Bandmaschine fürs Mastering

ich dachte immer, der Rauschabstand von kassette sei viel schlechter.
 
ich dachte immer, der Rauschabstand von kassette sei viel schlechter.
Nicht unbedingt.
Ne Tascam 234 hat im Vergleich mit der weiter oben genannten Phillips-Schleuder nicht zwingend das Nachsehen.
Vergleicht man allerdings Consumergeräte untereinander, dann stimmt das schon.
 
Moin,
Bandmaschinen sind immer so ne Sache... wie schon oben beschrieben, sie brauchen extrem viel Service. Wenn man das nicht selber machen kann und an Ersatzteile rankommt, kanns teuer werden.
Man kann nie so einfach sagen, wie der Zustand einer Bandmaschine wirklich is. Man müsste sie auseinandernehmen um den Zustand zu prüfen. Das Einzige was ein "Nichtfachmann" prüfen kann ist:
1. Zustand der Andruckrolle... die sollte hart sein, aber auf Druck mit dem Fingernagel nachgeben und sich sofort wieder zurückformen. Sie sollte auf keinen fall leicht glänzend sein, dann is sie Schrott.
2. Capstan (Tonwelle)... die sollte glatt sein und keien braunen Metallbelag aufweisen. Durch Festhalten mit den Fingern sollte sich das Teil weiterdrehen und nicht anhalten. Im Normalfall kann man den Capstan nicht stoppen. Wenn doch is der Antrieb oder Antriensriemen defekt.
3. Tonköpfe... auch die sollten kein Bandbelag aufweisen, und keinen Einschliff haben. Der Kopf ist leicht abgerundet, an den Stellen an denen das Band gefüht wird, kann es Einschliffe geben. Ist das der Fall, kann der Kopf defekt sein. Das bedeutet bei allen Maschinen Totalschaden.
4. Bremst das Band bei Drücken der Stop Taste sofort? Wenn es nachläuft sind die Auf/Abwickelbremsen defekt. Ebenso Totalschaden.
5. Kratzgeräusche beim Drücken der Aufnahme oder Widergabe... das kann der A/W schieber sein der im Gerät zwischen Status A/W umschaltet. Kratzt es also, dann kann er eventuell auch während der Aufnahme oder Wiedergabe aussetzen. Kontaktspray hilft da nur kurzzeitig.
6. Klang generell... Bandmaschinen der besseren Art können auf das Band eingemessen werden. Sollten sie auch, denn dann klingts erst gut. Dafür bracuht man ein Messband. Das hat aber kaum einer, insofern wird ne 0815 Einmessung immer für´n Hund sein.
Hörbar wirds da in der Dynamik und in den Höhen. Schlecht eingemessene Maschinen klingen dumpf und drucklos.
7. Schlechte Pflege des Vorbesitzers... reinigt man die Andruckrolle mit Alkohol (das was mal Standard) geht der Weichmacher im Gummi flöten (siehe auch Scheibenwischer am Auto). Dann is die Rolle hin, eventuell kann man sie anschleifen lassen, aber i.d.R. ist ein GA Rollen tausch ebenso ein Totalschaden.
8. Bandmaterial... informiert euch was es kostet, woher man es beziehen kann, und wie lange es gelagert wurde. Ich vermute mal, das es noch sehr viel Restbestände gibt, die nun nochmals angeboten werden... Finger wech!

Generell, ein gute Maschine findert man nicht bei Ebay, und wenn, dann is die sauteuer (ab 800Euro)
Kleiner Tip... mal den Radio Fernsehtechniker von nebenan besuchen gehen, und nachfragen, ob er eine Bandmaschien hat und diese entsorgen möchte :D
Zumindet is das billig und man kann so etwas Erfahrung sammel.
Wie gesagt, eine Gebrauchte ungesehen zu kaufen ist mit zu viel Risiko verbunden.
 
Informiere dich besser mal genauer, denn grad fürs Mastering kommen ganz wenige in Frage.
Auch das Thema rauschen wird dich dabei begleiten ( was an sich ja nicht grundsätzlich was übles ist ). Blind von wem Fremden würde ich selbst die etabliertesten (Vintage-)Bandmaschinen nicht kaufen

Ich würde eher was anderes empfehlen, aber das sprengt deine Budget
genauso wie eine sinnvolle Bandmaschine es sprengen würde.

1) Annamod ATS 1 ( den kannste mit verschiedenen Boards austatten sodass du bis zu vier kultige Bandgeräte in einem simulieren kannst ( wird auch von Leuten empfholen die Bandmaschinen warten und somit das auch beurteilen können ) der ist auch rauschfrei bzw kannst per Regler dazudrehen

2) Empirical Labs Fatso

Also bleibt dir nur vorerst die Software übrig Viel Erfolg
 
revox a77 wäre das günstigste brauchbare was ich kenne.
ne gut erhaltene kostet aber auch rund 400€
eine mit macken schmeißt man dir aber fürn hunni hinterher.
wenn du technisch ahnung hast dann kannste dir ja eine zurechtbauen.
ersatzteilmarkt dafür ist eigtl recht groß.
nen paar analogiker die ich kenn nutzen die im bereich techno für den bandsättigungseffekt.

aber die heuln alle rum wegen den wartungskosten und bandkosten.

wichtig ist dass du jemanden kennst der dir das teil einmisst und dir alles zeigt was man wissen muss um so ein teil auch brauchbar nutzen zu könn.


ich bin mit nem plug in schneller und künstiger am ziel
smil470517ae17d09.gif
 
wenn du technisch ahnung hast dann kannste dir ja eine zurechtbauen.
"Technisch Ahnung" zu haben bedeutet aber fast schon, ne Feinmechaniker- und Radio- und Fernsehtechnikausbildung zu haben.
Diese Kisten sind alles andere als trivial..... :D
 
wer a sagt muss auch b sagen
smil451c709868e34.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben