- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hinzu kommt, dass du mit so einer methode natürlich die hörner zwangsläufig einengen würdest und somit schon im stereomix den pegelverändernden effekt der auslöschung hättest
Nicht zwangsläufig, das wäre abhängig vom verwendeten Panner-Modus.
Genauso aufgeräumt wie frequenzbeschnittene Spuren.Solcher Ansatz macht durchaus häufig ein aufgeräumteres Stereobild.
Macht audiophil eben Null Sinn.
Eben nicht.Dadurch ergeben sich auch zwangsläufig "Auslöschungen".
Aber was soll´s, macht einfach weiter mit euren Vorschlaghammer Methoden.
Kein Sinn für Qualität und Ästhetik.
Ist das die neue Bezeichnung für amateurhaftes Mischen?als das ganze durch den blickwinkel verschiedener genrekonventionen und deren mixoptionen zu betrachten.
Einem Anfänger kann es schon passieren, das er ein AB so "schlecht" aufstellt, das er in Mono relevante Auslöschungen bekommt aber in heutiger Zeit können doch die Mikros so "gerückt" werden das man dieses Problem in Griff bekommt.Auslöschungen in Mono - wie löst man das Problem
^^echtes Stereo Material verwenden bzw. produzieren
fängst dir damit einen teil der auslöschung ein, den du dann per fader wieder aufholst.
stimmt und stimmt nicht
Auslöschungen in Mono - wie löst man das Problem
^^echtes Stereo Material verwenden bzw. produzieren
Jedes Stereo Hauptmikrofonsystem macht in der einen oder anderen Art Phasenprobleme (ausser XY aber das macht ja auch nur halb Stereo).A/B ist auch echtes Stereo, macht in Mono aber die beschriebenen Probleme.
Jetzt ist es eher so:
Einer fragt.
Leute schreiben ihre Lösungsvorschläge dazu.
Und andere machen diese Lösungsvorschläge mit relativ unfreundlichem rechthaberischem Ton madig und mies.
Dabei könnte man sich schon mal denken, dass die verschiedenen Lösungsvorschläge ja nicht aus dem luftleeren Raum kommen, sondern sich bei denjenigen, die ihre Tipps hier weitergeben, mal bewährt haben. Oder auf wohldurchdachten Überlegungen basieren.
Und vielleicht eher als unverbindlicher Tipp, vielleicht mal in diese oder jene Richtung zu denken oder zu probieren, gedacht sind. Und keineswegs als Allheilmittel für sämtliche Probleme dieser Welt.
Klar, wenn es sich um zwei echte Panorama-Regler handelt und nicht um einen Stereo-Balance-Regler, dann ist das zutreffend. Aber das war in den vorherigen Ausführungen von Nachtschicht nicht genau definiert.
Phasenprobleme bekommt man über die Laufzeit in Griff und nicht mit dem Equalizer.
Von daher gibt es Lösungsvorschläge die funktionieren können und andere die die Sache eher verschlimmern oder reine Plazebos sind.
Jedes Stereo Hauptmikrofonsystem macht in der einen oder anderen Art Phasenprobleme (ausser XY aber das macht ja auch nur halb Stereo).A/B ist auch echtes Stereo, macht in Mono aber die beschriebenen Probleme.
Phasenprobleme bekommt man über die Laufzeit in Griff und nicht mit dem Equalizer.
Von daher gibt es Lösungsvorschläge die funktionieren können und andere die die Sache eher verschlimmern oder reine Plazebos sind.
Dann mach ich Werbung für die Firma die auf den Namen meiner Frau läuft (apogee), wie es Bob Clearmountain getan hat...Danke erstmal für die Antworten, teilweise hab ich mein Denk- bzw. Verständnisfehler bei den Ausführungen schon erkannt, muss ich mir aber alles später nochmal durchlesen - jetzt aber erstmal bisschen TV glotzen.
Und ja, ich bin auch dafür, dass wir uns alle lieb haben. Ist doch nicht so schwer, stellt euch einfach vor wir sind beim Pensado, die Kamera ist auf uns gerichtet und alles wird live gestreamt...![]()
Wenn du was lernen willst kannst du dich bei mir als Azubi bewerben oder ein paar Stunden in meinen Studios buchen.schiess los. spannend.
