@kopfhörer:
mit KH abmischen geht schon. mach ich auch oft, aber ich hab sehr lineare, offene kopfhörer, die zumindest in sachen grundsound nicht höllisch verfälschen. die haben weder boosts noch cuts irgendwo und sind damit zumindest bis zum ersten mix okay. aber sobald du wirklich einen authentischen sound von deinem song hören willst, brauchst du boxen.
grund: dein gehirn verarbeitet kopfhörer-klang komplett anders, da alle frequenzen gleich schnell ankommen und stereo-effekte wesentlich deutlicher wahrgenommen werden. da kein normaler mensch (außer uns) zuhause seine nahfeldmonitore perfekt ausgerichtet hat, werden unter anderem sachen, die auf kopfhörern (im stereo) gut klingen, über boxen total kontraproduktiv wiedergegeben. und es wirkt schnell matschig - obwohl es ja auf kophörern sinn macht. die meisten kopfhörer, die man so für musikhören kauft, erhöhen deshalb bestimmte frequenzen (meist den bassbereich, bei sennheiser z.b. oft), damit der sound ein wenig fetter daherkommt und masterings, die natürlich für boxen ausgelegt sind, ein wenig ausgeglichen werden. folge: jeder sagt, die kopfhörer sind geil, dabei ändern sie eigentlich nur den klang, damit's geiler klingt. ist ja auch recht schnell gemacht, es gibt ja keinen raum, der den sound verfälschen könnte. (aber zugegeben, das ist ja auch das gute an kopfhörern.)
wie dem auch sei, der faktor "raum" ist beim sound selbst entscheidend. höhen werden ggf. wesentlich drastischer dargestellt, weil stereo-anlage in der küche, dafür geht der bass völlig unter. um da ein mittelmaß zu finden, hilft es nur, seine boxen zuhause sehr gut zu kennen und naja.. erfahrung eben - deine songs überall hören, wo es geht (auch wenn's die mitmenschen echt nervt..

), und dir genau merken, was anders klang. nach 10-15 verschiedenen anlagen kriegst du zuhause eine idee davon, wie der song so klingt. von da an ist's nurnoch übung.
sind sicherlich viele halbweisheiten in dem text, aber so in etwa habe ich's in erinnerung
@song: hab ich jetze nochmal zuhause gehört (beim schreiben eigentlich..)
vorweg: bitte lass den song nicht 01:20min einfaden. bau ein anständiges intro, das sich dann kurzzeitig steigert und es geht los. eigentlich kann der song auch bei 02:35 anfangen. fänd ich geiler

sind coole parts drin, aber kürz den song lieber um 3 minuten und dafür arbeite die parts aus.
drums:
- kick & snare.. bitte andere samples suchen. die sind irgendwie einfach komisch - aber ich glaub, so klangen die 80s einfach, ne?

- hats & percussion ruhig ein bißchen lauter, dafür nicht so übertrieben L/R gemischt (crashs, wie z.b. bei 03:13 leiser :O)
bass:
- leg mal noch eine spur drunter, gleiche töne, aber nen highcut bei 200hz und dafür bei 80 ein wenig boosten. momentan hört man zwar, dass basstöne gespielt werden, aber ich hör keinen echten bass, von den frequenzen her meine ich. liegt aber evtl. auch an meinen müden ohren..
lead-arp:
- weiß auch nicht. chinesisches glockenspiel halt

kann mir nicht vorstellen, was für ein sound da einen unterschied machen würde. aber er erfüllt seinen zweck.