aus mono spuren einen stereo mix machen...

  • Ersteller malumamav
  • Erstellt am
M

malumamav

Registriert
05.12.04
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
hi
versuche im moment ne multitrack bandaufnahme mit 8 spuren (inca 88 karte).
da die micros bzw die instrumente aber nur per monoklinke laufen habe ich lauter mono spuren im cubase.
frage ist, wie mache ich daraus nen vernünftigen stereomix, will also die monospur links UND rechts haben im endeffekt.

vielleicht gibt mir aber auch nen tipp wie ich genrell so stereo aufnehmen kann (er gibt mir leider bei einem stereobus JE links und rechts eine eingangsbuchse meiner breakoutbox zur verfügung, ebenso beim ausgangsbus)
wäre für hilfe echt dankbar :)
bin noch ziemlicher neuling in cubase aber gutfunktionierender autodydakt und lernwillig ;)
 
Ich sehe das Problem jetzt nicht so ganz. Verteil die Monospuren im Panorama, so das es passt und gut ist.

Gruß,
ColdSteel
 
Monospuren im Panorama verteilen? Da halte ich nix von. Evtl. noch die Gitarren leicht links und rechts sowie die Toms. Ansonsten wirkt es zu zerstückelt. [g=118]Bass[/g], Gesang, Basdrum, [g=149]Snare[/g], Hihat immer aus der Mitte!

Den Rest erledigst du durch entsprechende Effekte, die einen Stereoanteil berechnen: PingPong Delay, [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], [g=104]Flanger[/g]....

gruss
MK
 
Monospuren im Panorama verteilen? Da halte ich nix von.

Veto!

Würd ich als Pauschalurteil so gar nicht unterschreiben. Kommt immer auf den individuellen Kontext an.

Z.B. Strom-Gitarren sind oft extrem gepannt..oder Chor-[g=90]Voices[/g] oder oder. ...naja, is auch egal...trotzdem teilweises veto!
 
ja möchte halt das meiste aus der mitte, effekte sind schon drin, ist aber alles noch mono.
brauch nur ne funktion wo ich die monospur einfach auf beide seiten legen kann, da seh ich jetzt noch keine lösung leider ;)
kommt schon *bettel* :)
 
Ich habe ein paar Beiträge weiter unten dasselbe Problem zur Debatte gestellt. Bin jetzt nach langem hin- und herprobieren zu meiner bisher besten Lösung gekommen.

Da ich meine Musik auch erst seit sehr kurzer Zeit recorde, habe ich keine Ahnung, ob das so richtig ist, aber zumindest hört es sich stereomäßig an.

Zum Beitrag
 
Vielleicht liegt hier ein grundlegendes Verständnisproblem bezüglich MONO und STEREO vor. Bei einer normalen Multitrack-Produktion nimmt man fast alle Instrumente Mono auf, da man sie "close up", also ohne Raum, auf dem Band/der Festplatte haben möchte. Damit das ganze nach dem Mixen wieder nach Musik klingt, die in einem Raum stattfindet (also eine räumliche Auflösung liefert, der Sänger und das Schalgzeug stehen in der Mitte, die Keys links, die Klampfe rechts ... ), mixt man diese Monospuren auf eine Stereospur.
Das macht z.B. der Mixer von Cubase im Normalfall. Nun kann man mit den Panoramaregelern der einzelnen Monokanäle die räumliche Lage des Instrumentes in der Stereospur/Masterspur bestimmen.

Ich hoffe, ich habe jetzt in eure Beiträge nicht zu viel Unwissen hinein interpretiert :)

MfG
Netco

PS:
Dem Veto schließe ich mich an: ruhig mal extrem panen, oder sogar "autopan" auf der wandernden HiHat oder Soloklampfe
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben