Automatisieren von Songabschnitten

Guido

Guido

Registriert
09.06.04
Beiträge
706
Reaktionen
135
Punkte
1.239
Hallo

Habe jetzt eine zeitlang rumprobiert und Handbücher gelesen, kann aber nicht glauben, dass es tatsächlich so schwierig ist mit dem Automatisieren in Cubase und frage deswegen einmal nach.

Ich habe ein Lied, in dem ich abschnittsweise einige Einstellungen ändern möchte (hauptsächlich natürlich die Lautstärke). Bisher schaffe ich es nur, in dem ich sehr umständlich alle Automatisierungsdaten im Projektfenster einzeichne. Das ist aber alles andere als intuitiv.

Ein Bekannter benutzt Cakewalk und damit funktioniert es genauso, wie es sich ein Ahnungsloser vorstellen würde. Ich kann jedem Knopf im Mixerfenster sagen, dass er automatisiert werden soll. Dann stelle ich alles ein, wie ich es haben möchte, gehe an die gewünschte Position im Projekt und drücke dann auf einen Knopf 'Snapshot'. Und schon habe ich dort eine ganze Reihe von Automatisierungsdaten eingetragen.

Gibt es denn vielleicht eine einfachere Möglichkeit in Cubase, um Automatisierungssprünge einzugeben als das Einzeichnen im Projektfenster?
 
es gibt noch anderen moeglichkeiten, wovon ich die eine beforzuge und die andere als eine methode fuer menschen, die keine freunde haben, bezeichne:

- mittels controller (cool)
- ueber das edit menue, in dem du punktgenau werte eingibts. (wers mag, ich finde es komisch)

- prinzipiell, und abhaengig von welcher cubase version du sprichst, ist automatisierung ab sx1 (und sx2/sx3) viel leichter. es gibt verschiedene moeglichkeiten zu automatisieren, am einfachsten fuer den anfang ist, am betreffenden [g=89]vsti[/g]/[g=190]channel[/g] etc oben das rote "w" (fuer write) anzuklicken und dann waehrend der song laeuft in echtzeit die automationsdaten einzugeben, dadurch das man den zu automatisierenden knopf einfach per mouse bedient. hat man das durch, schlatet man oben auf das gruene "r" und cubase wird von nun an, solange das "r" gedrueckt ist, die eingegebenen automationsdaten ablesen.

- wer diese sache nicht per mouse machen will, kann dies per [g=32]midi[/g] controller machen, das prinziep funktioniert gleich, nur muss davor der controller als [g=32]midi[/g] steuergeraet eingebunden werden, und den einzelnen fadern/knoepfen des controllers bestimmte parameter zugeordnet werden. (siehe im handbuch dazu). hat man es mal raus, ist es eine super und schnelle sache, und sehr einfach handzuhaben.

- und als letzte moeglichkeit gibts ab sx1 schon die moeglichkeit im arrange fenster selbst die automationsdaten mittels rubberband einzuzeichnene, dazu suchst man sich den betreffenden parameter einfach aus der liste aus und ist kreativ.

- listen editor. mir personelich viel zu umstaendlich und fuer mich als legastheniker nicht geeignet.
 
Hallo

Danke für die Antwort.

Read/Write habe ich glaube ich soweit verstanden. Ich kann damit aber keine SPRÜNGE eingeben, wenn ich ab einem bestimmten Takt von Lautstärke 100 auf 50 wechseln will.

Bisher mache ich es so:
- Abschnitt loopen
- Mixereinstellungen vornehmen
- dann Einstellungen ablesen und im Projektfenster am Abschnittsbeginn eintragen.

Und das ist es sehr sehr umständlich und lässt sich mit der witzigen Snapshot-Funktion von Cakewalk nicht vergleichen. Schade eigentlich ...
 
Hi Guido,

so wie es "Wiiiponn-Igs" beschrieben hatte ist ne gut Sache.

Bei SX3 z.B. (SX2 auch, denke ich) gibts per Menu den Browser für das ganze Projekt. In der Listen-Darstelllung werden ALLE Aktivitäten der Spuren/Autmation u.s.w dargestellt, somit auch aufgezeichnete Volumen-Änderungen.

entweder Du möchtes die Master/Einzel-Spuren damit beglücken, so würd dies heissen

- Einzel Soli-Spur -> unter der Audio-Spur hats solche kleine "+" Zeichen, die öffnen ("R" einschalten), die Volume per "scrollen" auswählen, an die entsprechende Position sausen und das Volume mit Bleistift einzeichen (per global eingesch. Raster bleibt dieser "Event" dort wo Du sie willst). Das kleine Quadrat kannst Du mit Umrahmen wählen und unterhalb der Hauptmenu-Leiste den entsprechenden Wert für das "Volume" eintragen. Ein zweiter "Event" kanns Du dahinter einzeichnen um diesen Sprung zu erreichen (ev. dabei das Projekt Zoomen) -> dies siehst Du alles anschliessend alles im Browser-Menue
- Master-Spur "Automation" erstellen und prinzipiell in etwa gleich wie oben beschrieben verfahren

... gut wäre vielleicht zu erwähnen, welches SX Du hast ;)

Viel Glück und Erfolg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
moonbooter
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
10
Aufrufe
16K
TCM
TCM

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben