Bandsättigung

  • Ersteller Invisible
  • Erstellt am
I

Invisible

Registriert
23.12.08
Beiträge
704
Reaktionen
17
Punkte
1.072
Hey,
kann mir jemand ein wirklich gutes [g=8]Plugin[/g] empfehlen was die Bandsättigung simuliert?!!!
 
Sonnox Oxford Inflator
 
Voxengo Varisaturator
 
PSP Mix Pack (Saturator)
 
Eins von den drei :D :D :D
 
massey tapehead.


Frank
 
+1 für PSPMixpack

oder Vintage Warmer 2
 
- Sonnox Oxford Inflator
- Voxengo Varisaturator
- PSP VintageWarmer
- ValveTone 62
Diese Plugins versuchen nichtmal, nach Tape zu klingen.

Und den PSP Mix Saturator kenne ich. Der klingt zwar auch ganz nett, nur klingt die "tape" Saturation von dem Teil nicht viel anders als die "valve" Saturation.
 
@ Kuno: Das ist doch das beste Beispiel das die Wenigsten wissen wie Tape ueberhaupt klingt.
 
Ich oute mich mal als jemand, der den Klang einer echten Bandsättigung nicht beurteilen kann - aber ich finde, das PSP Mix Pack schweißt die Drums auf der Gruppenspur einfach zu einer Einheit zusammen, dafür nutze ich es gerne (wobei ich auch der Meinung bin, dass die Tape und Valve Einstellungen ähnlich klingen). Allzu exzessive Verwendung würde ich nicht anraten, speziell nicht beim Vitage Warmer (den nehme ich eigentlich fast nur noch auf Vocals) und auch eher nicht auf der Summe - klingt irgendwann alles total platt und konturlos meiner Einschätzung nach...
 
Toll zu wissen, was Du vielleicht schon hast. Wie sieht´s mit Deinem [g=70]Sequencer[/g] aus ?

Bei [g=539]Cubase[/g] war zumindest noch bei SX3 der Magneto dabei und ich glaube, der selbe Algorithmus ist auch noch als Teil eines anderen Plugins in der 4er Version enthalten. Sehr geiles Teil, habe ich bei meiner ersten größeren Produktion noch auf einzelnen Instrumentengruppen und dem Gesamtmix ganz leicht angewendet, brachte deutlich was.
 
Ich hab das mal durchgetestet und fand nicht, dass die schweineteuren Hardwaregeräte wie FATSO, Neve, SPL signifikant besser klangen als gute Plugins von Tritone, Virysn oder PSP (MixSat). Meiner Meinung nach ist das letztlich Geschmackssache. Mein absoluter Favorit war glaube ich das Tritone.

Aber eigentlich nehm ich lieber Vintageeffekte, wenn es analog oder vintage klingen soll (zB [g=560]UAD[/g]).
 
Kann mir mal einer eine Situation nennen, wo Instrument X oder Gruppe Y unbedingt eine Bandsättigung benötigt um besser in den Mix zu passen?
 
Kann mir mal einer eine Situation nennen, wo Instrument X oder Gruppe Y unbedingt eine Bandsättigung benötigt um besser in den Mix zu passen?

Minimal-Schranz, der nur aus einer einzigen Bassdrum besteht ;)
 
RandomRecords schrieb:
Kann mir mal einer eine Situation nennen, wo Instrument X oder Gruppe Y unbedingt eine Bandsättigung benötigt um besser in den Mix zu passen?

Du kennst doch meinen Drummixer/routing im Mischen impossible Fred?

Ohne den McDSP gibt´s bei mir keine Drums.

Und dann noch den Chandler TG12413 als Side Kompressor.
 
Kann mir mal einer eine Situation nennen, wo Instrument X oder Gruppe Y unbedingt eine Bandsättigung benötigt um besser in den Mix zu passen?
"Unbedingt" gibt´s nicht. Was klingt, ist o.k. Aber man kann durchaus mit so Plugins ein klein wenig den Eindruck von analoger Wärme, "Dreck" und eine etwas andere Art der Kompression erzeugen und auch gewisse Obertöne herausarbeiten, die zwar vorhanden sind, aber zu kurz kommen, hat durchaus einen kleinen psychologischen Effekt, die Aufnahme KANN lebendiger, runder und frischer klingen. Macht schon in der ein- oder anderen Situation Sinn. Bei dreckigem Hardrock z.B. Aber wenn man den Effekt deutlich hört, ist es übertrieben. Ich würde da eher individuell auf Instrumentengruppen ansetzen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben