bachelor sae

  • Ersteller samoht500
  • Erstellt am
S

samoht500

Registriert
13.10.07
Beiträge
110
Reaktionen
0
Punkte
177
Ich hab da eine Frage bezüglich Sae und deren Bachelor of recoding
arts Abschluss!
Hat den jemand von euch gemacht?Und machen die Marketing,Werbung
PR,RechtKurse etc. Sinn oder wird das ganze nur oberflächlich
behandelt und bereiten einen nicht wirklich gut auf einen Job in diesen
Bereichern vor?
Es wäre schön,aber ich bin irgendwie skeptisch weil sich das ganze so
einfach und nach komprimiertem fast food-Wissen anhört wenns nur ein
Jahr dauert!
Und wenns einer von euch gemacht hat wo arbeitet er jetzt?



Lg Thomas
 
Hat den jemand von euch gemacht?

hier!

Hat den jemand von euch gemacht?Und machen die Marketing,Werbung
PR,RechtKurse etc. Sinn oder wird das ganze nur oberflächlich
behandelt und bereiten einen nicht wirklich gut auf einen Job in diesen
Bereichern vor?

hmm, die sae bietet wie in der diplomstufe schon die basics an, ich weiß jetzt nicht welchen job du danach machen möchtest bzw. wie dort die anforderungen in jene richtung sind. du wirst danach weder in einer anwaltskanzlei noch in einem marketingbüro arbeiten können.

ich habe zum bachelor ein sehr ambivalentes verhältnis. einerseits hats mich tontechnisch nicht weitergebracht, es wurden wie gesagt eher basics vermittelt, auf der anderen seite hab ich dennoch auch viel nützliches (kennen-)gelernt.

Und wenns einer von euch gemacht hat wo arbeitet er jetzt?
tonassistent beim orf, dafür hätts aber auch der diplomkurs getan.

lg
flo
 
to flo:
Die angesprochenen Kurse würden für mich Jobs in einer
Plattenfirma in den genannten Bereichen bedeuten eben
Marketing,Werbung,PR.
Würde man da mit dem Abschluss genommen werden?
Hast du dich beim Orf beworben oder haben die bei SAE um
ein paar gute Absolventen angefragt?
Was machst du da genau?
Kochsendungen "überwachen" oder Dokumentationen
schneiden etc.?
Sag mal wie da so ein typischer Arbeitstag aussieht?
Was sind für dich Highlights was ist öde?
Würde mich sehr intere!ssieren!


Lg Thomas
 
uh - wenn du das wort plattenfirma in den mund nimmst, dann meinst du wohl die wenigen verbliebenen majors, oder? weil indie's im großen und ganzen relativ anders arbeiten und da eine abgeschlossene ausbildung dir jetzt nicht wirklich weiterhilft (aus meiner erfahrung aus).

Hast du dich beim Orf beworben oder haben die bei SAE um
beides - SAE hat die info bekommen, an mich weitergeleitet und ich mich beworben. assessment center mit fachbereichs- und allgemeinwissenstest, seminar, praktische probewoche usw.

naja, assistenzarbeit halt. von auf- und abbau, mikrofonieren, sendung überwachen ist alles dabei, kann lustig, interessant, manchmal auch ein wenig frustrierend sein. beim papstbesuch ein aufbau von 2200-0400 bei strömendem regen macht nicht zwingend spass.

ansonsten ist von frensehshows für betagte leute über nachrichten über sportevents alles dabei und von daher auch selten langweilig, weil sich die ausgangssituation immer ändert. einen typischen arbeitstag gibts nicht wirklich, weil er je nach sendung anders aussieht.

im studio siehts grundsätzlich so aus: eventueller aufbau, technikprobe (hf-mikros, einspielungen, sonstige leitungsproben), eventuell stellproben und dann live-sendung oder aufzeichnung, eventueller abbau.

bei aussenproduktionen ists je nach veranstaltunt abhängig, allerdings nimmt da auf- und abbau die meiste zeit ein.

im dezember mach ich fast ausschließlich nachrichten. einigen ist das zu öde, ich finds interessant, weil ich zumindest am laufenden bin.

lg
flo
 
To Flo
Ja meinte Majors!eher schwer dort unterzukommen und
wie genau arbeiten indies anders?
wie siehts bei dir mit aufstiegschancen aus,bist du gehaltsmäßig zufrieden oder was schwebt dir so insgesamt für die zukunft vor(orf intern oder selbstständig)?
sorry falls ich dich löchere aber man kann nie genug wissen!
lg thomas
 
und danke erstmal für die bisherige info!
 
Ja meinte Majors!eher schwer dort unterzukommen und
wie genau arbeiten indies anders?

hmm, also mir kommt eher so vor als würden die majors immer mehr leute entlassen müssen, alsdass sie neue anstellen, aber kann mich ja täuschen.
außerdem ist da SAE nicht wirklich der zielführende lehrgang.

indies arbeiten unabhängig, versuchen nischen auszunutzen, communities aufzubauen, viel diy usw. und mehr am spass an der sache als für den großen erfolg. sicher gibts da unter den indie-labels auch nochmal unterteilungen, aber die struktur in einem kleinen indie-label hat nichts mit dem bürokratismus eines majors zu tun.

wie siehts bei dir mit aufstiegschancen aus,bist du gehaltsmäßig zufrieden oder was schwebt dir so insgesamt für die zukunft vor(orf intern oder selbstständig)?
aufstiegschancen sind gegeben, allerdings langfristig. der vorteil ist - wenn man das will - dass man nach einer fixanstellung einen relativ sicheren und ok bezahlten job hat. ok insofern, alsdass die verteilung zwischen redaktion, bild und ton meines erachtens hierzulande beim fernsehen nicht wirklich gerecht ist. ton wird eher als beiwerk angesehen, auch was den verdienst im vergleich angeht.

planen tu ich gar nix, weiterhin meine jungen jahre genießen, beim orf eine fixanstellung anstreben, nebenbei soviel studio- und livejobs wie möglich machen und nebenbei natürlich auch die musik nicht links liegen lassen. auch wenn ich da nichts verdiene ist mir das nächste album am wichtigsten fürs nächste jahr. ein weltweiter vertrieb und konzerte im europaraum wären schön, mal sehn.

lg
flo
 
Ja meinte Majors!eher schwer dort unterzukommen
Gar nicht. Du musst entweder
a) einen betriebswirtschaftliches Studium abgebrochen,
b) Vaters Betrieb heruntergewirtschaftet oder
c) eine Autowerkstatt ruiniert haben (Vertragswerkstatt, versteht sich; eine freie kann jeder in den Konkurs treiben).

Wenn du dann noch nachweisen kannst, dass du als Kassenwart mindestens zwei Sportvereine um Geld geprellt hast bist du auf dem besten Weg zum Vorstellungsgespräch.

Das gestaltet sich meistens als Assessment-Center und dabei wirst du je nach Qualifikation weitergereicht:
- Deutschland Hymne – ohne erkennbare parallele in Melodie und Rhythmus zum Original – pfeiffen und dabei auf einem Bein hüpfen > A & R
- Passanten in der Fußgängerzone beschimpfen und die Handtasche entreißen > Vertrieb
- Passanten in der Fußgängerzone beschimpfen, die Handtasche entreißen und dem Begleiter in die Eier treten > Rechtsabteilung
- Passanten in der Fußgängerzone beschimpfen, die Handtasche entreißen, dem Begleiter in die Eier hauen und kräftig nachtreten > Public Relations
- Passanten in der Fußgängerzone beschimpfen, die Handtasche entreißen, dem Begleiter in die Eier hauen, kräftig nachtreten und das Taschengeld der Tochter dem verdammten, geilen kleinen Luder aus der Jackentasche klauen > Management
- Passanten in der Fußgängerzone beschimpfen, die Handtasche entreißen, dem Begleiter in die Eier hauen, kräftig nach treten, das Taschengeld der Tochter dem verdammten, geilen kleinen Luder aus der Jackentasche klauen und die ganze Familie anschließend verklagen > Geschäftsführung

Assistents- und Trainee-jobs sind leichter zu bekommen: 4 Stunden 25 Minuten bücken ohne mit der Würde auch die Hornbrille zu verlieren ...


wie genau arbeiten indies anders?
Die arbeiten inzwischen größtenteils wie richtige Firmen. Independent heißt heutzutage nicht mehr zwangsläufig "zwei Mann am Küchentisch".
Google mal nach SXSW (South by southwest). Das ist die größte Indie-Messe der Welt. Jedes Frühjahr trifft sich die ganze Branche in Austin und wenn du Zeit hast, mach dich auf den Weg. Ist zwar nicht der richtige Ort für ein ruhiges Gespräch, aber zur Orientierung und um das Weltbild gerade zu rücken goldrichtig.


Frank
 
wie viel kost der bachelor eigentlich ? sind die 15000€ die ich ma aufgeschnappt hab ncoh aktuell ?
 
ja Diplom + Bachelor kommt das ungefähr hin...
 
bei mir wars noch etwas günstiger, dafür bin ich nicht macbook-zwangsbeglückt worden.

immer wieder eine freude von frank zu lesen :)

lg
flox
 
Danke für die antworten!
jedoch noch eine frage:welche für alternativen gibt es,wenn SAE insofern nicht ziel führend ist,ohne gleich wirtschaft zu studieren?!
Gibts da irgendwas musikwirtschaft-spezifisches?

Lg Thomas
 
also wenn du die 15k takken auf der hohen kannte hast (und auch ausgeben willst) würd ich nochma bissl was drauflegen und an ne gute bwl privatuni gehen. danach stehen dir alle wege offen.
und ganz ehrlich: wofür braucht man speziell musikbusinesstheoretische grundlagen ? wenn du in das b gehen wirst kommen die von alleine :)
 
@heavy

köstlich... :)
 
Wenn es dir hauptsächlich um Wirtschaft geht, dann wäre echt ein Hochschulstudium mit BWL und Musikwissenschaften nicht verkehrt. Damit bist du dann auch nicht nur auf eine Branche fixiert, sondern kennst dich auch mit allgemeinen wirtschaftlichen Fragen aus.

Ein Bekannter von mir hat mit mir zusammen das SAE-Diplom gemacht und studiert nun ganz klassisch BWL auf Bachalor. Er hat nämlich keinen Bock mehr Musik und Werbung zu produzieren, sondern will sich um das Business kümmern.

Der SAE-Bachelor hätte mir auch versprochen etwas Pädaogik beigebracht zu bekommen. Ich wollte das lieber nicht drauf ankommen lassen, sondern studiere nun Gewerbelehramt mit Medientechnik und BWL um an Berufsschulen (u.a. auch SAE) unterrichten zu können.

Was mir an der SAE didaktisch geboten wurde war teilweise echt nicht besonders gut. Fachlich hatten die Dozenten es alle drauf, nur das Ganze didaktisch aufzubereiten, daran haperte es.

Mein Tipp für dich entweder SAE-Diplom und BWL an der UNI oder Musikwissenschaften mit BWL an der UNI.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
7K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Can
Antworten
5
Aufrufe
17K
TheSarge
TheSarge
B
Antworten
1
Aufrufe
31K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben