Ausverkauf: Mindprint TRIO für 159 bzw. 139 Euro!!!

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
k danke ben...
gleich noch 4 cinch mono auf klinke mono Kabel dazubestellen.... :D
 
Ne Frage zu dem S/PDif-Gerät: Geht das Signal da sowohl rein, als auch raus?
Ich suche nämlich noch ne günstige Interimslösung, bis ich mir wieder was hole, um ne ganze Band zu recorden.

Oder kann mir jemand noch ein/en anderes FW-/ USB- oder am besten S/PDif-Interface/ Preamp für max. 150€ empfehlen? Ich brauche: 2 I/Os (2 Mic + Phantom bzw. Line). Dat wars :) .

Danke und Grüße, rocker
 
Digital-Out geht auch mit dem Trio - aber kann keiner noch was anderes mit meinen Specs empfehlen?
 
Hi,

sooo, nachdem ich nun ein wenig mit dem Trio gearbeitet habe, hat sich am Laptop doch ein kleines Problem rausgestellt. Ich habe im Sekundentakt unangenehme CPU-Peaks in Cubase SX3. Die Installation des Treibers hat wunderbar funktioniert. Wenn ich jetzt allerdings die niedrigste [g=5]Latenz[/g] wähle, habe ich Knackser. Selbst bei der höchsten [g=5]Latenz[/g] sehe ich das Cubase-CPU-Meter immer noch im Sekundenrhythmus zucken. Aufnehmen konnte ich dank Zero-Latency-Monitoring immer noch, allerdings kann ich den Laptop als Gitarren-Effektgerät so nicht nutzen.
Der Laptop ist ein Sony Vaio (Betriebssystem selbst installiert, also so gut wie ohne unnötigen Ballast) mit nem 1,73 GHz Centrino und 1GB RAM. WLan und Antivir sind zu dem Zeitpunkt deaktiviert und die CPU per RMClock-Management auf die maximale Taktrate gebracht. [g=420]CD[/g]-Rom-Autostart ist ebenfalls deaktiviert. Das System ist auch für Hintergrunddienste optimiert. Ansonsten hab ich Windows mal so gelassen, wie es ist, da ich den Laptop für Office und Internet nutze (ich weiß, ist zwar nicht so gut, aber es sollte trotzdem doch halbwegs laufen).
Zudem ist die CPU-Auslastung sonst echt niedrig auch bei kleinster [g=5]Latenz[/g]. Es sind echt nur diese komischen Peaks, die nicht weggehen wollen. vielleicht hat da ja jemand ne Idee...

Ansonsten ist das Teil wirklich richtig gut. Das Talkback hat mir schon gute Dienste geleistet und auch sonst ist das Routing wirklich durchdacht.
 
Es sind echt nur diese komischen Peaks, die nicht weggehen wollen. vielleicht hat da ja jemand ne Idee...
kontaktier mal den dirk von mindprint. kannst den trio noch an nem anderen rechner gegen testen? ich hatte dieses [g=357]peak[/g] problem eigentlich nie..aber mit notebooks gibts ja öfter mal probleme. du solltest beim recorden auf jeden fall so manches deaktivieren, was "stören kann".

schau mal hier

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=58714&forum=10

grade themen wie "netzwerkkarte deaktivieren" haben schon so manchem geholfen
 
Hi nochmal,
habs jetzt zumindest schon mal geschafft, den Trio an meiner [g=17]DAW[/g] zu testen (komplett auf Audio optimiert). Dort gibts keine Probleme. Läuft mit der niedrigsten [g=5]Latenz[/g] richtig gut. Das ist schon mal gut zu wissen.
Der Laptop muß leider noch ein bisschen warten. Aber der wird auch noch mal richtig optimiert und dann getestet.
 
Hej

Nachdem ich mit so ziemlich jeder USB/Firewire Preamp Lösung vor allem latenzmäßig nicht glücklich geworden bin, hab ich mir jetzt auch mal den roten TRIO bei Thoman geholt. Und ich bin begeistert nach 5 Minuten testen. Ich muss dazu sagen, dass ich in erster Linie ein vernünftiges, sauberes Gitarrensignal haben möchte, die Mic Preamp Fähigkeiten interessieren mich (zunächst) nur sekundär.

Also, der TRIO hängt per S/PDIF am [g=18]Mac[/g]. Getestet hab ich mit Ableton Live und Guitar Rig 2. Nachdem ich alles vernünftig eingepegelt hatte, hab ich dem Signal ein bißchen Kompression verpasst... und schwupps: ein dichtes, sauberes Signal, das trotzdem noch dynamisch ist und auch Spielereien mit dem Gitarrenpoti super umsetzt. Ich muss echt sagen, selbst einige Guitar Rig Presets klingen sofort um einiges besser. Tja, da weiß man wohl, dass die nicht mit dem NI eigenen Rig Control erstellt wurden, sondern mit anständiger Studio Hardware.

Was mich darüber hinaus begeistert hat, ist die [g=5]Latenz[/g]. Ich hab im Core Audio eine [g=5]Latenz[/g] von 256 Samples eingestellt, was mir Live als 7 + 7 ms Eingangs- plus Ausgangslatenz anzeigt. Ich hatte aber immer das Gefühl, dass das weniger waren (verglichen mit den Firewiregeschichten, die ich vorher hatte). Dieses typische akustische Doubling, das bei erhöhter [g=5]Latenz[/g] und Softwaremonitoring auftritt, war nicht vorhanden. Guitar Rig hat nicht einmal geknackt oder gekratzt, Systemauslastung war prima. Der TRIO scheint also regelrecht für den [g=18]Mac[/g] designt zu sein...

Also Leute, vom Standpunkt eines Gitarristen: eine bessere DI Lösung für diesen Preis gibt es zur Zeit nicht. Greift zu, solange der Preis noch so gering ist.

Gruß
Mike
 
Interessant! Gute Info, pastel-black!
Vielleicht könntest du das ja kurz in einen neuen Thread kopieren, dann findet man das besser als auf Seite 7 eines "alten" Themas versteckt. Die Suchfunktion des Forums funktioniert ja leider nicht korrekt...
Oder auch in die TRIO SPDIF Produktbewertung reinschreiben?
Danke! ;o)
 
mirrorten schrieb:

Oder auch in die TRIO SPDIF Produktbewertung reinschreiben?

Hat mich Ben auch schon per PM drum gebeten... ;)

Werde ich nachholen, sobald ich das Teil mal etwas länger am Laufen hab und auch mal den Mic Preamp mit einbezogen habe.

Gruß
Mike
 
Hallo liebe user!!!

ich will mir den TRIO S/PDIF kaufen.

meine fragen sind.!

ich habe eine EMU 0404 soundkarte. die hat diesen S/PDIF anschluss. IN UND OUT.

wenn ich jetzt recorden will , unter Cubase oder Nuendo. kann man ja den progs sagen wo er das signal abreiffen soll. in dem falle wehr es ja der S/PDIF.

jetzt die grosse frage....

auf spur 1 ist das INSTRUMENTAL """"das soll der hören der am mic steht und die kopfhörer auf hat""" auf spur 2 und 3 sollen die [g=90]voices[/g] aufgenommen werden.

da der trio ja an den S/PDIF IN und OUT angeschlossen ist .ist meine frage..

cubase oder nuendo sollen halt nur die [g=90]voices[/g] aufnehmen.

KANN MIR EINER HELFEN WIE ICH DAS AM BESTEN ANSCHLIESSE SO DAS NUENDO / CUBASE NUR DIE [g=90]VOICES[/g] AUFNIMMT ABER AUCH SO DAS DER AM MIC STEHT DEN BEAT / DAS INSTRUMENTAL HÖRT
??? :roll: :?

MFG LANNY
 
Hallo liebe user!!!

ich will mir den TRIO S/PDIF kaufen.

meine fragen sind.!

ich habe eine EMU 0404 soundkarte. die hat diesen S/PDIF anschluss. IN UND OUT.

wenn ich jetzt recorden will , unter Cubase oder Nuendo. kann man ja den progs sagen wo er das signal abreiffen soll. in dem falle wehr es ja der S/PDIF.

jetzt die grosse frage....

auf spur 1 ist das INSTRUMENTAL """"das soll der hören der am mic steht und die kopfhörer auf hat""" auf spur 2 und 3 sollen die [g=90]voices[/g] aufgenommen werden.

da der trio ja an den S/PDIF IN und OUT angeschlossen ist .ist meine frage..

cubase oder nuendo sollen halt nur die [g=90]voices[/g] aufnehmen.

KANN MIR EINER HELFEN WIE ICH DAS AM BESTEN ANSCHLIESSE SO DAS NUENDO / CUBASE NUR DIE [g=90]VOICES[/g] AUFNIMMT ABER AUCH SO DAS DER AM MIC STEHT DEN BEAT / DAS INSTRUMENTAL HÖRT
??? :roll: :?

MFG LANNY
 
pastel-black schrieb:
Hej

Nachdem ich mit so ziemlich jeder USB/Firewire Preamp Lösung vor allem latenzmäßig nicht glücklich geworden bin, hab ich mir jetzt auch mal den roten TRIO bei Thoman geholt.

Also ich hab n bisschen mit dem Dirk von Mindprint Deutschland gemailt, er hat mir sehr ausführlich meine Fragen beantwortet und mir als Intel-[g=18]Mac[/g]-User auch den roten Trio empfohlen, weil die [g=5]Latenz[/g] bei den opt. Wandlern nur ca. 1ms ist und im Gegensatz zu USB also schneller und unkomplizierter ist.

Jedoch muss man ja, wenn man z.B. nen [g=18]Mac[/g] Mini hat, spez. Adapter für die opt. Kabel kaufen um auf optische Miniklinke zu kommen. Das Stück kostet ca. 2-3 Euro und muss, neben den beiden Kabeln, 2mal gekauft werden. Kostet ganz schön Geld, da ist der Untschied zur USB-Version nur noch minimal. Und man hat dann immer noch 2 Kabel. Jedoch überwiegt hier der Vorteil hier (keine Treiber-Probleme).

Amptown hat vor wenigen Tagen eine neue Lieferung Trios bekommen und jetzt auch im Shop.
 
KANN MIR EINER HELFEN WIE ICH DAS AM BESTEN ANSCHLIESSE SO DAS NUENDO / CUBASE NUR DIE [g=90]VOICES[/g] AUFNIMMT ABER AUCH SO DAS DER AM MIC STEHT DEN BEAT / DAS INSTRUMENTAL HÖRT

Handbuch lesen. Anschließen. Fertig.
 
Ich hab grad ein super Telefon-Gespräch mit dem Dirk von Mindprint gehabt und ich muss Euch sagen: Greift zu! Das Lager von Mindprint ist leer und die letzten Trios gingen an Thomann, Music Store und Co. Es wird also bald keine mehr geben. Wenn Ihr das Geld habt, interessiert seid, macht es wie ich, geht am besten spätestens kommendes Wochenende zu einem der Läden und schaut es Euch an bzw. bestellt sofort.

Ich kann auch nur die [g=126]SPDIF[/g]-Version empfehlen (wenn Ihr bereits opt. Eingänge habt, z.B. am [g=18]Mac[/g])! Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

-Kein Treibergedöns installieren, keine Treiberabstürze usw
-Flotte 1ms AD/DA Wandlung, also quasi keine [g=5]Latenz[/g] wie bei der USB-Version
-24bit bei 96khz mit Fullduplex, was die USB-Version NICHT kann!!!

Weihnachtsgeld geht also wohl für den Trio und Ram für den [g=18]Mac[/g] weg, es sei denn ich gewinne das Saffire LE, aber selbst dann wär der Trio eine ideale Erweiterung dafür :)
 
-Kein Treibergedöns installieren, keine Treiberabstürze usw
-Flotte 1ms AD/DA Wandlung, also quasi keine [g=5]Latenz[/g] wie bei der USB-Version
-24bit bei 96khz mit Fullduplex, was die USB-Version NICHT kann!!!


Hej Seba,

aus diesen Gründen habe ich das Trio [g=126]SPDIF[/g] gekauft.Mit dem Transit USB habe ich dann eine kleine,feine und mobile Recordinglösung. Das Trio für 139.-€ ist ein Hammerpreis. Tip:Kauft Euch das Bag für 19.-€ dazu.
LG,Andreas
 
nochmal eine Verständnisfrage (habe nicht alles komplett gelesen):

- die rote version bietet den Vorteil von sehr geringen latenzen, wie seba gerade beschrieben hat, richtig?

- das aber nur, wenn mein PC (bzw. [g=18]Mac[/g]) über eine entsprechende [g=126]spdif[/g]-schnittstelle verfügt? richtig?

- hat mein PC keine solche schnittstelle, ist die [g=126]spdif[/g]-Variante demnach nicht die richtige für mich... richtig?

- habe ich eine esi juli@ in meinem PC eingebaut, verfüge ich nun aber über eine solche [g=126]spdif[/g] schnittstelle, oder? ist er dann wieder interessant?

- aber dann ist man ja wiederum an die latenzen der juli@ gebunden, richtig? dann würde es also wieder keine sinn machen, richtig? oder bietet der rote trio trotzdem vorteile in dieser variante?

Danke!

P.S. ich weiß, - wieder viele blöde fragen, die mir allerdings fachzeitschriften und bücher vermutlich nicht adäquat beantworten können....?!? ;)
 
- habe ich eine esi juli@ in meinem PC eingebaut, verfüge ich nun aber über eine solche [g=126]spdif[/g] schnittstelle, oder? ist er dann wieder interessant?

Die Juli@ hat einen S/PDIF-Eingang, allerdings nur koaxial. Deshalb müsstest du einen Konverter auf optisch kaufen. Nen optischen Ausgang hat sie aber.

- aber dann ist man ja wiederum an die latenzen der juli@ gebunden, richtig? dann würde es also wieder keine sinn machen, richtig? oder bietet der rote trio trotzdem vorteile in dieser variante?

Nein, die Wandlung übernimmt ja schon der Trio, deshalb hast du keine Latenzen mehr zusätzlich.
 
Nein, die Wandlung übernimmt ja schon der Trio, deshalb hast du keine Latenzen mehr zusätzlich.
das heißt also in verbindung mit einem enstsprechenden konverter (wie sieht so etwas aus?, hab schon bei thoman gesucht aber noch nix gefunden...) könnte diese variante juli@ + trio [g=126]spdif[/g] in bezug auf möglichst latenzfreies arbeiten ein relatives "sorglospaket" sein???

edit:
konverter: sowas hier???
 
Hej,
[g=126]SPDIF[/g] ist ja schon gewandelt und muß nur in den Rechner gebracht werden.Entweder über eine Soundkarte mit opt. [g=126]SPDIF[/g] Anschlüssen oder der Rechner hat schon welche wie mein MSI Board. ( oder [g=18]MAC[/g] :D )
Oder man hat oder leistet sich ein M-Audio Transit mit opt.Ein-Ausgängen (ca.70.-€) Mein Laptop hat von Haus aus einen opt. [g=126]SPDIF[/g] Eingang.
Wer viel mit [g=126]SPDIF[/g] arbeitet sollte einen Konverter eh im Haus haben. ( MAudio CO2)
LG,Andreas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben