Ausreichende Monitore 60-100€? Vocal-Mic 50-80€ ?

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Ich hab leider keine Geld für 400-600€-teile, aber meine 40€ Creative-2.1-PCboxen sind auch nicht das wahre ;)

ich mach Musik wirklich nur just for fun, habe keinerlei live-ambitionen oder so was, und ich höre meine sachen immer später noch auf anderen auch "guten" anlagen ab, aber ich bräuchte was HALBWEGS brauchbares für die Zeit der Produktion am PC, und zwar aktive Boxen zum Anschluss an die Soundkarte. Wären da diese hier schon ne brauchbare steigerung:

Behringer MS16: http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=9724&agid=769
Behringer MS20: http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=9722&agid=769

Und was ist mit Boxen von Edirol, da gibt es welche bei Musicstore, oder auch:

MAudio Pro3: http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=.svVqHzl_jsAAAEVmRxWf70R&JumpTo=OfferList

Samson Resolv 40a: http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=.svVqHzl_jsAAAEVmRxWf70R&JumpTo=OfferList

Edirol MA7-ABK http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=.svVqHzl_jsAAAEVmRxWf70R&JumpTo=OfferList

(Atelco und Musicstore sind für mich erreichbar, also keine Versandkosten)

also, 60-120€ PAAR-Preis


Und vielleicht auch ein neues Mic. Das muss echt nicht sooo gut sein, mein jetziges von JBL, neupreis vor 10 jahrens ca. 40€, ist nur sehr sehr "dumpf". Ich kenn mich bei mics leider Null aus. Musicstore hat da die Firmen Fame, Shure, Audio Technica.

Sollte nur halbwegs klar die Stimme aufnehmen, ich mach electro mit teils verzerrter Stimme, oft auch nur gesprochene Wörter.

Zum Anschluss habe ich ein Mischpult mit den für mics passenden buchsen, das ich dann mit dem PC verbinde.

Reicht da ein 50-70€-mic? Mehr wäre schön.



danke!
 
Wenn du bereit bist minimum das doppelte auszugeben, fängt es an Sinn zu machen sich das hier überhaupt durchzulesen
 
nee, das geht auf keinen fall. ich will ja auch nicht irgendwie jetzt die perfekten boxen, da is mir klar, dass das ein witz wäre bei dem budget, aber lohnt es sich denn wirklich nicht, 40€-"mulitmedia"-boxen durch ein 80-120€ boxenpaar zu tauschen? das muss doch so oder so um einiges besser zum producing taugen.

mach das wie gesagt als reines hobby, da muss nix bei rumkommen, das vom sound her 1:1 direkt als [g=420]CD[/g] veröffentlichbar wäre... aber es ist halt ärgerlich, wenn man da 5 stunden rumwerkelt und es sich dann auf ner normalen hifi-anlage mit 800€-boxen völlig anders anhört, nur weil die PC-boxen den sound "verfälschen". ich benutze daher auch meist studio.-kopfhörer, aber ich will halt auch mal halbwegs die wirkung aus boxen direkt parat haben.

meine art von musik ist auch nicht so, dass es da auf extreme feinheiten und 100% [g=63]harmonie[/g] usw. ankommt, aber die gesamtabmischung sollte halt schon rel. neutral da sein



was wäre denn, wenn man das mic wegläßt und ich sag mal 150-160€ für die boxen einplant?


ps: es brauchen keine großen boxen zu sein, im gegenteil: dafür hätt ich eh keinen platz. max 20cm breit.



@RatUnion: man kann sich auch an nem forum beteiligen, ohne ein gutes equipment bereits zu haben... ;) ich hab früher über meine hifianlage gemischt, aber die steht inzwischen ungünstig in bezug auf den PC.
 
1438 Punkte und sowas fragen..?

also für das Geld wirst du nichts zufriedenstellendes finden. Letztens hat mir jemand für 160€ ein paar Behringer Truth B2031a angeboten - die wären sicher was für dich gewesen.. Da ich aber glaube, dass der sie nur iwo geklaut hat und ich sie nicht brauche hab ich die nicht genommen.. wie auch immer. Was ich sagen wollte: wenn du so wenig Budget hast, schau mal auf den Gebrauchtmarkt.. aber auch da wirst du für 120€ nichts akzeptables kriegen.

Oder (und jetzt kommts): geh arbeiten, anschaffen oder sonstwas.. ^^
 
kaufen Sie sich auf jeden Fall Monitorboxen, weil Monitorboxen sind linear, im Gegensatz zu Hifiboxen. Da spielt der Preis keine Rolle, sind alle linear.
 
Es ist aber halt so, dass Boxen im Preisbereich von 60 - 120 Euro nicht sonderlich besser klingen werden als Dein bisheriges System.
 
J-Soundation schrieb:
Unter denen hier würde ich nichts kaufen:

https://www.thomann.de/de/esi_near05_aktive_nahfeldmonitore.htm

Für einige Herren hier im Forum ist selbst das noch Schrott! Ich meine, für
den Anfang sind die OK. Gibt´s bei T... manchmal als Retourware günstiger.

Selbst da würde ich zumindest 60 Euro drauflegen und die "ESI nEar 05 experience" nehmen. Die sind verglichen mit den von Dir genannten nochmal einiges besser.
 
gut, wenn das also echt nix bringt... dann spar ich lieber mal.


wie sieht es mit nem mic aus? also, ich singe maximal mal synthpop-artige melodien ein und setz da meist eh noch [g=52]chorus[/g] usw. drüber - ansonsten eher sprechen oder eine nachträglich stark verzerrte stimme (distorsion). ich brauche keinesfalls ein prof-mic, das die letzte nuance der stimme rauskitzelt. lohnt es sich da, um die 80-100€ auszugeben?

mein jetziges mic ist wie gesagt recht dumpf, schein so ein "redner"-mic zu sein für den bierzeltgerbauch...
 
Hey Alsion,
sind die wirklich besser? Beschreib´ doch bitte mal, wodurch sie sich von den
05ern abheben. Kevlar Membrane?
 
Also ich fand das Electro Voice Co5 [g=116]Mikrofon[/g] gar nicht schlecht für seinen Preis. Ist zwar kein Recording Mic, aber hat sehr gute Verständlichkeit gehabt und hörte sich überhaupt nich dumpf an!

Was Monitorboxen angeht...tut mir leid aber...ich kann mich meinen Vorrednern anschliessen, ab 200 Euro auf dem Gebrauchtmarkt wirds interessant! Ich hab nen Freund der hat einfach die günstigste Nubert Nubox genommen und war mit der ganz zufrieden. Ist halt aus dem Hifi Bereich. Meckern konnte ich bei ihm jetzt nicht, allerdings sprengt das auch wieder dein budget...

Mir bleibt aufgrund dessen auch nichts anderes übrig als auf JBL Creature II und auf meine Kopfhörer abzustimmen (ziemlicher...naja...upfuck...weil beides nicht neutral is und es sich überall geringfügig dann anders anhört -.-...ein krampf).

Wünsch dir viel Glück auf deiner Suche, und ich würde die Finger von Behringer lassen! bin ich sicher nicht der erste der dir das sagt, aber es ist einfach so...an behringer ist einfach alles mies...mics, mischpulte, monitore, boxen, kopfhörerverstärker....du ärgerst dich im nachhinein krank, warum du nicht noch ein halbes jahr gewartet hast und gespart hast für besseres equipment...

Ich hab zwischendurch mal mit dem Sennheiser HD 575 abgemischt...das war schon besser...allerdings ist auf kopfhörer abmischen halt auch immer ne sache...auch wenn er offen ist...
 
Die experience sind im Bassbereich einiges ausgewogener (für den Preisbereich ;). Auch die Mitten und Höhen sind einen Tick besser.
 
Metalshad0 schrieb:
Also ich fand das Electro Voice Co5 [g=116]Mikrofon[/g] gar nicht schlecht für seinen Preis. Ist zwar kein Recording Mic, aber hat sehr gute Verständlichkeit gehabt und hörte sich überhaupt nich dumpf an!
...
thx. ist es das hier: ?

wäre preislich für mich genau was mir vorschwebte. oder gibt es was für 10-30€ mehr, das sich dann auch rentiert?
 
wenn du nen hunni für das mic ausgeben willst und klare stimmen aufnehmen willst dann hol dir das audio technica at2020. das ist genau das was du brauchst.
 
kaufen Sie sich auf jeden Fall Monitorboxen, weil Monitorboxen sind linear, im Gegensatz zu Hifiboxen. Da spielt der Preis keine Rolle, sind alle linear.

das war aber hoffentlich nicht ernst gemeint oder? wo bleibt der sarkastik-smiley?

anyways - in dem preisbereich besser kopfhörer - lautsprecher machen keinen sinn.

mikro im 80-100€ bereich gibts genügend brauchbare. studio projets, audio technica, mxl,...

lg
flox
 
Ich fürchte, das ist kein Sarkasmus, flox :eek:
 
floxe schrieb:
das war aber hoffentlich nicht ernst gemeint oder? wo bleibt der sarkastik-smiley?
lg
flox

Entschuldigen Sie, Smileys sind nicht mein Fall. Ich bin autistisch veranlagt, d.h. ich kann Lachen von Böse Gucken nicht unterscheiden. Ob das sarkastisch war oder nicht, überlasse ich Ihnen.

LG
D.S.G.
 
Belgarion schrieb:
Metalshad0 schrieb:
Also ich fand das Electro Voice Co5 [g=116]Mikrofon[/g] gar nicht schlecht für seinen Preis. Ist zwar kein Recording Mic, aber hat sehr gute Verständlichkeit gehabt und hörte sich überhaupt nich dumpf an!
...
thx. ist es das hier: ?

wäre preislich für mich genau was mir vorschwebte. oder gibt es was für 10-30€ mehr, das sich dann auch rentiert?


genau...10 bis 30 € mehr, da kann man sich natürlich nen affen nach anderen mikrofonen anschauen. At2020 von Audio Technica, ist dann halt "schon" StudioMic, obs das besser macht...weiss nicht. Ich fand das eVoice für den Preis echt unschlagbar. Die Kondensatormikrofone in der Preisklasse haben mir bis jetzt nicht so imponiert wie dynamische LiveMics wie das Co5 von EV (das was ich meinte, ist nochmal qualitativ vom Klangeindruck ein gutes stück besser als:) oder shure PG58. Die Sennheiser in der Preisklasse sind auch gut zum aufnehmen geeignet obwohl es Live-Mics sind. Ich bin nicht dagegen Live-Mics im Studio einzusetzen...hatte ein Rode NT-1A und so viel besser bei Vocalaufnahmen als mein Sennheiser e945 wars nicht wirklich! Alles Frage des Budgets...aber ja genau das Evoice mic mein ich :)

lg
Jakob
 
thx an alle, ich schau mal mal die mic tipps an. bei dem audio technica bin ich nicht sicher, ob das mit meinem mic-ständer passt. das hat halt so ne halterung, wo man die typischerwiese nach unten hin schmaler werdenden mics reinlegen kann. ;)

also, nur als anmerkung: das gesanglich anspruchsvollste, was ich so mache, ist so was in der art, ne art sythieballade (kurzer auschnitt, is auch noch nicht fertig): 1,2MB und nie steht die stimme stark im vordergrund, also irgendwie gesangssoli oder so was. ;)
 
Hört sich doch ganz interessant an! Aber ich würde echt nicht so viel Geld für ein [g=116]Mikrofon[/g] ausgeben, wenn du bei verzerrten Effekten es eh nicht hörst ob es einfach LiveMic von EVoice ist oder ein 30 € teureres von Audio Technica!
Spar da und hol dir lieber dicke Boxen :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben