Babyface Pro FS ist zu laut

  • Ersteller MC_Kani
  • Erstellt am
M

MC_Kani

Registriert
27.11.05
Beiträge
243
Reaktionen
7
Punkte
4.781
Hallo zusammen,

ich bekomme es nicht richtig hin mein Babyface Pro FS richtig einzupegeln.
Es ist einfach zu laut. Hab meine Tannoy Reveal 601a Lautsprecher auf ca. 50%
Windows ist auf 30%. So schaffe ich es erträglich zu machen.
Das ganze hab ich schon auf +4dBu auf der Rückseite abgesenkt.
Anbei ein Bild vom Totalmix.

Wisst ihr wie man das hinbekommt?
 

Anhänge

  • 2021-07-27 (8).png
    2021-07-27 (8).png
    125 KB · Aufrufe: 217
Setz mal den "Main" Regler deutlich runter. Der ist bei mir auf -33 oder so. Dann dürfte es auch nicht mehr so laut sein.
 
ja, hab jetzt die Windowslautstärke auf 100 und Main ist auf -28. Das ist ganz angenehm.
Allerdings nehme ich oft im Loopback auf. Also mein Systemsound und da habe ich dann einen zu geringen Pegel auf der Aufnahme...
 
Mach mal bitte ein Foto von der Treibersoftware.
 
Ich hoffe das hilft
 

Anhänge

  • TotalMix.JPG
    TotalMix.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 182
Hold dir ein Monitrocontroller. Den hängst du zwischen Interface und Boxen. Dann kannst du im RME immer auf 0 - also volle Auflösung fahren und regelst danach runter.
 
Hold dir ein Monitrocontroller. Den hängst du zwischen Interface und Boxen. Dann kannst du im RME immer auf 0 - also volle Auflösung fahren und regelst danach runter.
Das halte ich für die beste und praktikabelste Lösung. So mache ich es auch seit Jahren.
Systemsound immer unangetastet laut und RME Total Mix Summe immer statisch auf knapp lautesten Pegel, dann mit Controller runterregeln zu den Speakern. Wenn dich nur der regelbare Pegel ansich interessiert - dafür gibt es sogar sehr günstige Monitorcontroller auch ohne Stromversorgung.
 
Allerdings nehme ich oft im Loopback auf. Also mein Systemsound und da habe ich dann einen zu geringen Pegel auf der Aufnahme...
Also Browser usw. über RME direkt in DAW aufnehmen.
Dein "geringer" Pegel kann mehrere Ursachen haben. Youtube und Rechner Music Player haben auch eigene Lautstärkeregler. Würde Systemsound immer unangetastet auf laut lassen.
 
Allerdings nehme ich oft im Loopback auf. Also mein Systemsound und da habe ich dann einen zu geringen Pegel auf der Aufnahme...
Also Browser usw. über RME direkt in DAW aufnehmen.
Dein "geringer" Pegel kann mehrere Ursachen haben. Youtube und Rechner Music Player haben auch eigene Lautstärkeregler. Würde Systemsound immer unangetastet auf laut lassen.

Ja, die sind alle auf 100%

Hold dir ein Monitrocontroller. Den hängst du zwischen Interface und Boxen. Dann kannst du im RME immer auf 0 - also volle Auflösung fahren und regelst danach runter.
Das halte ich für die beste und praktikabelste Lösung. So mache ich es auch seit Jahren.
Systemsound immer unangetastet laut und RME Total Mix Summe immer statisch auf knapp lautesten Pegel, dann mit Controller runterregeln zu den Speakern. Wenn dich nur der regelbare Pegel ansich interessiert - dafür gibt es sogar sehr günstige Monitorcontroller auch ohne Stromversorgung.

Hab noch ein M-Patch 2 hier rumliegen. Allerdings wollte ich das gerne vermeiden, nimmt zu viel Platz weg.
 
ja, hab jetzt die Windowslautstärke auf 100 und Main ist auf -28. Das ist ganz angenehm.
Allerdings nehme ich oft im Loopback auf. Also mein Systemsound und da habe ich dann einen zu geringen Pegel auf der Aufnahme...
Du hast den Loopback-Abgriff wahrscheinlich im Control Room gesetzt und damit wirkt sich der dortige Pegelsteller auf den Loopback Pegel aus. Du müsstest einen zusätzlichen Hardware-Output konfigurieren, der auf 0dB gepegelt ist, und den Loopback dort aktivieren.
 
Du hast den Loopback-Abgriff wahrscheinlich im Control Room gesetzt und damit wirkt sich der dortige Pegelsteller auf den Loopback Pegel aus. Du müsstest einen zusätzlichen Hardware-Output konfigurieren, der auf 0dB gepegelt ist, und den Loopback dort aktivieren.
gerade seinen zweiten Screenshot gesehen - ja, das klingt sehr plausibel. Dort ist der Volume Regler nur knapp halb hochgefahren.
 
Ich hoffe das hilft

So, noch mal ein Foto von den USB Settings.
Auf dem Foto ist der falsche Reiter aktiv.


Hier nochmal die USB Settings

ja, hab jetzt die Windowslautstärke auf 100 und Main ist auf -28. Das ist ganz angenehm.
Allerdings nehme ich oft im Loopback auf. Also mein Systemsound und da habe ich dann einen zu geringen Pegel auf der Aufnahme...
Du hast den Loopback-Abgriff wahrscheinlich im Control Room gesetzt und damit wirkt sich der dortige Pegelsteller auf den Loopback Pegel aus. Du müsstest einen zusätzlichen Hardware-Output konfigurieren, der auf 0dB gepegelt ist, und den Loopback dort aktivieren.

Ja, das ist eine Lösung. Das klappt prima mit dem Recordern bei vollem Pegel. Man muss nur aufpassen das man in der DAW den Kanal stumm schaltet...
 

Anhänge

  • usb setting.JPG
    usb setting.JPG
    40 KB · Aufrufe: 153
Ich habe hier auch nochmal ein Foto von den Latenzen.
Es gibt ein ziemlich große Differenz von der Eingangs zur Ausgangs Latenz...
Ist das normal? Habe ich so noch nie gesehen.
 

Anhänge

  • Latenz.JPG
    Latenz.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 160
Ja, das ist eine Lösung. Das klappt prima mit dem Recordern bei vollem Pegel. Man muss nur aufpassen das man in der DAW den Kanal stumm schaltet...
Eigentlich ist das kein Problem. Gehe mal über >Options in das Chanel Layout. Nimm dort das "Hide" bei einem der Adat Kanäle raus und nenne den Kanal "Loopback".
Jetzt hast du einen zusätzlichen Kanal unter Hardware Outputs, der eigentlich ins Leere läuft. Hierher kannst du jetzt alle Software-Playback-Kanäle routen, die du intern recorden willst und den "Loopback" aktivieren. Der Kanal ist in der DAW als Input anwählbar. Hast du z.B. anfangs ADAT Out 1+2 gewählt ist das der Adat Input 1+2.
Dafür muss man dann auch nichts stummschalten
 
Ja, das ist eine Lösung. Das klappt prima mit dem Recordern bei vollem Pegel. Man muss nur aufpassen das man in der DAW den Kanal stumm schaltet...
Eigentlich ist das kein Problem. Gehe mal über >Options in das Chanel Layout. Nimm dort das "Hide" bei einem der Adat Kanäle raus und nenne den Kanal "Loopback".
Jetzt hast du einen zusätzlichen Kanal unter Hardware Outputs, der eigentlich ins Leere läuft. Hierher kannst du jetzt alle Software-Playback-Kanäle routen, die du intern recorden willst und den "Loopback" aktivieren. Der Kanal ist in der DAW als Input anwählbar. Hast du z.B. anfangs ADAT Out 1+2 gewählt ist das der Adat Input 1+2.
Dafür muss man dann auch nichts stummschalten

Ich habe es hinbekommen. Danke, hatte am Anfang nur Direct Monitoring in der DAW an. Das war das Problem wegen dem stummschalten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
4K
technoreinhard
T
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben