz in den Ecken und nach hinten habe.
Ich habe zum Beispiel diesen Beitrag gesehen...
Er hat da Werte mit diversen Konfigurationen bereitgestellt und der Raum ist kein möbliertes Wohnzimmer.
Das du mir Ahnungslosigkeit vorwirfst oder auch, dass meine bisherigen Absorber in den Ecken nichts brächte, bloß weil ich keine Messwirtschaft betreiben möchte... GRUNDSÄTZLICH nicht ... ist unangebracht.
Entweder meine Ohren können es messen oder nicht, ich brauch sonst niemandem was beweisen.
Ich habe sozusagen zwei Messmikrofone und dazwischen einen Quantencomputer.... das MUSS reichen, weil der hört am Ende auch die Musik! Der kann nur keine Datengraphen für euch plotten!
Das messen sagt mir auch nicht was zu tun ist... das sagt der Raum und das ist hier halt ein Chaos! Aber immerhin hab ich Platz!
"Nur wer bereit ist zu messen, sinnlos Geld auszugeben für Messmikrofone, XLR-Audio-Interfaces mit Pre-Amp, Audssey Lizenzsen, anstatt in Absorber zu investieren kann überhaupt Ahnung haben" - Arroganz lass nach! Tschüss! Ich verabscheue mich direkt wieder hier! Ist ja ekelhaft, hab direkt keine Lust mehr, wenn man nur von oben herab behandelt wird wenn man "kein Wasserfalldiagramm" hat. Lächerlich!
Sorry
Das Forum hier ist kein Hifi Vooooodoooo Zirkus
Fakten okay ?!
Mein Raum vorher:
Anvisiertes Zeitfenster:
Nach der Bassbehandlung:
Wen jemand diesen Unterschied ms genau hören kann, ist entweder ein Genie oder ein Hifi Schwafler
Messen ist das A und O in der Studio Akustik, alles andere ist Hifi ! Denn die Ohren sind der schlechteste Berater im Bereich der Raumakustik. Denn einmal für 10 Min auf der Strasse mit dem üblichen Strassenlärm gestanden. Sind die Ohren erstmal inne Fritten, für eine gewisse Zeit...
Obiges Beispiel war für die Raummoden. Jetzt ein Beispiel für die Erstreflektionen:
Vorher:
Nachher:
Ohne Messen, würde man niemals die Reflektionspunkte finden... und vor allem nicht wieviel und welches Material nötig wäre um sie zu killen...
Bei einem "Punkt" ( ~ 15 ms ) habe ich fast Tage gebraucht um den zu finden, bis ich Spitz gekriegt hatte. Das Erstreflektion nicht nur Einfallswinkel = Ausfallswinkel bedeutet... Sondern der Schall auch über eine kurze Bande, zu einem Punkt wird.... Danach war es einfach ihn zu killen...
Das Nachherbild zeigt den Idealzustand zwischen 1ms und 20ms für Mastering an. Klarer Direktsound von den Speakern ( Reflection Free Zone ).
So... aber woher wusste ich nun, welches Material und wie dick, ohne den Raum tot zu dämpfen, was ich ohne messen 2008 getan hatte... Manche Besucher hatten ein Engegefühl... da so gut wie kein Nachhall mehr vorhanden war...
Was und wieviel wurden durch Messen, Sachen ausprobieren, Messen und die Tech3276. Wo drin steht welcher Nachhall ( RT60 time ), für welche Raumgrösse sinnvoll ist... Kleiner Raum = kürzerer Nachhall, Grosser Raum = längerer Nachall...
Hätte ich 2008 schon die Messmöglichkeiten und das Netzwissen gehabt. Hätte ich mir den teuren und fummeligen Nachumbau sparen können

Denn ich hatte 3 Probleme... Einmal die Raummoden drücken ( dröhnen ), die Erstreflektionen zu killen ( wolkiger sound ) und trotzdem den Nachhall wieder auf den Raumgrössen bezogenen Wert zu bringen...
Ohne zu messen... einfach NICHT möglich !
Und am Rande einfach nur Steinwolle, hat in meinem Fall nicht gereicht... Herausgefunden durch... Messen und Simulieren... Steinwolle geht früh in den Sinkflug, in puncto Modendämpfung.
Hier mal ein Bild das Bände spricht, bitte die Dicke beachten:
Ja ich weiss, es gibt Leute bei denen Steinwolle funktioniert... aber dann werden ganze Wände zugeballert mit dem Zeug, nicht nur die Ecken. Und nein... "Schräge Wände" sind kein Optimaler Schutz vor Raummoden, denn der Winkel müsste ziemlich stark sein ( Vermutung ) um Raummoden zu unterbinden... Eine Raummode von ca. 40 Hz hat z.B. eine Raumausdehnung in einer Raumecke von 1m x 1m und dann meistens Raumhoch. Man müsste also eine Schräge Wand haben die einen Winkel hat, die diesen Meter überbrückt, in mehrere Richtungen im schlimmsten Fall
Ich musste berechnete LMA's bauen, die einen Absorptionswert von 1 haben im Bereich von 40 Hz und diesen Wert 1 nun bitte mal in Verbindung bringen, mit dem desolaten Wert von 0,5 irgendwas im Bereich von 40 Hz, bei 1m Steinwolledicke !
Kurzum....
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Entweder die Beratungsresistenz ablegen und einen eignen Thread eröffnen und damit die Basic FAQ's nicht mehr zumüllen mit Hifi Geschwurbel...
An dieser Stelle ein Dank an
@coffee boy, der sich immer noch Mühe gibt, Leuten mit den "goldenen Ohren" Gedankenansätze zu liefern...
Ich habe hier damals meine Gedankensätze rausgezogen. Wirklich nur Ansätze, da ich einen L Raum habe der echt tricky war und da es ein Nachumbau war, also kein leerer Raum. Sondern ein Raum, in dem schon prodziert wurde, mit Festinstallationen... Also keine Möglichkeit mehr Boxen zu rücken oder sonst was...
Oder 2.
Sich zurück ziehen und sich in einem Hifi Forum anmelden und da dann ganz esoterisch and die Sache ran gehen, mit Glauben und Fühlen
Welche Möglichkeit darf es sein ?
