Bandrecording mit FL Studio 5?

  • Ersteller DarkGod
  • Erstellt am
D

DarkGod

Registriert
22.07.04
Beiträge
991
Reaktionen
0
Punkte
1.167
Ja, der Titel sagt ja wohl alles. Ein Kollege von mir möchte gerne, das ich in seine Band einsteige (Bereich Metal/NuMetal) und da ich der einzige in der ganzen Bande bin der zumindest halbwegs weiß wie man mit nem Rechner umgeht, wollen wir auch Demos auf meinem Rechner recorden.
Geht das mit meinem bisherigen Liebling FL Studio 5? Weil ich mich nämlich sonst erst komplett in ein anderes Program einarbeiten müsste, da ich bisher nur mit FL gearbeitet habe...
 
Ouh, Finger weg. Das ginge natürlich, ist aber schweinekompliziert (im Gegensatz zu Cubase und Co) und macht nicht wirklich Spass...also intuitives Arbeiten kannst du vergessen...dann lieber einarbeiten in Cubase oder Logic...
 
Seh ich genauso, obwohl fruity5 in dieser beziehung ja schon wesentlich erweitert wurde, ist das arbeiten aber immer noch nicht mit cubase oder logic (ich selbst kenn nur cubase) zu vergleichen. was allerdings recht gut funktioniert ist, die drums, pianos, etc. in fl zu programmieren und per rewire einzubinden. zumindest sofern du kein [g=32]midi[/g]-keyboard hast. ohne keyboard find ichs in cubase nur noch umständlich...
 
Hallo Leute,

generell wollte ich fragen, wo schwerpunktmässig der Unterschied liegt zwischen FL und andere programme wie Cubase, logic, etc....habe ich (wenn ich dieselbe soundkarte benutze) eine bessere Qualität in Cubase, logic, nuendo, etc???

ich benutze FL gerne und möchte nix grosses reissen...würde sich - unter derselben Arbeitsweise wie in FL- qualitativ etwas verbessern ???oder lohnt es sich mehr sich auf FL weiterhin zu konzentrieren, da kein Unterschied da ist!!!


grundsätzlich bin aber der Meinung, dass man auch ohne teures equipment gute musik machen kann... ich habe aber das deutliche Gefühl, dass FL nicht der knaller ist!!

gruss
KW
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben