SAE: Bachelor of Arts - was für ein Wert?

N

NULL

Guest
Ich habe gerade die Unterlagen von der SAE bekommen... Der Diplomlevel ist halt ne "Hausmarke" der SAE und hat natürlichen keine akademische Anerkennung. Hat das Ding überhaupt einen "Wert"?

Die zweite Ausbildungsstufe (Degree-Level) wäre ja dann der akademische Abschluss eines "Bachelor of Arts"... Die ganze Bachelor-Sache sagt mir irgendwie nicht sonderlich viel. Mit was kann man das vergleichen und hat das überhaupt einen "Wert"?

Mit "Wert" meine ich ich natürlich nicht das man damit irgendwo hingeht und die Leute Knien einen zu Füssen ;) Sondern eher ob diese Abschlüsse überhaupt Anerkennung in der Industrie finden...

Vielleicht kann jemand dazu etwas sagen, weil die LEute auf der SAE werden natürlich alles in den grössten Tönen loben, schliesslich verdienen die ja auch sehr gut daran ;)

Natürlich auch gerne per PM oder Mail.
 
Hi

es ist wie mit allem, die einen schätzen es, den anderen ist es egal. Es gibt da keine allgemein gültige Meinung, wer das behauptet lügt! Was aber auf jeden Fall stimmt ist, dass die wenigsten in der Branche im ansonsten so zeugnisgeilen Deutschlnd an einem Zertifikat etc interessiert sind. Potetntielle Arbeitgeber fragen zuerst nach deinen referenzen und wollen dann in (meist unbezahlten) Probeproduktionen sehen was DU kannst. SAE machst Du nicht für andere sondern für Dich um wa szu lernen und gegen alle Moserer...ja dort kann man wqas lernen und nein das kann man sich nicht wirklich alles zu Hause mal eben so selber aneignen...schon gerade wegen der zu Verfügung stehenden Technik!
 
Hi Frankye

Das sehe ich ja vom Prinzip ähnlich, im Grunde kann man dann wohl sagen das der Diplomlevel eigentlich ausreichend ist?
Könnte natürlich sein das die wirklichen Sachen die einen weiterbringen nachher erst bei den Degree-Level kommen - immerhin ist das ja ein akedamischer Grad und da sollte es eigentlich richtig doll zur Sache gehen...

Hast du bzw. hat überhaupt jemand hier den Bachelor gemacht oder sogar den Master?
 
Hi!

Also allgemein geht man von folgender Abschlusseinstufung aus:

Bachelor
BA-Diplom
FH-Diplom (BA und FH eig. fast gleich)
Uni-Diplom
Dr.

Gruß, Randy
 
Hi Randy!

Bringt schon etwas Licht ins Dunkel ;)
Der Master wäre ja die höchste akademische
Stufe was die SAE ausbildet. Wie kann man den einordnen? Ist das ähnlich eines FH-Diploms?
 
Hallo,
ich bin Bachelor of Media Science.
Der Bachelor soll das Diplom bis 2010 komplett ablösen, immer mehr Studiengänge zielen auf diesen Abschluß. Er wird auch von den Firmen akzeptiert, die "normalen" Leute wissen halt nur in der Regel nicht was du jetzt bist :)
Vorteil und Nachteil ist die kurze Studienzeit und noch oftmals unausgereifte Studiengänge. Was dabei für dich Vorteil und Nachteil ist kannst du dir schnell selbst zusammen reimen.
 
kleiner Nachtrag:

die Bachelor / Master Studiengänge dienen der Anpassung an einen internationalen Standart, international gesehen können Firmen damit also "mehr" anfangen, als mit dem guten alten Dipl. Allerdings bedeutet diese Anpassung in "unserem" Fall (studier E Technik noch auf dipl.) eher eine Art abspecken. Der Master entspricht dann in etwa dem eigentlichen Diplom (Uni).

Es ist auf jeden Fall ein anerkannter Abschluss (international), allerdings denke ich wirst du als Tontechniker viel mehr nach deinen Fähigkeiten, als nach deinem Abschluss beurteilt, deshalb ist die abstufung zum Dipl auch nicht weiter schlimm.

Ausserdem ist mir nicht bekannt, ob Tontechnik überhaupt als Dilpomstudiengang angeboten wird.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den Bachelor/Master zu machen, da sich in Zukunft eh alle auf diesen Abschluss einstellen werden.

Hoffe ich konnte dir helfen!

mfG
 
hi ich bin grad dabei an der sae wien den bachelor of recording arts zu machen..
einzureihen ist dieser titel in der gleichen stufe wie ein FH Abschluss diplom...
nur hat das ganze mit tontechnik im eigentlichen sinne nicht mehr wirklich was zu tun...
bisher hatten wir
musiktheorie
übersicht über die plattenindustrie
musikgeschichte bis 1900
ethik und moral
wie bewerbe ich mich richtig
aufgaben eines produzenten..

weitergehen wirds mit
marketing
recht

und was das wichtigste ist, natürlich die abschluss arbeit. soll heissen , eine wissenschaftliche arbeit an der man das ganze jahr über arbeiten muss...

auf deutsch, wer mischpultgeil ist für den ist der kurs auf jeden fall nicht geeignet.
man kommt nur ein einziges mal für 5 std. ins studio und da auch nur als produzent.

lg
 
Dankeschön!
Ich denke das hilft mir und vielleicht auch anderen weiter, die vielleicht mit ähnlichen Gedanken spielen. Ob man das ganze letztlich beruflich auch 1:1 umsetzt steht ja auf einem anderen Blatt.
 
Bachelor enspricht einem abgespeckten Diplom (FH)

Master entspricht einem Uni-Diplom
 
also bei mir auf der FH....(technische informatik)

ist es so:

Bachelor - 6Semester - (abgespeckte Vorlesungen)
Diplom - 8/9 Semester (normale Vorlesungen)
Master - extra 3/4 Semester nach dem Diplom -Voraussetung 1,x Diplom Schnitt

soweit ich weis...

also für ein Master muß man min. 12-14 Semester rechnen und man muß sehr gut sein.

ich denk Master ist aufjedenfall höher als Uni-Diplom....

Gruß e
 
normalerweise ist der Master abschluss der auf den Bachelor folgende - damit kommst du auf max 10 Semester, wenn du jetzt die abgespeckten Vorlesungen betrachtest kommst du in etwa auf Dipl. niveau. Bei uns sehen wir auch die Leute die Bachelor gemacht haben und mit uns im Grundstudium saßen im Hauptstudium wieder, wenn die grad ihren Master machen...
 
- irgendwie ist es doch kommisch: hab grad auf unserer FH-Homepage nachgeschaut:
Die schreiben MasterStudiengang 4 Semester nach Bachelor oder Diplom ???? Wie jetz???

Naja aufjedenfall kann man bei uns kein Diplom in Informatik mehr machen.....nur noch Bachelor...

und in Paar Jahren wird es dann nur noch Bachelor und Master geben ....und ich glaub es wird dann auch keine Unterschied zwischen FH und Uni geben....alles wird zu Hochschulen.....
 
Zurückkommend auf das eröffnende Thema sei folgendes zu sagen:

Die SAE-Ausbildung schließt zwar nicht mit einem "offiziellen" internationalen Titel ab, der "Wert" hängt aber schlicht und einfach davon ab, wie die Industrie die Ausbildung annimmt. Die SAE hat weltweit einen anerkannten Ruf und daher hat dier SAE-Titel auch seinen Wert.

Der Bachelor-Degree hingegen ist ein weltweit offizieller Titel für die verschiedensten Ausbildungen. Ich kenne die Entwicklung in Deutschland nicht genau. In Österreich gab früher den Bachelor Titel gar nicht sondern nur die nach wie vor gebrächlichen Dipl.-Ing. und Mag. Titel, welche nur von Universitäten vergeben können (und in weiterer Folge natürlich noch den Dr.).

Interantional kennt aber kein Mensch diese Titel (außer Dr.). In Österreich haben daher die Fachhochschulen den Bachelor als offiziellen Titel eingeführt. Bachelor-Ausbildung dauern mind. 6 Semester. Weiterführend gibt es in Österreich die "Verirrung" Dipl.-Ing (FH) und Mag. (FH), die im Prinzip den universitären Titel entsprechen aber "aus Neid" der Universitäten das (FH) tragen müssen. (Ich bin übrigens ein universiärer Dipl.-Ing. - daher maße ich mir an "blöd" daherzureden :) )

Jetzt aber nocg was wichtiges zur SAE-Ausbildung: Die SAE war von ihren Ihnalten ehr in Österreich lang einmalig, hat aber jetzt massive Konkurrenz von speziellen Studienlehrgängen an FHs bekommen.
An der FH St. Pölten (Niederösterreich) gibt es z.B. die Ausbildung "Telekommunikation und Medien", welche den Studienzweig "Audio&Videotechnik" hat - das ist meiner Ansicht nach eine sehr interessante Alternative zur SAE. Details: www.fh-stpoelten.ac.at

Leider weiß ich nicht ob es solche Ausbildungen auch in Deutschland gibt. Der Vorteil der FHs in Österreich ist neben dem offiziellen Titel auch der wesentlich günstigere Preis. Das Niveau auf den FHs ist übrigens sehr hoch - eine echte Alternative auch zu den Universitäten!

lg Grischa
 
das ist meiner Ansicht nach eine sehr interessante Alternative zur SAE.

in Graz gibts auch einen Lehrgang bezüglich Tontechnik, der sicher auch eine SAE-Alternative darstellt. Allgemein find ich auch das Niveau der FH's durchaus gut, einige bekannte meinerseits sind z.b. in Hagenberg, da geht schon ordentlich was weiter.

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben