
Voltago
- Registriert
- 12.04.05
- Beiträge
- 618
- Reaktionen
- 115
- Punkte
- 1.051
genereller TiPP: vor dem Kauf immer erstmal das Manual anschauen
Wie Recht du doch hast
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
genereller TiPP: vor dem Kauf immer erstmal das Manual anschauen
Frage: Welcher TRIO ist der bessere für mich? Der rote oder der graue?
Das kommt ganz auf das eigene Recording-Umfeld an:
Den grauen TRIO kann man dank des USB-Anschlusses an jedem aktuellen Rechner betreiben - egal ob PC, [g=18]Mac[/g] oder Laptop. Eine zusätzliche Soundkarte ist nicht erforderlich; man muss lediglich den mitgelieferten Treiber installieren und dann in der Recordingsoftware den "TRIO" Treiber anwählen.
Der rote TRIO ist dank der integrierten "S/PDIF-Soundkarte" natürlich prädestiniert für alle Apple Rechner, die einen Optical In/Out haben (alle G5, viele NoteBooks und auch die neue Generation [g=18]Mac[/g] Mini!). Jedwede Treiberinstallation fällt komplett weg; einfach zwei optische Kabel anschliessen und loslegen. Auch viele PC/Laptops haben eine S/P-DIF Schnittstelle onboard, und sogar als Erweiterung eines bereits vorhandene Audio-Interface über dessen S/P-DIF Schnittstelle ist der rote TRIO ideal.
Danke!
Das ist doch genau die Frage, die ich habe:Wenn du über das optische "S/PDIF" gehen willst brauchst du eine soundkarte die das kann wenn dein LAPTOP eh ein OPTISCHEN ANSCHLUSS HAT WÜRDE ICH DIR ZUR ROTEN RATEN.
- Meine Frage geht ja gerade dahin, ob es mit einem passenden Mainboard (bei einer PC-Lösung) funktioniert, das über optischen [g=126]SPDIF[/g] verfügt dann funktioniert .... oder, ob ich dazu wieder ne zusätzliche Soundkarte bräuchte, "die das kann" ???
Also .. Wenn dein LAPTOP DEN S/PDIF anschluss hat, brauchst keine soundkarte.
Wenn Dein Laptop einen optischen Eingang hat und Du für diese Soundkarte einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber hast, der schnell und stabil läuft (evtl ASIO4ALL), dann ist der Rote was für Dich.
da muss ich dir stark widersprechen! anscheinend hast du nicht so viel ahnung von macs. daher möchte ich auch dich aufklären!Lanny schrieb:
Ja weil musiker und producer eh zum [g=18]mac[/g] greifen als zum PC windows systhem. liegt einfach daran das [g=18]MAC[/g] / APPLE stabieller laufen als windows systheme.
für jedoch ist [g=18]mac[/g] / apple nicht so der renner.
weil man nicht so die aufrüst fehigkeiten hat.
ähm ja, für "beats" (unwort 2006) langt sicher ein pc, reason und/oder ne mpc. aber ich habe kürzlich in einem fachmagazin gelesen, dass große studios durchaus gefragt sind, sicher nicht mehr von der breiten masse, aber für produktionen mit budgets, mehreren musikern, oder musiker, die den "analogen sound" oder die spezielle arbeitsweise lieben und zeit haben. und gerade weil die leute "analog sound" (oder soll ich sagen fette beats) mögen, sind solche studios mit massen an outboard-equipment gefragt, mehr denn je.solch riesigen studios haben und werden langsam das zweitliche segnen. für rock produktion wieder interessant. alles in solch big studios zumachen. schau dir zb SCOTT STORCH an . alles sehr einfach ,, der hat ein MPC zwei synthies und zwei keyboards . und das reicht zum beat bauen .