L
lustigerklaus
- Registriert
- 24.02.04
- Beiträge
- 725
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 924
Hi,
je nachdem wo du in der brd wohnst kannst du Mediengastalter Bild und Ton als ausbildung machen.
Das kommt auf die anzahl der bewerber in der region an und auf natürlich die zahl der freien stellen.
Die "großen" öffentlich rechtlichen bild in unserer region ganricht aus, was ich als absolute Frechheit empfinde.
Das liegt daran, dass sie die stellen, die bis auf das rentenalter vergeben sind, in andere bereiche umsiedeln.
Da die anstalten sich nicht um "schwarze zahlen" bzw. umsatz oder gar gewinn kümmern müssen ( jeder zahlt ja schließlich rundfunkgebühren und es gibt die herren von der KEK und KEF
) ), werden keine leute eingestellt, die besonders "gut" oder "fit" sind, oder gar besondere fähigkeiten haben eingestlellt, sondern die stellen, die gestrichen werden, werden auf "freie" arbeitsplätze verteilt 
Darüberhinaus, sind die bewerbertests bei den "gorßen" Anstalten ziemlich deftig und du musst auch ein quäntchen glück haben
Hast du reiche eltern, oder den absoluten willen, dir den "ar###" aufzureissen um das studium und deine wohnung zu finanzirene, kannste für eine horrende summe zur SAE.
Diese Leute finden trotz weniger Berufs- und/oder "markt"/praxis-erfahrung irgendwann dann einen job oder die selbständigkeit.
Ich vermute die Ausbildung ist suuper und die vermittelten grundkentnisse sind top.
Oftmals allerdings nicht mit der "harten"realität des musikmarktes zu vergleichen und deswegen etwas "verblendet".
(Es gibt ja auch genügend mit SAE Ausbildung, allerdings ohne abschluss)
Alle EX- SAE`ler werden mich dafür hassen, aber mal im ernst, das ist für mich immernoch ein rosa wölkchen.
Dennoch muss man auch dort etwas arbeiten und je nach engagement wirds besser oder schlechter
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, es bedarf aber einiges an eigeninititative.
Je nachdem wo du lernst, bekommst NUR die eine seite der ausbildung mit.
In der schule ist der ausbildungsplan viel zu breitgefächert.
Die Leher sind mit dem noch jungen beruf oft meilenweit überfordert und können das benötigte oft grundelegende (e-technik usw...) vermitteln, aber haben selbst keine parxis-erfahrung, noch erfahrung darüber, was in der branche derzeit passiert und was auf dem markt los ist.
Was Veranstaltungstechniker betrifft kann ich leider ähnliches berichten.
Da jeder firmeninhaber, der mehr als x jahre im geschäft ist, einen ausbilderschein machen kann, kanns sein, dass du in einem betireb landest, der beschissenes material, ebenfalls sehr bescheidene erfahrung und somit eher unknifflige jobs hat.
d.h. du wirst "kistenschlepper" für die faschingsveranstaltung in xy.
Da wirste auch nach nem jahr nichtsmehr dazulernen, wenn du nicht eigenverantwortung und eigeninitiative zeigst (was nicht direkt "selbständigkeit" bedeutet. )
Als MG wirste eher als eierlegende wollmilchsau ausgebildet.
Und je nach betrieb überwiegt bild oder ton eindeutig.
Was du daraus machst, liegt in deinen händen.
Allerdings so....
....wird das ein harter weg für dich meen jung
,fg
klaus
je nachdem wo du in der brd wohnst kannst du Mediengastalter Bild und Ton als ausbildung machen.
Das kommt auf die anzahl der bewerber in der region an und auf natürlich die zahl der freien stellen.
Die "großen" öffentlich rechtlichen bild in unserer region ganricht aus, was ich als absolute Frechheit empfinde.
Das liegt daran, dass sie die stellen, die bis auf das rentenalter vergeben sind, in andere bereiche umsiedeln.
Da die anstalten sich nicht um "schwarze zahlen" bzw. umsatz oder gar gewinn kümmern müssen ( jeder zahlt ja schließlich rundfunkgebühren und es gibt die herren von der KEK und KEF
Darüberhinaus, sind die bewerbertests bei den "gorßen" Anstalten ziemlich deftig und du musst auch ein quäntchen glück haben
Hast du reiche eltern, oder den absoluten willen, dir den "ar###" aufzureissen um das studium und deine wohnung zu finanzirene, kannste für eine horrende summe zur SAE.
Diese Leute finden trotz weniger Berufs- und/oder "markt"/praxis-erfahrung irgendwann dann einen job oder die selbständigkeit.
Ich vermute die Ausbildung ist suuper und die vermittelten grundkentnisse sind top.
Oftmals allerdings nicht mit der "harten"realität des musikmarktes zu vergleichen und deswegen etwas "verblendet".
(Es gibt ja auch genügend mit SAE Ausbildung, allerdings ohne abschluss)
Alle EX- SAE`ler werden mich dafür hassen, aber mal im ernst, das ist für mich immernoch ein rosa wölkchen.
Dennoch muss man auch dort etwas arbeiten und je nach engagement wirds besser oder schlechter
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, es bedarf aber einiges an eigeninititative.
Je nachdem wo du lernst, bekommst NUR die eine seite der ausbildung mit.
In der schule ist der ausbildungsplan viel zu breitgefächert.
Die Leher sind mit dem noch jungen beruf oft meilenweit überfordert und können das benötigte oft grundelegende (e-technik usw...) vermitteln, aber haben selbst keine parxis-erfahrung, noch erfahrung darüber, was in der branche derzeit passiert und was auf dem markt los ist.
Was Veranstaltungstechniker betrifft kann ich leider ähnliches berichten.
Da jeder firmeninhaber, der mehr als x jahre im geschäft ist, einen ausbilderschein machen kann, kanns sein, dass du in einem betireb landest, der beschissenes material, ebenfalls sehr bescheidene erfahrung und somit eher unknifflige jobs hat.
d.h. du wirst "kistenschlepper" für die faschingsveranstaltung in xy.
Da wirste auch nach nem jahr nichtsmehr dazulernen, wenn du nicht eigenverantwortung und eigeninitiative zeigst (was nicht direkt "selbständigkeit" bedeutet. )
Als MG wirste eher als eierlegende wollmilchsau ausgebildet.
Und je nach betrieb überwiegt bild oder ton eindeutig.
Was du daraus machst, liegt in deinen händen.
Allerdings so....
....da ich mich dann voll drauf vorbereiten muss und so n quatsch, aber mir ist halt am liebsten...
AUHUUUR (sacht man hier in aachen so ... halt ... ´ne ^^) .... ist das ne scheisse mit der ausbildung
....wird das ein harter weg für dich meen jung
,fg
klaus