Ausgewogene Abhörmonitore gesucht

  • Ersteller Ersteller jamari
  • Erstellt am Erstellt am
J

jamari

Registriert
03.01.10
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
36
Erstmal mein bisheriges Setup:

Interface:
m-audio fasttrack pro

Kopfhörer:
Sennheiser HD-25

Boxen:
(peinlich) Logitech X-530

Wenn ich über Cubase Mixe, hör ich immer übers interface über die kopfhörer ab, da die boxen ungeeignet sind.
Jedoch fehlen mir Monitore zum Probehören...
Um über meine Logitech Boxen zu hören muss ich mein Projekt in Cubase erst immer exportieren... Und das nervt natürlich ziemlich und bremst den Workflow gewaltig...

Nun zu meinen Bedürfnissen:

Ich mach zum einen electro/minimal/dance music

zum anderen auch

Pop und Rock.

Deswegen brauche ich möglichst ausgewogene aktive Nahfeld Monitore mit einem Augenmerkt auf die Bässe. (wegen electro etc.)

Wichtig ist auch, dass sie möglichst nen geringes Grundrauschen aufweisen...

Bisher schwanke ich zwischen:

Esi Near08 Classic

und

Alesis Active M1 620

dabei tendiere ich eher zu den alesis, da sie vom grundrauschen her nicht so stark rauschen sollen wie die esi...

Beim Budget wollte ich die 300 € nicht überschreiten.

Würde mich über eine Beratung freuen.

Gruß

Jamari
 
also unter 8" is bass bauartbedingt garnich wirklich drin.

für elektro is alles unter 8" ein kompletter blindflug im tiefbassbereich und ab 8" ohne sub nen halber blindflug ^^

die esi haben 8" aber wie ich schon oft hörte ein gewöhnungsbedürftiges grundrauschen.


also bei 300 musste dich für bass oder für für rauschfrei entscheiden ^^


wenn du nich ständig dröhn-überraschungen im club haben willst kommste an nen sub früher oder später auch nich drum rum.

restliche kaufberatung bekommste im monitorthread ...

wer hat den link grad mal parat?
 
das mit den 8" tieftönern hatte ich mir schon gedacht...

wie hoch müsste ich denn mit dem budget gehen um was anständiges zu bekommen was nicht rauscht aber trotzdem noch genug bass hat?^^
 
bis 300€ bekommste keine vernünftige Abhöre. Spar lieber auf die HS80M von yamaha... Nen Subwoofer könnte man empfehlen, aber ich rate mal davon ab, weil ein solcher kaum die gewünschten ergebnisse liefern wird und nochmal ne stange Geld kostet..
 
ja die yamahas sind absolut emfehlenswert.

aber ich bin jetzt an den punkt wo ich ohne sub nich mehr wirklich auskomme.
es kommt zu oft vor das im club frequenzen unter 40hz in meinen stücken den ganzen track versaun weil es dröhnt wie sau.

selbst aufm pinguin-meter is das oft nich wirklich zu erkennen. ich muss den bereich hören können. sauberer subbass is schon viel wert auf na na clubanlage mit 18zöllern die runter bis zu 35hz gehen und da noch richtig pegel bringen...

die yamahas gehen zwar gut runter bis fast 40 hz... haben da aber nich mehr den pegel. effektiv lösen die teile pegelgenau bis 50hz oder so auf. was richtig gut is für die preisklasse aber gerade für subbass nen blindflug is.
 
hmm würde mein budget ja knapp um 200 € sprengen ^^

ihr kennt nicht zufällig jemand der seine yamahas günstig loswerden will`?
smil451c7211b9e19.gif
 
bei ebay selten unter 400...

wenn man jeden tag am ball is und überall rumschnüffelt kann man mal nen schnäpper für 350 oder so machen. aber drunter is kaum drinn.

zähnchen zusammenbeißen und etwas länger sparen. lohnt sich wirklich!!!
 
ja ich sehs ja an meinen sennheisern dass sich mehr geld ausgeben lohnt...

naja gebraucht die dinger zu kaufen lohnt sich ja kaum... die sparquote ist nich gerade hoch. (wegen versandkosten...)
 
jamari schrieb:
ihr kennt nicht zufällig jemand der seine yamahas günstig loswerden will`?

Wenn Du wirklich Boxen kaufen würdest, ohne sie je gehört zu haben und ohne Vergleich, dann kannst Du ja mal in den Marktplatz schauen, da bietet sie jemand bis zum 13.01. an.

Gegen Dein Logitech-System wird Dir alles erst mal himmelwielinear und brillant vorkommen, aber ein Blindkauf ohne Umtauschrecht?
 
ich hab vorm halben jahr inkl versandkosten bei e-bay 405€ bezahlt... hab sogar noch 1,5jahre garantie
smil470009513826a.gif
 
testen kannste boxen überall...

ich hatte den vorteil das befreundete produzenten die auch zu hause stehen hatten.
und in ihren studios werden die mit genelecs verwöhnt. ich hatte 2 mischungen drauf gemacht und war dann überzeugt... das gute ist dass man bei häufiger zusammenarbeit den bekannten klang wiederfindet.

wenn de in einer platte in einer lauten stadt aufgewachsen bist stehste auf die harten höhen der yamahas. wenn de ehr im haus und aufm land aufgewachsten bist sollteste vieleicht auch andere boxen anhören die weicher klingen. jedes ohr hat sich halt anders entwickelt.
 
In welchen Preisspektrum möchtest du dich denn bewegen. Vielleicht machen es ja auch erstmal günstige Alternativen, damit du deine Vorlieben herausfinden kannst.
Benutze zwar mittlerweile auch die Yamaha HS80 aber, anfangs hatte ich die von Fame, die 5060Am, welche pro Stück für 99 Euro und vor allem für den Anfang nicht enttäuschen

Grüße
 
Hallo!
Hast du noch irgendwo n kleinen Vollverstärker rumstehen?
Wenn ja, da schau dir mal ein kleines Sub/Sat System von Nubert an.
Kostet dich etwa 600 Euro. Das klingt deutlich besser wie all der Plastik Aktiv Chinesen Schrott.Sei schlau und hörs dir an.
Grüße!
 
gilt das auch fürn sub???

ich brauch unbedingt einen!!!

mindestens 30hz ohne abfallenden pegel, impulstreu und trocken. will schon den subkick vom subbass unterscheiden können. billige subs vermischen da alles in eine suppe.
 
@Bender.
Hallo!
Ja, auch der kleine Sub kann schon einiges - Für das Geld und die Größe erstaunlich
impulstreu. Der Nubert hat hier auch wirklich sehr gute, transparente Satelliten entwickelt - o.k, der kleine Sub erreicht nicht ganz die Quali wie die Satelliten - aber die sind auch schon verdammt gut. Alles in allem aber ein sehr guter Kompromis.
Einerseits kann man damit arbeiten - andererseits kann man damit auch einfach gut Musik hören. Und da gibts garnich so viele Sachen. Schon garnich für das schmale Geld.
Grüße, Olli.
 
ok ... die empfehlung nehm ich absolut ernst und muss ich austesten.

ich vertrau da meinen ohren und meinen referenzen.

der subkauf wird so oder so stressig. da kommts jetzt auf einen karton mehr oder weniger zurücksenden auch nich mehr an.
 
...wie gesagt der kleine aw 441 ist schon wirklich gut.
Der 991 macht höllisch Druck und geht richtig tief - lohnt sich.
 
@blackbender

haste bestellt?

würde mich ja mal über nen feedback freuen ^^
 
jamari schrieb:
das mit den 8" tieftönern hatte ich mir schon gedacht...

wie hoch müsste ich denn mit dem budget gehen um was anständiges zu bekommen was nicht rauscht aber trotzdem noch genug bass hat?^^#

YAMAHA HS 80 M, Straßenpreis ca. 250,- Euro pro Stück oder in ner Auktion ein Tick weniger!
smil470009513826a.gif


Amazona Testbericht:
Fazit


Mit der HS80M hat Yamaha einen Volltreffer im Bereich Preis/Leistung
getroffen. Hier können auch andere Fernostanbieter leider nicht mehr
mithalten. Behält man den relativ günstigen Preis im Auge, so schießt
die HS80M aus dem Stand schon mal 50% des Marktes bis 500 Euro pro Paar
aus dem Rennen. Man darf aber nicht vergessen, dass Monitore der
Preisklasse von 1000 Euro pro Paar immer noch die Nase vorn in Punkto
Ausgewogenheit und Detailreichtum haben. Derzeit ist die HS80M in der
Preisklasse bis 500 Euro eine klare Kaufempfehlung wert. Obwohl die
HS80M rein technisch nichts mit der NS10M gemeinsam hat und auch
komplett anders klingt, so sind die Attribute, mit denen man sie
beschreibt, unterm Strich doch sehr ähnlich und man kann von einem
würdigen Nachfolger sprechen.


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/RoccoMD">RoccoMD</a> | 07.01.2010 21:43 Uhr]
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben