Bachelor of Arts bei der SAE....und dann?

  • Ersteller Sawdust
  • Erstellt am
@popsta:

Das dauert zwar länger

Ich glaube das stimmt nicht. Einen Bachelor-Abschluss an einer staatlichen Hochschule hast du meist nach 6 Semestern Regelstudienzeit. Geht das an der SAE schneller? Glaub ich nicht, mein Studium ist nämlich auch mehr als ein Vollzeitjob!

Gruß
...splonk...
 
---ups Doppelpost---
 
Ja und jetzt InSomnius ??

haste einen Job gefunden oder biste Hartz IV ??


Ein bisschen was von beidem. ;)

Nein, im ernst: ich arbeite in einem tonstudio, allerdings gibt es da kaum ausreichend arbeit für alle, die da arbeiten. is ne freie mitarbeit, und wenn ich glück habe, bin ich einmal die woche da, werde nach stunden bezahlt und die stunde is nicht teuer...

mit anderen worten: ich suche noch.


that's the way it is.


Der Gruß

InSomnius
 
InSomnius schrieb:

Ein bisschen was von beidem. ;)

:) aha, freelancer also auf gut deutsch...naja, besser wie nichts. :) :)

Aber mal ehrlich. Angagierst du dich auch voll und ganz dafür?

Eure Webseite ist ja voll komisch...löl :D :D
 
Moin,
@ splonk
Ich glaube das stimmt nicht. Einen Bachelor-Abschluss an einer staatlichen Hochschule hast du meist nach 6 Semestern Regelstudienzeit.
...weiß nicht genau, hab die genauen Daten auch nicht im Kopf.
Aber egal, ne staatliche Ausbildung kostet halt auch viel weniger, jedenfalls keine Kursgebühr.
 
Es sind auch 6 Semester, die werden aber in 2 Jahren abgespult, wenn man den Intensivkurs belegt.
 
hehe.....weiß net...also hab auf dein www button geklickt.

dann kam eine webseite mit schwarzem hintergrund zum vorschein.
sieht bissl leblos und leer aus...nach meinem geschmack. :p :p
 
Das muss einfach sein, weil Musik einfach meine absolute Leidenschaft ist. Da ich aber nicht ewig hinter den Reglern sitzen möchte, sondern mich eher die Management Jobs interessieren.

wie wärs mit musikwissenschaft an der uni? weiß halt nicht obs das in deutschland auch gibt ( aber bin mir eigentlich sicher ). ) Is angeblich perfekt für medien bzw. verlags-berufe. außerdem gibt es eine fülle an versch. interssanten lehrveranstaltungen.

Ich kann das jedem der sich gern oder auch nur ein bißchen mit musik beschäftigt empfehlen!
 
auch moin:

es gibt in berlin auch den studiengang theater und veranstaltungstechnik,in dem man sich im hauptstudium auf tontechnik konzentrieren könnte....
in meinen über 20 jahren in der veranstaltungstechnikbranche habe ich noch nie einen sae-absolventen in entsprechender position gesehen.das waren dipl.ings und/oder bühnenmeister..sowie einige hervorragende selfmademen,die aber auch alle irgend etwas in der richtung gelernt hatten. sae war nie! dabei.

So it is,
proff :)
 
Es gibt seit einiger Zeit auch den (relativ) neuen Ausbildungszweig der Veranstaltungstechnischen Berufe. Vielleicht ist das für den ein- oder anderen Interressant.

Infos z.b. hier:
http://www.dthg.de/service/berufe/index.htm

Speziell die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik finde ich interressant, wenn man direkt von der Schule kommt und in der Richtung einsteigen möchte:
http://www.dthg.de/service/berufe/berufe_fachkraft_vt.htm wenn man anschliessend an der FH Elektrotechnik studieren möchte spart man sich die lässtigen grund und Fachpraktika und hat (meiner meinung nach) eine Ausbildung in der Tasche, die einen in der Richtung weiterbringt + praktische Fähigkeiten, die nicht zu verachten sind. Während meinem 1Jährigen praktikum hab ich genau die Inhalte abgerissen - nur mit dem Unterschied, das ich dafür keinen "staatlichen" Schein in der Tasche hab.

Mein Drummer macht gerade seinen Abschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik.

Nur rein informativ; vielleicht bringt es ja jemanden weiter.

Grüße
 
dann kam eine webseite mit schwarzem hintergrund zum vorschein.
sieht bissl leblos und leer aus...nach meinem geschmack.


Problem gelöst. ;)
 
Es ist einfach ne Ausbildung zum "Edelroadie".
Es werden sicher viel zu viele Leute dort ausgebildet und ich habe das Vorurteil das viele das machen, die eigentlich Rock- oder Popstar werden wollen und dann nen Haufen Geld für die SAE bezahlen, das ist - denke ich - der falsche Weg.
 
Ausbildung zum Edelroadie???
Gehts eh noch?Hast du nur im weitesten eine Ahnung was der bachelor of arts kurs alles beinhaltet?
Ich glaube ihr habts alle a wengl ne sehr engstirnige Einstellung was SAE betrifft,...so blöds klingt aber teilweise kommts ma echt so vor als wär es einfach nur Eifersucht SAE Studenten gegenüber.Nur soviel dazu,...nicht jeder SAE Student bekommt die Ausbildung von Mama und Papa bezahlt,...oda omma,....oda AMS,....oda was auch immer,.........
mit der Vorstellung die SAE zu beginnen danach sofort nen super Job zu bekommen und Aufträge abzustauben is wohl das lächerlichste was es gibt.
Aber ganz realistisch gesehen,.........wieviele Studienabgänger die erfolgreich abgeschlossen haben bekommen sofort nen Job?
Des Job problem is ein generelles und sich nicht nur im Tontechnikbereich vorhanden.
is ja alles schwachsinn.

Zu diesen Leuten an der SAE die einen auf den Sack gehen,...gibts zu genüge,...aber wie bereits gesagt wurde,....bis zum Schluss wird quasi ausgemistet,...und genau die Leute die während der Ausbildung auf der Strecke bleiben weils halt doch nicht soooo leicht ist,...genau das sind die Leute die über die SAE herziehen und Scheisse verbreiten.

Zum Bachelor,....nur mal so in den Raum gestellt,.......Bachelor Kurs hat mit Tontechnik an sich genau GAR NICHTS mehr zu tun.
Der ganze Tontechnik Teil ist mit dem dipl abgeschlossen.
Bachelor is reine business Gschicht.
Musik und Recht, Management, Labels, Musiktheorie und Musikgeschichte, Selbstständigkeit, Producing etc.

Alternative zur SAE,..........wer die Bestätigung braucht und lieber nen alternativen Weg einschlägt weil SAE ja sooo scheisse ist,.....kann ja die Aufnahmeprüfung an ner Uni für Musik und darstellenden KUnst machen,...also Tonmeister Studium.
Wer Ohren hat wie eijn LUx und blind zu nem gehörten STück die Patitur schreiben kann.,........sivcha dochj....wenns euch dann besser geht ALTERNATIV zu SAE sich ausbilden zu lassen.

Hab letztens nen Mix von nem angehenden Tonmeister gehört,........supa Sache,...klang sehr klar und rein,.......nur was bringt der beste Mix nach "Vorschrift" wenn man es nicht schafft den wahren Charakter eines Songs zum Ausdruck zu bringen.
Mixen nach Skript kann wohl jeder,......die wahre Kunst liegt dann wohl im erkennen der Stärken und dert Umsetzung des Gefühls das der Song ausdrücken möchte.
Nun ja.Soviel dazu.
 
Wie schon viele vor mir ... lern erst etwas "VERNÜNFTIGES" - bringt Dir mehr!
Hab auch erst 'ne Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht, dann meinen Dipl.Ing in Medizintechnik gemacht. Nebenher als Elektriker und Drumtec auf diversen Touren gearbeitet. Neben meinem "vernüftigen Job" mach ich derzeit 'ne "Ausbildung" bei der MSG in München zum Tonassi / Tontechniker und schließlich und endlich zur Audiofachkraft ...
Mit dem ganzen Kram bin ich flexibel genug und an allen Fronten einsetzbar ... hoffe ich zumindest.
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung ...
 
Wenn euch musikbiz interessiert, dann schaut doch mal nach Lüneburg. Dort gibt es kulturwissenschaften als Magister mit Musikwissenschaften und BWL. Das klingt eigentlich ganz interessant. Der NC ist aber recht hoch. Ich werde das wahrscheinlich an mein SAE-Studium anhängen.
 
uiuiui...was is denn hier los! den thread hat eine ganze weile keiner beachtet und nun seh ich nach ein paar monaten 2 seiten prall gefüllt mit antworten!sehr schön...

erstmal @ FireWhiskeyHoney..

ich weiß ja nicht was dir da an der sae mit solchen "kiddies" wie du sie nennst passiert is - is auch deine sache - jedoch finde ich es echt nich cool mich einfach als unmusikalisch hinzustellen nur weil ich gerade mein abi mache und mich nach der sae erkundige! ohne jetzt prahlen zu wollen, aber ich spiele 3 instrumente (ok, vllt nich vom blatt ;) ) und bin schon seit fast 9 jahren in musikalischer ausbildung! tontechnisch scheinst du auch noch nichts von mir gehört zu haben sonst hättest du dir das kommentar vllt lieber gespart ( siehe homepage meiner band )

so sorry das musste ich kurz loswerden! ;)


nun zu meinen plänen! ich habe mich inzwischen vielseitig über die sae umgehört und musste feststellen das es wirklich sehr geteilte meinungen darüber gibt! da es trotzdem ein traum von mir geblieben ist mache ich es folgendermaßen:

ich werde mich für den studiengang medieninformatik in leipzig bewerben! je nachdem ob meine abinote reicht oder der nc zu hoch is kann es passieren das ich in eine wartezeit komme! in diesem fall werde ich während der wartezeit mein (sogenanntes) diplom an der sae machen! falls ich aber gleich in den medieninformatik studiengang komme werde ich evtl. die sae hinten dran hängen!....

so...nochmals danke für die vielen antworten und meinungen! was haltet ihr denn von meiner variante? ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben