Ausverkauf: Mindprint TRIO für 159 bzw. 139 Euro!!!

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
"da kauft man sowas doch lieber neu für 139."

Man kann wirklich nichts falsch machen,ich glaube,daß das Trio auch immer gut zu verkaufen sein wird,egal ob USB oder [g=126]SPDIF[/g].Wobei das Rote!! in meinem [g=211]Rack[/g] vollkommen unabhängig vom PC digital arbeiten kann....
Synth-[g=126]SPDIF[/g] Out-Trio [g=126]SPDIF[/g] IN-REV 2496 [g=126]SPDIF[/g] IN-REV 2496 [g=126]SPDIF[/g]-OUT-PC? oder selben Synth analog Stereo Line-In Trio, [g=126]SPDIF[/g]-In+Out mit Trio und REV2496,analog 2x auf mein Tascam 788,parallel 1 oder 2 PCs,evtl. verlinkt über SystemLink in Cubase4 mit SE........

Das (rote) Trio ist wirklich durchdacht,die optimale Ergänzung zu meinem Mackie Spike (USB 1.1),das ich zu ähnlichem Kampfpreis bekommen habe (die Preamps,der Shark-Proz. mit den Dynamics).Es macht Spaß,mit gutem Equipment zu arbeiten und das rote Trio ist sexy :D

oder was geht :D A.

Edit: Ich war schon immer ein modular Freak,viele Eisen im Feuer und irgendwann :) leiste ich mir ein polyphones DOEPFER Modular-System samt passendem Raum... :D ;) 8)
Schau schau, Andreas
 
mhm, stimmt ich könnte ihn z.b. an meinen dolby digital receiver anschließen :D naja nur spaß...aber an meinen minidisc-rekorder, für kleinere stereo-aufnahmen von [g=422]gitarre[/g], vocals oder so.
 
Ich glaube nicht,daß der (rote!!) Trio Chip AC3 wandelt,evtl. auf Stereo,bin zu faul,das zu testen :D A.
 
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt den ganzen Thread nicht durchgelesen, wollte nur meine bisherigen Erfahrungen, zu dem von mir neu erworbenem Gerät, mitteilen.

Also ich habe starke Probleme mit der Qualität der Ausgänge/[g=60]Wandler[/g]. Ich habe in der Abhöre ( [g=226]Monitor[/g] + Kopfhörer ) häufig Knackser die unregelmässig zu hören sind. Ausserdem habe ich viele Einstreuungen obwohl ich die Aktivmonitore mit nem qualitativen 5m Kabel angeschlossen habe.

Was noch komisch ist, ich installiere den Treiber ohne Probleme. Anschliessend fangen die Monitore an zu piepen.. solange bis ich den USB-Port am PC wechsele. Dann kann ich solange weiterarbeiten bis zum restart.. Dann wird das Gerät vom [g=70]Sequencer[/g] nicht mehr erkannt. Es sei denn schliesse es wieder an den alten Port an... dann hab ich aber wieder dieses Störgeräusch(dumpfes dauerpiepen)... Und das Unabhängig vom USB Port.. es ist immer der auf dem ich die Installation durchgeführt habe.

Spiele schon mit dem Gedanken es zurück zu geben, und habe die preamp quali noch garnicht getestet....
Mir gefällt nur die Bedienbarkeit so sehr...
 
hi decino,

hast du dich schon an den support von mindprint gewandt? wenn nicht ----> los!

http://mindprint.de/cms.php?scr=support

ruf die ruhig auch mal an ---> geht schneller

http://mindprint.de/cms.php?scr=showText&thema=impressum



hast du auch schon meinen ratgeber für soundkartenprobleme durch?

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=58714&forum=10


wegen einstreuungen....da musst du die "einstreuungsquelle" ausmachen. hast du irgendwelche geräte an den line-in des trio angeschlossen? was ist alles am trio angeschlossen außer den boxen? was hängt alles an der selben steckdose?

--------> alles mal aus stecken aus der steckdose und vom trio, was nicht sein muss. auch alles vom pc trennen, was nicht sein muss. durch "try and error" findet man normalerweise den "störenfried". bei mir war das damals ein externer preamp, der am trio hing (spl goldmike).
 
Danke für die schnelle Antwort, hab da tatsächlich einiges an der gleichen Steckdose hängen. Hab mir das auch schon gedacht, hatte aber gehofft das es reichen müsste wenn die Kabel sich nicht berühren.

Aber die Knackser dürften nichts mit den Einstreuungen zu tun haben oder ?

Ich kann jetzt im Augenblick leider schlecht tel. deshalb werde ich das mal über den Websupport versuchen...
 
Aber die Knackser dürften nichts mit den Einstreuungen zu tun haben oder ?
nein ham se nicht. lies meinen ratgeber zu soundkarten problemen. da stehen einige tips drin, die dir wahrscheinlich auch helfen. siehe mein voriger beitrag.
 
danke für diesen thread @ben
hab mir direkt ma das usb gekauft und bin voll zufrieden :)

mfg drai
 
hab mir auch grad einen geholt...ging heut raus....
bin gespannt..mein di-port war immer sehr fein...bin neugierig wie die usb variante läuft..
 
weiss eigentlich irgendjemand, ob es für die trio-serie auch noch vista treiber geben wird?? oder wird bei mindprint nur lagerplatz freigemacht und im moment einfach nur billig verscherbelt?? es wäre doch eigentlich zu schade, wenn der support für diese teile auf längere frist eingestellt werden würde.
mfg
hf
 
an support muss da eiegntlich nich viel getan werden imho...das ding läuft einfach bei 99% der user einwandfrei
is ja auch keine schwierigkeit das teil zum laufen zu bringen :)
morgen und am freitag werd ichs mal zur livebeschallung verwenden...danach gibts infos dazu ;)

mfg drai
 
Bin auch super zufrieden mit dem USB-Trio. Ist echt ein Aufstieg vom Behringer UB zum Trio. Besonders bei Vocal-Aufnahmen. Echt ein klasse Teil!
 
weiss eigentlich irgendjemand, ob es für die trio-serie auch noch vista treiber geben wird?? oder wird bei mindprint nur lagerplatz freigemacht und im moment einfach nur billig verscherbelt??
von mindprint aus wirds für vista wahrscheinlich keinen support mehr geben. den treiber ist ein universal-treiber von usb-audio.com und der kommt bestimmt auch noch für vista raus, allerdings müsstest du den dann selbst bezahlen / kaufen.
der trio hat anfangs leider keinerlei anklang in der hr-community gefunden und wird deshalb jetzt ausverkauft bzw. ist bei mindprint schon ausverkauft. was es bei thomann und co gibt, ist noch restware - die letzten geräte also.
 
ich denke das lag nur an dem preis...wenn ich auf das kleine niedliche gerät neben mir schaue bin ich einfach nur froh, es zu besitzen :)
und die abneigung gegen usb kann ich mittlerweile auch nicht mehr nachvollziehen...ich hab einen relativen langsamen pc und nicht die geringsten latenzprobleme...
das teil is einfach der hammer!

mfg drai
 
wer zum henker braucht vista in einer betaversion???
oder denkt ihr, dass das teil gleich von anfang an ohne probleme und bugs funktioniert? ich nicht wirklich...und so lange xp halbwegs stabil läuft, bleib ich dabei...oder dann eben linux ;-)

ich denke aber trotzdem, dass man für vista irgendwoher sicher die treiber kriegen wird....sowas war ja nie wirklich das problem bei hardware, oder?
 
genau DAS ist aber das problem bei hardware die per soft-treiber nicht eingebunden werden kann, oder aber im kompatibiltätsmodus betrieben werden muss und dann damit ziemlich dröge läuft. ich denke schon, dass das eine verdammt grosse rolle spielt wenn man sich vor augen hält, dass gerade bei vista im audiobereich (und der ausgabe und bearbeitung von grafik eben auch) nochmal ordentlich im code optimiert worden sein soll. das heisst also die performance des betriebsytems hat beim zugriff auf den prozessor und die [g=183]bus[/g]-architektur nochmal deutlich zugelegt! das ist das problem das ich damit eigentlich auch ansprechen wollte und das sicher auch eine optimierung der hardware über die treiber verlangen wird! natürlich bin ich im moment mit xp auch noch ganz zufrieden, aber wer weiss wann der zeitpunkt kommt und vista ganz schnell die nase vorn hat und auch die sequenzer-hersteller daraufhin arbeiten werden...das geht machmal echt schneller als man rülpsen kann :p
mfg
hf
 
is ja schon gut meister ben... :D hatte mal zufällig meine brille nicht aufgesetzt und das wohl übersehen :p
 
live ist das trio echt sehr gut zu gebrauchen...hab via aux in einen [g=420]cd[/g]-player und an die line-ins ein pult angeschlossen (brauchte mehr als den einen mic-pre ;) )
lief wunderbar...konnte alles parallel so einstellen, wie ichs wollte
das problem war nur, dass die ganzen hanseln auf meinen kabeln rumgetrampelt sind, und das trio somit mehrfach vom tisch flog *aufreg*
naja...bei 100 besoffenen abiturienten wohl auch kein wudner (war fürs programm am letzten schultag)
also auch dafür uneingeschränkt zu empfehlen :)

mfg drai
 
Aaaalso

ich brauche einen [g=226]Monitor[/g]-Lautstärkecontroller und außerdem nen Kopfhörerverstärker... und wollte mir eigentlich nen SM-Pro Audio M-[g=7]Patch[/g] 2 kaufen...
nun ist der trio so billig, dass ich mir denke, der preamp wäre auch ein ganz gutes upgrade von meinem Behringer mic200 ;) lol

mein einziges problem ist, dass ich eine ESI Juli@ habe, die ja nur einen optischen ausgang hat.
also wollte ich mir die USB-variante holen....
geht das? oder kommen die ASIOs in konflikt?

würde mich über hilfe freuen
Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben