Ausverkauf: Mindprint TRIO für 159 bzw. 139 Euro!!!

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
genereller TiPP: vor dem Kauf immer erstmal das Manual anschauen

Wie Recht du doch hast :) Hätt ich wirklich selber drauf kommen können, weil ich das normalerweise immer als erstes versuche.
 
Möchte mich hiermit bei Ben für seinen [g=429]Threat[/g] bedanken. :bigup:

Dank ihm und all denen die Erfahrungen posteten bin ich auf die Idee gekommen, beim grossen T folgende Bestellung aufzugeben:

1x RME DIGI 96/8 PAD 169.-
1x Mindprint Trio S/P DIF 139.-
2x Ssssnake opt. TosLink Kabel 12.-
1x M-AUDIO MIDISPORT 2X2 USB 59.-

Somit habe ich für 379 Eurodollars mein absolutes Traumsystem!

Vielleicht inspiriert ja das den einen oder anderen ;)
 
Ja da kann ich auch nur zustimmen ,, dank an alle die supie helfen. weiter so. mir hat es geholfen. habe mir gestern den mindprint trio S/PDIF +kabel bestellt... :D ...

ICH BEDANKE MICH NOCHMALS BEI ALLE DIE GEHOLFEN HABEN

MFG LANNY
 
Ich bin's nochmal mit ner weiteren Verständnisfrage:

[g=126]SPDIF[/g], der rote Trio.... der kann über ein optischen [g=126]SPDIF[/g] Zugang angeschlossen werden, das hab ich verstanden.

Mein Kenntnistand bislang war immer, dass ich für anständigen Audio-Anwendungen entweder ne bracuhbare PCI-Audio-Karte oder ein sonstiges Interface (USB oder FW) verwenden sollte/muss.

Gilt das nach wie vor oder kann der rote [g=126]SPDIF[/g]-Trio das auch OHNE eine solche Karte/Interface???

Ich kenne mich mit Macs überhaupt nicht aus....daher kann ich mit den Hinweisen darauf nicht so viel anfangen. Ich verstehe das so, dass ein [g=18]MAC[/g] ein soclhes interface nicht braucht,wenn optische [g=126]spdif[/g]-Verbindung genutzt wird ... oder doch? *verwirrt dreinschau...*

weitergedacht:
Wenn ich nun ein Mainboard für nen PC (!) habe, das bereits einen optischen [g=126]SPDIF[/g]-Anschluss mit an Board hat (wie Andreas2 anscheinend...), kann man dann auch hier auf ein anderes Interface verzichten?

Wahrscheinlich bin ich total schief gewickelt, aber klärt mich doch bitte auf....

edit:
Wenn ich folgendes aus den mindprint faq lese, drängt isch mir der Verdacht auf, dass ich WIRKLICH KEIN separates Interfaces mehr brauche, wenn ich am PC(Laptop eine optische [g=126]SPDIF[/g]-Schnittstelle habe.... oder wie jetzt?

Auszug aus den FAQ bei mindprint:
Frage: Welcher TRIO ist der bessere für mich? Der rote oder der graue?

Das kommt ganz auf das eigene Recording-Umfeld an:
Den grauen TRIO kann man dank des USB-Anschlusses an jedem aktuellen Rechner betreiben - egal ob PC, [g=18]Mac[/g] oder Laptop. Eine zusätzliche Soundkarte ist nicht erforderlich; man muss lediglich den mitgelieferten Treiber installieren und dann in der Recordingsoftware den "TRIO" Treiber anwählen.
Der rote TRIO ist dank der integrierten "S/PDIF-Soundkarte" natürlich prädestiniert für alle Apple Rechner, die einen Optical In/Out haben (alle G5, viele NoteBooks und auch die neue Generation [g=18]Mac[/g] Mini!). Jedwede Treiberinstallation fällt komplett weg; einfach zwei optische Kabel anschliessen und loslegen. Auch viele PC/Laptops haben eine S/P-DIF Schnittstelle onboard, und sogar als Erweiterung eines bereits vorhandene Audio-Interface über dessen S/P-DIF Schnittstelle ist der rote TRIO ideal.

Danke!
 
Wenn du über das optische "S/PDIF" gehen willst brauchst du eine soundkarte die das kann wenn dein LAPTOP eh ein OPTISCHEN ANSCHLUSS HAT WÜRDE ICH DIR ZUR ROTEN RATEN. du kannst aber auch über CHINCH gehen also ANALOG. das gerät kann beides. DER ROTE TRIO IST BESSER.
DAS SIGNAL IST SCHNELLER BEIM RECHNER ALS BEI DER GRAUEN USB VERSION.
fakt ist das die ROTE mit dem OPTISCHEN S/PDIF besser ist.
 
Wenn du über das optische "S/PDIF" gehen willst brauchst du eine soundkarte die das kann wenn dein LAPTOP eh ein OPTISCHEN ANSCHLUSS HAT WÜRDE ICH DIR ZUR ROTEN RATEN.
Das ist doch genau die Frage, die ich habe:

- wenn ich "über das optische [g=126]SPDIF[/g] gehen will" brauche ich also eine Soundkarte, die das kann?!?

- beim Laptop bräuchte ich dann aber wieder keine ...oder was? "Doch" müsste die antwort dann lauten, wenn das gerade gesagte gilt!

- oder meinst du, die Laptop-Soundkarte "kann das dann" in diesem Fall???

- Meine Frage geht ja gerade dahin, ob es mit einem passenden Mainboard (bei einer PC-Lösung) funktioniert, das über optischen [g=126]SPDIF[/g] verfügt dann funktioniert .... oder, ob ich dazu wieder ne zusätzliche Soundkarte bräuchte, "die das kann" ???

Versteht mich denn irgendeiner???
 
- Meine Frage geht ja gerade dahin, ob es mit einem passenden Mainboard (bei einer PC-Lösung) funktioniert, das über optischen [g=126]SPDIF[/g] verfügt dann funktioniert .... oder, ob ich dazu wieder ne zusätzliche Soundkarte bräuchte, "die das kann" ???

Wenn du ein Mainboard hast, das sowohl über einen optischen S/PDIF Eingang als auch über einen optischen Ausgang verfügt, dann kannst du den Trio damit verwenden.

Andernfalls bräuchtest du eine Soundkarte, die über die Anschlüsse verfügt...

Dabei übernimmt der Trio die Wandlung der analogen Signale in digitale Impulse, die Soundkarte reicht diese Daten nur noch weiter, ändert also nichts mehr an der Qualität.
 
Hi,

Du brauchst auf jeden Fall ein Audio-Interface (Soundkarte) mit [g=12]ASIO[/g]-Treiber - sonst bringt die schnellere Verbindung über S/PDif nichts. Wenn Dein Laptop einen optischen Eingang hat und Du für diese Soundkarte einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber hast, der schnell und stabil läuft (evtl ASIO4ALL), dann ist der Rote was für Dich.
Für einen Desktop-PC mit On-Board-Digital-In gilt das Gleiche. Wenn es dafür nen [g=12]ASIO[/g]-Treiber gibt oder sie gut mit dem ASIO4ALL läuft, dann gehts.

Aber ganz ehrlich: Wenn es nicht geht, mußt Du Dir ne Soundkarte mit Digital-I/O kaufen. Die kostet dann auf jeden Fall mehr als die 20 Euro, die Du jetzt beim Trio sparen würdest.
Zudem hat die USB-Variante auch die analogen Cinch-I/O`s zur [g=17]DAW[/g] hin und zurück. Es wird nur der digitale I/O durch eine USB-Schnittstelle mit sehr gutem [g=12]ASIO[/g]-Treiber ersetzt.
 
Danke für die Aufklärung!

Ich frage mich halt, was denn eigentlich der sittliche Nährwert dieser [g=126]SPDIF[/g] Lösung ist, wenn man DOCH ne Audio-Karte braucht!

"Wandlung bereits vor eintritt in das PC-System" - könnte ne Antwort sein....

Ist das denn beim [g=18]MAC[/g] auch so? Oder bracuht ein [g=18]MAC[/g] keine zusätzliche Soundkarte, wenn SPDIF verwendet wird. Nur weil immer so betont wird, es wäre besonders für [g=18]MAC[/g] geeignet.

Ich will's nur verstehen...
 
Also .. Wenn dein LAPTOP DEN S/PDIF anschluss hat, brauchst keine soundkarte.

wenn du aber KEIN S/PDIF anschluss hast.sei es an deinem PC oder LAPTOP dann brauchst eine soundkarte die das unterstützt.

ZB. EMU 0404 soundkarte. die gibt es als PCI "FÜR PC" und auch für externe /laptops.

Da du ja über eine PC lösung sprichst brauchst du eine SOUNDKARTE ZB. "EMU 0404". PCI <<<" für PC "
Weil viele PC MAINBOARDS haben diesen S/PDIF anschluss nicht. AUSER [g=18]MAC[/g] RECHNER DIE HABEN DAS MEISTENS.

Die SOUNDKARTE hat den OPTISCHEN S/PDIF ANSCHLUSS.
LINE-IN und LINE-OUT.

Die karte hat aber auch CHINCH. dann hast du 4 kanele.
habe sie selber. ist richtig gut die karte. da sie einen eigenen Effekt CHIP hat. heisst also der rechner braucht nicht mehr zuviel CPU leistung raus zuhauen.


nochmal zum schluss

HAT DEIN LAPTOP S/PDIF . DANN BRAUCHST KEINE SOUNDKARTE

WENN DEIN LAPTOP KEIN S/PDIF ANSCHLUSS HAT BRAUCHST EINE SOUNDKARTE FÜR LAPTOP.

SO

FÜR DEIN PC BRAUCHST DU EINE SOUNDKARTE ZB "EMU 0404".
 
Muss noch was nachtragen...


ALSO FAKT IST.
DAS ES IMMER BESSER IST EINE SOUNDKARTE ZUHABEN DIE AUCH "[g=12]ASIO[/g]" UNTERSTÜTZT.

DIE "EMU 0404" ÜNTERSTÜTZT [g=12]ASIO[/g].

MACHT SIE SEHR BEMERKBAR WENN MAN MIT [g=12]ASIO[/g] FULL DUPLEX ARBEITEN.
SEHR GEIL WIE ICH FINDE.
 
Ok, ich hoffe ihr stuft mich nicht als beratungsresistent ein, das bin ich ganz gewiss nicht.... ich will es nur verstehen:

Also .. Wenn dein LAPTOP DEN S/PDIF anschluss hat, brauchst keine soundkarte.

Wenn Dein Laptop einen optischen Eingang hat und Du für diese Soundkarte einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber hast, der schnell und stabil läuft (evtl ASIO4ALL), dann ist der Rote was für Dich.

hieraus entnehme ich also einerseits:
- die optische [g=126]spdif[/g] schnittstelle ist bestandteil einer wie auch immer gearteten Soundkarte (!.... siehe jeffs beitrag), richtig? Die opt [g=126]SPDIF[/g] schnittstelle ist also nicht bestandteil des mainboards, sondern der soundkarte, richtig? Sorry, ich bin da ein ausgesprochen Lernender....

- Damit es richtig funzt brauche für DIESE Soundkarte natürlich [g=12]ASIO[/g]-Treiber (wie auch immer geartet), richtig?

- anderereits wird gesagt, wenn Laptop oder (ich unterstelle ganz einfach mal auch) PC einen optischen [g=126]SPDIF[/g]-Anschluss haben, bracuht man KEINE Soundkarte.... tja... wahrscheinlihc bin ich zu blöd!

- Oder können [g=12]ASIO[/g]-Treiber auch sonstwie in die Audio-Anwendung "eingebaut" werden??? Das war jetzt wahrscheinlich völlig daneben....???

edit:
könnte man sich darauf einigen, dass PCs oder Laptop mit opt [g=126]SPDIF[/g] ANschluss mit der ONBOARD-Soundkarte schon relativ weit kommt, wenn man den ASIO4ALL-Treiber verwendet???
 
- die optische [g=126]spdif[/g] schnittstelle ist bestandteil einer wie auch immer gearteten Soundkarte (!.... siehe jeffs beitrag), richtig? Die opt [g=126]SPDIF[/g] schnittstelle ist also nicht bestandteil des mainboards, richtig? Sorry ich bin da ein Lernender....




>>>>>>>>>>>^^^^^^^^^^^^^^^^^^^<<<<<<<<<<<


Nicht jede soundkarte hat ein optischen s/pdif anschluss.
die meisten besseren karten haben einen opt. s/pdif anschluss.

zum mainboard: es gibt boards die den opt. s/pdif anschluss haben.
meistens nicht. ist sehr selten. die opt s/pdif schnittstell ist meist am mainboard die sich son kleinen rechner kaufen der nicht grösser als ein schuhkaton ist . die sind meist für leute gedacht die viel filme schauen und das teil am Tv angeschluss haben in verbindung einer guten sound anlage .zb solche 7.1 anlagen von BOSE und CO.
das soll heissen. rechner oder laptops die sowas schon haben diesen S/PDIF. ist nichts weiter als eine weiter signal unterstützung. "JEDOCH NICHT FÜR MUSIK PRODUKTIONEN GEEIGNET.
DARUM BITTE EINE SOUNDKARTE KAUFEN....<<<< DAZU KOMM ICH JETZT



zur soundkarte :

ja du brauchst eine soundkarte die
1. den opt. s/pdif hat,
2. und den [g=12]ASIO[/g] unterstützt.
""DIE EMU 0404 ARBEITET MIT [g=12]ASIO[/g]" "SIE HAT AUCH DEN OPT. S/PDIF ANSCHLUSS"

ZUM SCHLUSS NOCH.

also PC´s und LAPTOPS die solch ein anschluss schon haben kannst du vergessen. <<< werden jetzt vieleicht einige was anderes sagen. aber meiner meinung nach sind die teil scheisse. darum bitte eine soundkarte kaufen die halt [g=12]ASIO[/g] UNTERSTÜTZT und DEN OPT. S/PDIF HAT. solch sound karte sind nur für solche sachen gedacht. das heißt. aufjeden fall bessere quallie als wenn solch rechner das ONBOARD hat..
 
Ok, dann isses für mich als PC-Nutzer doch eher uninteressant, wenn man DOCH ne vernünftige Audiokarte benötigt!

Ich hatte halt die Hoffnung, dass man mit dem opt. [g=126]SPDIF[/g]-Zugang diese sozusagen umgehen könnte....


Und wieso ist das Ganze jetzt für den [g=18]MAC[/g] so interessant???
 
weil die core-audio-treiber von apple schon an sich genauso gut sind wie an [g=12]asio[/g]-4-all-treiber und eben niedrige latenzen vorweisen können.

der vorteil am roten trio ist eben auch die bereits von dirk und mir erwähnte möglichkeit mit dem roten 24bit/96khz full duplex zu fahren, was die usb-version NICHT kann!

aber ich will hier auch keinem was schön reden... :roll:
 
Ja weil musiker und producer eh zum [g=18]mac[/g] greifen als zum PC windows systhem. liegt einfach daran das [g=18]MAC[/g] / APPLE stabieller laufen als windows systheme.

für jedoch ist [g=18]mac[/g] / apple nicht so der renner.
weil man nicht so die aufrüst fehigkeiten hat.

für [g=18]mac[/g] und apple soweit ich weiss und gehört habe lassen sich producer ihr [g=18]mac[/g]´s so aufbauen das es nur für musik anwendugen geeigent ist.
da viele eh im digitalen bereich arbeiten. sprich: MPC, Mischpult ,EQ´s halt alles im digitalen bereicht. der rechner dient nur noch zum mastern der jeweiliegen audio spuren.

im hip hop bereich sehr intressant. man brauch nur ein MPC der geht dann an einem mischpult von daus zum rechner DIGITAL oder auch ANALOG und nimmst dann mit dem rechner halt jede einzelne spur auf die du im MPC gemacht hast.
KANN MAN SICH ABER AUCH DRÜBER STREITEN.

Ich selber benutze mein PC zum recorden und beatbauen .

arbeite mit reason 3 in verbindung mit nuendo 3.
mein MPC style bekomme ich mit mein AKAI MPD-16 hin. ist genau so wie MPC. sogar besser . weil man nich alles einzeln nochmal aufnehmen muss.
es geht eh alles wieder in der richtug alles mit dem PC zumachen.

solch riesigen studios haben und werden langsam das zweitliche segnen.
für rock produktion wieder interessant. alles in solch big studios zumachen.
schau dir zb SCOTT STORCH an . alles sehr einfach ,, der hat ein MPC zwei synthies und zwei keyboards . und das reicht zum beat bauen .
 
Lanny schrieb:
Ja weil musiker und producer eh zum [g=18]mac[/g] greifen als zum PC windows systhem. liegt einfach daran das [g=18]MAC[/g] / APPLE stabieller laufen als windows systheme.

für jedoch ist [g=18]mac[/g] / apple nicht so der renner.
weil man nicht so die aufrüst fehigkeiten hat.
da muss ich dir stark widersprechen! anscheinend hast du nicht so viel ahnung von macs. daher möchte ich auch dich aufklären!

1. an sich läuft [g=18]mac[/g] os durchaus stabil und muss nicht (wie windows xp) erst gepatched und getweaked werden. aber es gibt auch hier hänger, den berühmt berüchtigten ladeball und abstürzende programme, aber oftmals liegt es an zu wenig ram oder fehlerhafter software. [g=18]mac[/g] os selbst ist sicher nicht 100% fehlerfrei, aber ich hab bisher keinen absturz von [g=18]mac[/g] os an sich gehabt.

ich wiederhole mich wieder, aber das muss man wissen:
[g=18]mac[/g] osx ist nunmal ein unix-betriebsystem und auf echtzeitbetrieb/echtzeitanwendungen spezialisiert, was audio- und videosoftware, wie auch serveranwendungen nunmal zu gute kommt.

und apple hat emagics logic gekauft. viele logic-user waren also gezwungen auf [g=18]mac[/g] umzustellen, um mit vers. 6/7 weiterarbeiten zu können.

2. apple rechner kann man aufrüsten! gut, bei einem mini oder imac kann man haupts. nur ram, festplatte tauschen. für großartiges aufrüsten/erweiterungen sind sie ja auch nicht geschaffen! das konzept lautet grob: einschalten, bequem loslegen. einfache handhabung usw. erweitern kann man die nutzung dann durch externe geräte via usb, bluetooth, firewire.

da könntest du genausogut spielekonsolen wie playstation usw. vorwerfen, daß man sie nur erweitern, nicht aufrüsten kann...

ABER [g=18]mac[/g] pros lassen sich sehr wohl wie richtige desktop-pcs aufrüsten bzw. erweitern! du kannst mehr ram, neue cpus, bis zu 2 grafikkarten einbauen, pci-express-karten, festplatten, dvd-laufwerke usw. so gut wie jede pc-hardware läuft auch an/in [g=18]mac[/g]-rechnern!

es gibt auch pcs, die man nicht oder nur begrenzt aufrüsten kann, dazu zählen u.a. auch notebooks.

solch riesigen studios haben und werden langsam das zweitliche segnen. für rock produktion wieder interessant. alles in solch big studios zumachen. schau dir zb SCOTT STORCH an . alles sehr einfach ,, der hat ein MPC zwei synthies und zwei keyboards . und das reicht zum beat bauen .
ähm ja, für "beats" (unwort 2006) langt sicher ein pc, reason und/oder ne mpc. aber ich habe kürzlich in einem fachmagazin gelesen, dass große studios durchaus gefragt sind, sicher nicht mehr von der breiten masse, aber für produktionen mit budgets, mehreren musikern, oder musiker, die den "analogen sound" oder die spezielle arbeitsweise lieben und zeit haben. und gerade weil die leute "analog sound" (oder soll ich sagen fette beats) mögen, sind solche studios mit massen an outboard-equipment gefragt, mehr denn je.

das nur mal dazu. lasst uns nun wieder on-topic gehen. ;)
 
OFF-TOPIC:
uhh loool sag ich nur ,, what ever man ,, kannst mir die unwissenheit unterstellen. fakt ist ! das ich nicht so unwissent bin boy. alles klar ,, sehr schön ..

UND JETZT WIEDER ON-TOPIC


ich sagte ja ." MAN KANN SICH STREITEN/UND VIELE SEHEN DAS ANDERS"

das hast du wohl übersprungen/nicht gelesen. bitte richtig lesen und nich gleich immer austeilen.

ist ja auch ok wenn man mal daneben liegt. dazu sind foren ja da. um erfahrungen aus-zutauschen. nur muss man nicht"ich sags jetztmal" ein auf abfucker machen. und diese abteilung ist für den MINDPRINT TRIO gedacht und nich der DUMMLABER BOARD.. nimm es nich so erst das ich ausfallent gewurden bin . sollte ja nur sagen das du nicht gleich austeilen solltest. kann auchmal derbe daneben gehen.

ich entschulige mich für vielleicht falsche infos. dennoch sage ich als EX [g=18]MAC[/g] user. das ich mich von keine als UNWISSENDEN nennen lasse. ich habe dich auch nicht von der seite angemacht also hast du es bitte auch nicht zumachen.


WENN SOWAS GEFRAGT IST DAS MAN DUMMLABER SCHIEBEN WILL. RICHTE ICH GERNE EINEN [g=190]CHANNEL[/g] EIN WO MAN SICH AUSKOTZEN KANN ;)

8)


SO LEUTE UND NUN WIEDER ZUM THEMA MINDPRINT TRIO S/PDIF


:D :D :D :D :D :D :D :D ;) :D :D :D :D :D :D :D
 
bleib mal locker! hab ich hier irgendwen "angefahren"? ich glaub nicht.

zitat:
"da muss ich dir stark widersprechen! anscheinend hast du nicht so viel ahnung von macs. daher möchte ich auch dich aufklären!"

die betonung liegt auf "nicht so viel"...das du garkeine ahnung hast hat hier keiner gesagt und "abgefucked" oder was immer du meinst, hat hier keiner...gott oh gott, die heutige jugend... :roll:
 
@Seba: Das ist heute schon der zweite ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben