Ballade Depressive

Ich hab nur logic ohne drittplugins.

Interessante ansätze. Mit gainreduction habe ich bisher nichts gemacht weil ich dachte der compressor regelt das. Aber ich sehe was du meinst. Instrumentenreduzierung in der Strophe ist auch ein guter Ansatz.

In dem Video ist halt auch der Riser perfekt platziert. Ich wollte auch einen aber das wollte nicht zum song passen.
 
Vom Mix her wäre eine doppelt gesungener Refrain sicher auch vom Vorteil,so das der Gesang in der Breite mehr Volumen bekommt und dadurch beim Refrain sich die Stimme quasi öffnet.
Das heißt,Stimme 2-4x doppeln und diese dann im Stereo links/recht verteilen und behutsam mit dazu mischen,evtl. auch noch leichte Saturation darauf.

Hier gibts vom Kush aka Gregory Scott auch eine wie ich finde sehr gut Erklärung wie Dramatik im Song gefördert werden kann.
 
So ich hab jetzt versucht viele deiner Punkte zu berücksichtigen. Das mit dem Doppelstimmen bin ich nicht so der Fan. Aber vieles der anderes Sachen hab ich versucht:
 

Anhänge

  • Helpless neu.mp3
    3,9 MB
Deine Stimme finde ich jetzt sehr gut vom Lautstärkenverhältniss,die deiner Gesangspartnerin weniger,
liegt aber glaub ich eher an der Aufnahme.
Undeutliche Ausprache mit harten Sibilanten und einige unschöne Frequenzen im oberen Mittenbereich (evtl. zuviel Kompression),hier würde ich nochmal nacharbeiten bzw. neu Aufnehmen.
Welches Mikrofon hast du benützt für die Dame ?
 
AKG C214. Evtl mehr mit dem limiter arbeiten und Compression zurückfahren?
 
AKG C214. Evtl mehr mit dem limiter arbeiten und Compression zurückfahren?
Ich weiß nicht,die Stimme klingt sehr gepresst nicht so offen wie Deine,als ob die Sängerin verkrampft wäre,
glaube nicht das es an der Kompression liegt.
Die S-laute sind eben auch sehr stark betont,da sollte nicht direkt in die Kapsel gesungen werden sondern leicht daran vorbei,
wenn sie schon so hart gesungen werden.
Für mich klingt die Stimme nach zu viel Anspannung,Stress,nach zu viel müssen anstatt entspannt agressiv zu sein (ohne jetzt der Sängerin zu nahe zu treten). ;)
 
Alles gut. Ich hab etwas kompression rausgenommen. Wenn wir mehr Zeit hätten würden wir neu einsingen aber in der nächsten Zeit wird das nix. Willst du ihre Spur mal haben?
 

Anhänge

  • Helpless.mp3
    3,9 MB
Alles gut. Ich hab etwas kompression rausgenommen. Wenn wir mehr Zeit hätten würden wir neu einsingen aber in der nächsten Zeit wird das nix. Willst du ihre Spur mal haben?
Würde ich mir gerne mal anhören,Danke.
 
Ich hab jetzt nochmal versucht die S Laute zu dämpfen. P und T's zu dämpfen. Lautstärkenanpassungen, bissl EQ. Bin jetzt an dem Punkt der Hörblindheit angelangt.
 

Anhänge

  • Helpless.mp3
    3,9 MB
Vorweg, mir gefällt der Song, ist 'ne gute Komposition. Allerdings klingt er für mich etwas konzept- bzw ziellos arrangiert und gemischt. Der Refrain muß einfach mehr aufgehen. Dafür würde ich die männliche Stimme schlicht lauter mischen und/oder dynamischer lassen, Hall und Delay auf dem Gesang pre-FX senden, damit der unkomprimierte Gesang die beiden Effekte lauter triggert, wenn er lauter singt und das Klavier müßte im Refrain einfach mehr machen, dramatischer sein. Und dann weitersehen.
 
Ich hab jetzt nochmal versucht die S Laute zu dämpfen. P und T's zu dämpfen. Lautstärkenanpassungen, bissl EQ. Bin jetzt an dem Punkt der Hörblindheit angelangt.
Da hilft evtl. ein Bild auf die Frequenzanalyse.
Beim der Summe sieht man deutlich die heftige Pegelanhebung von 5-15k der zu 90% von den Stimmen herzuführen ist.
Entweder macht hier das AKG C214 schon zuviel oder irgendwo ist der Bereich angehoben per EQ.

Humanizer's Analyse kann ich nur zustimmen,überbeitet das Arrangement und singt die Stimmen neu ein.
Im jetzigen Zustand bleibt der Song eine ewige Baustelle und verschwindet irgendwann weil man keinen Bock mehr hat.
 

Anhänge

  • steve_M summen eq.png
    steve_M summen eq.png
    289,3 KB · Aufrufe: 6
Du hast es absolut richtig analysiert. Ich habe einen Highshelf um 5db mit langsamer kurve von 8-10 der ab 11 in Highcut stirbt.

Ich werde ihr rausnehmen und erneut hochladen.

Zum Arrangement fällt mir nichts mehr ein. Wir spielen den Song live und finde keine Option mehr zu machen. Selbst wenn das Klavier mehr macht hab ich Angst die Dramatik zu verlieren. Liegt evtl auch an der emotionalen Gebundenheit.

Evtl könnt ihr mich da noch auf einen Weg bringen.

Ja wir können neu einsingen, dann würd ich dem Zug aber auch gleich ein neues Mikro kaufen. Beim AKG hab ich immer wieder mal das Problem mit den zu scharfen Darstellungen.

Ich bin so beeindruckt wie ihr mit anpackt. Danke!
 
Die Stimmung des Songs ist genau mein Ding, auch der Gesang gefällt mir gut. Zum Sound kann ich gerade nicht viel schreiben, da ich gerade nicht über meine Studio-Monis höre. Der Song könnte bei gleicher Dynamik etwas kürzer sein, oder andersherum bei gleicher Länge etwas mehr Abwechslung und Dynamik vertragen.
 
....ich find das Instrumental jetzt viel besser. Die Stimme find ich bei der letzten Abmischung nicht so gut. Vor allem die "S" Laute stören mich....in der Intensität nur ein wenig, jedoch fallen Sie mir auf den rechten Ohr störend auf und irgendwie hab ich den Eindruck, es ist viel voluminöses aus der Stimme raus. // Die tiefen Anteile der Stimme finde ich i.O. wo sie sind. // Die erste Version ist ist für mich von der Stimme her angenehmer zu hören....Auch wenn ich diese nur Lauter mache. Nur meine persönliche Meinung.
 
Ich hab mir Deine letzten Mix auch mal vorgenommen:

Zuerst das Frequenzspektrum einigermaßen ausgewogen ausgepegelt und darauf geachtet, daß der 300 Hz Bereich abgesnkt wird

1717836651097.png

Danach habe ich nochmal einen Weiss Deesser verwendet, um die Stimmen etwas unter Kontrolle zu bringen

Dann Per Split EQ Transienten angehoben, sowie den Gesangsbereich etwas mehr in die M/S Mitte gebracht und die oberen Mitten und den Hochtonbereich leicht in die M/S Seite gebracht

1717837257047.png

Dann per TrueIron (Western Electric Transformator Klang) das Stück noch etwas angedickt.
Per Sonible Balance dann nochmal die EQ Kurve überprüft und per Tilt EQ den Bassbereich um 2 dB abgesenkt und nochmal etwas HighShelf hinzugefügt
Dann per Clipper die Ausfransungen etwas gekappt (max. 3 dB)
Dann die Aufnahme in bx XLV3 Limiter M/S seitig ausgepegelt und danach normalisiert

Folgendes Audio soll nur als Beispiel dienen:



Schönes Stück !
 
Folgendes Audio soll nur als Beispiel dienen:

dann möchte ich dieses Beispiel gerne aufgreifen und einen Versuch wagen, auch wenn ich mich fachlich nicht gut ausdrücken kann!

Ich find die Version von der Stimme her wieder voluminöser aber die hohen mitten sind meiner Meinung nach zu deutlich. Da hast du ja beim ersten Bild bereits gut angehoben, Im zweiten Bild, die oberste Welle, ist evt. auch zu heftig. Zumal wenn man diese (in der Höhe) verkleinern würde, währen evt. manche S-Laute bereits nicht mehr so deutlich. Die schlagen manchmal ein wenig durch.
Wenn ich hier müll laber und verwirre, bitte auch sagen.
 
Ich bin jetzt nochmal mit einem Versuch hier. Ich habe den Equalizer bei mir in der oberen hälfte unberührt gelassen. Bei Moni bei 6k abgesenkt. Ein leichten DeEsser um 15db absenkung.. Wird es so vielleicht besser? Ich hab zur besseren Darstellung den Stereo Spreader rausgenommen.

Bildschirmfoto 2024-06-09 um 00.29.35.png


Bildschirmfoto 2024-06-09 um 00.29.46.png
 

Anhänge

  • Helpless FLAT.mp3
    3,9 MB
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Beispiel klingt aber noch ein wenig wie in Watte eingepackt. Eine Anhebung in den oberen Mitten würde ich da auf jeden Fall machen. Bei meinem letzten Beispiel hätte ich den Deesser tatsächlich härter anfahren müssen, da hat @Wirrr schon Recht.
Du solltest bei den Subbass Frequenzen auch etwas mit dem Leveling aufpassen, denn das klingt bereits über meine Kopfhörer schon extrem wuchtig.
 
Ja, das ist ohne meine 8-10k Anhebung. Ich denke auch das ist das Problem. Oder eben neues Mikro, neu einsingen:
Side by Side einmal mit einmal ohne:
Danke an alle!

PS: ja der Sub ist heftig. Er kommt von der Pauke. Da werde ich bisschen runterfahren. Aber im Auto ists schon sehr geil : )
 

Anhänge

  • Helpless Vocals flat höhen.mp3
    561,3 KB
  • Helpless Vocals mit Höhen.mp3
    561,3 KB
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben