Aufnehmen ohne Drummer - aber wie?

  • Ersteller Ersteller MikeNess
  • Erstellt am Erstellt am
MikeNess

MikeNess

Registriert
04.12.03
Beiträge
116
Reaktionen
0
Punkte
146
Hallo leute,

Also ich hab mir neulich mal folgendes gedacht, ich möchte ohne meinen schlagzeuger (weil wir nur am wochenende zeit zum aufnehmen haben) alleine unter der woche für mich so aufnehmen... und dass am besten mit meinem pc den ich sonst fürs studium benutz

D.h. eine Soundkarte (wird wohl eine usb soundkarte werden) brauch ich...könnt ihr mir da welche empfehlen? (preisklasse: für studenten)

dann bleibt für mich noch die frage wie ich denn dann das schlagzeug realisieren soll (musikideen gehen in richtung punk/punkrock/metal/rock`n´roll usw...)

und um die gitarre aufzunehmen wollt ich fragen obs besser ist über di in die soundkarte oder über nen vorverstärker?(und dann halt über vstplugin zerre machen)
[g=118]bass[/g] hab ich gedacht, dass ich mit gitarre einspiel und dann mit vstplugins [g=118]bass[/g] imitiere

also ich wär wirklich dankbar für vorschläge und kritik an meinem vorgehen, weil ich bis jetzt alles mit mikro abgenommen hab aber jetzt halt alles ohne mikros machen will

DANKESCHÖN

MikeNess
 
*Push*

wie gesagt ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir sagen würdet wie ihr in so einem falle vorgehen würdet

Danke

MikeNess
 
Hallo

Also erstmal würde ich dir eine usb Karte oder firewire empfehlen. da gibts schon günstige, die echt was hermachen, z.B. von M-Audio, oder aber Edirol.

Ich persönlich recorde mit der edirol ua-25. die erfüllt meine anforderungen totala, is sehr komfortabel, hat gute qualität und ist gut bezahlbar, für knapp 219€ is man dabei.

Schlagzeug hab ich programmiert. wär vielleicht ne alternative für euch. ansonsten gitarre auf click ([g=64]metronom[/g]) einspielen und dann wenn ihr zeit habt schlagzeug drüber spielen. Allerdings braucht man für ne schlagzeugabnahme ne menge Mikros und dann schon ein mischpult, um die ganzen einzelsignale auf die zwei kanäle der karte zu mixen. Oder aber man hat mehrere eingänge an der soundkarte, aber das sollte im unteren preissegment nicht so toll sein.

Um ne Gitarre direkt einzuspielen brauch man nen vorverstärker, da das signal nicht ausreicht. oder aber man hat nen Hi-Z EIngang (wie die edirol), bei dem gehts auch direkt. Zerer gibts als [g=77]vst[/g] ubnd die sind auch teilweise echt gut.

Das mit dem [g=118]Bass[/g] is sone Sache, ich bin mir nicht sicher, ob das so hinhaut, wenn man ihn über die gitarre triggert. is bestimmt etwas tricky, aber bestimmt machbar. Aber vielleicht sollte man sich einfach nen [g=118]bass[/g] ausleihen und ihn richtig einspielen.

Gruß
 
@--13--
die edirol ist mir auch schon in sinn gekommen...mitm [g=118]bass[/g] kann ich doch dann auch direkt in den hi-z rein oder?
wie ist denn die qualität von diesem Hi-Z eingang?

nur nochmal so zum verständniss, ich will n paar sachen ohne meinen schlagzeuger machen....deswegen such ich so etwas wie drums programmieren...wie muss ich mir denn das vorstellen? welches Equipment brauch ich denn dazu

beim programmieren hört man das wohl relativ stark raus, dass es nicht "echt" ist oder?
gut zur not könnte ich dann immer noch meinen drummer zuhause einspielen lassen (mikros und hoontech dsp2000c-port hab ich)

für weitere vorschläge bin ich gern zu haben*g*

MikeNess
 
beim programmieren hört man das wohl relativ stark raus, dass es nicht "echt" ist oder?
Nicht wenn man's sehr gut macht. Viele Bands (z.B. Rammstein) programmieren heutzutage ihre Drums, anstatt sie einzuspielen, da man mit weniger Aufwand oft einen besseren Sound hinkriegt...man muss sich aber lange mit beschäftigen und viel bearbeiten, damit es sich wirklich echt anhört.
 
aha...also arbeitsintensiv aber gut....

schön

und jetzt hab ich nochmal ne frage....wie läuft denn das mit dem programmieren ab? welches equipment brauch ich dazu, welche grundidee steckt hinter drumprogrammierung?

danke noch und schonmal

MikeNess
 
Jep, dr Hi-Z EIngang funzt auch beim [g=118]Bass[/g]. Die Qualität ist auch sehr gut. Ich geh zwar meistens über nen V-[g=182]AMp[/g] rein, da is die Quali genial, aber der Hi-Z ist auch sehr sehr gut, hab damit auch schon manche Gitarre eingespielt.

Das mit dem Schlagzeug programmieren funktioniert am besten über nen Drumcomputer. Da gibts welche in Fruity Loops, Reason, selbst einige Sequenzer haben drum machines mit bei. Ich arbeite da mit Reason. Auf die samples kommt es an. Da musst dich maal hier bissel informieren, wie man das alles möglichst echt hinbekommt. Ich bin mit meinen programmierten drums ganz zufrieden, klingt eigentlich schon recht natürlich...

Is halt bissel fummelarbeit wenn man die einzelnen Schläge schritt für schritt programmieren muss, abr die arbeit lohnt sich letztlich.

Gruß
 
Hallo!

Ich empfehle die MAudio Delta 1010LT um 240 euro.

8 Eingänge, davon 2 vorverstärkt. Die restlichen Eingänge vielleicht
mit einem kleinen MIschpult vorverstärken, und schon hat man
8 brauchbare drum-signale!

Relativ wichtig ist ein gutes Basedrum mikro, und Stereo-Overheads,
damit die drums fülle erreichen.

lg, eric
 
hallo leute

also ich bins nochmal

@-eric-
meine 10kanal karte (hoontech dsp2000cport) hab ich zuhause, will aber unter der woche(studiere und wohne unter der woche woanders) auch was machen...deswegen das ganze problem

also wie gesagt ich denk dass ich mir die edirol ua25 zulegen werde

was brauch ich denn noch? ein programm um meine drums zu programmieren (also z.b. reason) und einen sequenzer (hab zuhause cubasis, werd also n neues brauchen ---wahrscheinlich werd ich mir da cubase sx zulegen)

könnt ihr mir reason empfehlen? mit welchem cubase läuft es am reibungslosesten?
bin student und deshalb eher knapp bei kasse....was könnt ihr mir empfehlen?was würdet ihr euch in meiner lage zulegen?

danke

MikeNess
 
knapp bei kasse und cubase sx/reason passt nich so recht zusammen oder? zusammen macht dat doch bestimmt 1000€ :-)

jo, also Reason ist dafür schonmal ne gute Geschichte. Kann man über Rewire auch gut mit Cubase ansteuern. Wie genau das funktioniert weiß ich sallerdings auch nicht.

Probiers mal mit der edirol. Wichtig bei der: Alle onboard soundkarten deaktivieren, sonst funktioniert das ganze nicht...

Gruß
 
hey ---13---

hmm na ja also reason über edu (bin ja student) macht mich 199 ocken

lässt sich reason auch als sequenzer benutzen? also meinst du ich kann damit dann meine ziele realisieren (also schlagzeug plus 3-4 gitarren spuren + bassspur + 2-3 gesangsspuren)

danke

MikeNess
 
also ich hab von reason ne 2.x (irgendwas version) die neueste ist die 3er, aber ich denke nicht, dass diese einen sequenzer hat. Meine hat keinen sequenzer, also aufnehmen klappt nicht. Dafür braiucht man nen eigenständigen Sequenzer...
 
blöde frage...machst du dann bloss drums oder wie machst du den rest von deiner musik dazu?

danke

MikeNess
 
ich nehme zuerst in meinem sequenzer eine demospur auf, gitarre und gesang, passend zum click [g=64]metronom[/g]. dann nehme ich diese spur als vorlage für meine drumprogrammierung in reason. importier das teil im sampler und programmiere dann die drums dazu. is leider bissel aufwendiger als mit rewire und so, da man das sample nur am anfang starten kann und nicht einfach irgendwo in der mitte das sample abspielen kan, aber funktioniert. mit rewire sollte das kein probem sein.
Dann exportiere ich jede einzelne Drumspur (jede trommel, jedes becken) einzeln als wave und lad sie dann in den sequenzer und schon hab ich das perfekte drumset.

ansonsten gibts wohl auch noch battery oder so zum drums programmieren, aber damit hab ich noch nie gearbeitet.
 
aha...tja

also nochmal zu cubase/reason/soundkarte

was haltet ihr denn von folgendem angebot:Cubase SL+Soundkarte

dann noch n knackiges reason (studentenversion für 199 ocken) dazu

dann müsste ich doch einigermassen gerichtet sein oder?

MikeNess
 
die soundkarte kenn ich, hatte ich vor meiner jetzigen... sagt wohl alles oder?

guck mal bei www.music-town.de vorbei, die haben auch solche Pakete mit software, soundkarte und so... kannst ja mal bissel stöbern
 
wieso warst du denn nicht zufrieden mit der? was hat gefehlt? was kann die edirol besser?

danke für den tipp...werd mal stöbern

MikeNess
 
Naja, für mich is die terratec karte eher bissel 5.1 spielzeug. die meisten anschlüsse sind cinch, keine klinke, kein [g=15]xlr[/g], keine vorverstärkung, keine pegelregelung, kein limiter, keine [g=76]phantomspeisung[/g]... naja, für mich ist es einfach keine recording karte. ein richtiges audiointerface ist da qualitativ besser, komfortabler und umfangreicher.

Aber mir fällt grad auf: Ich hatte die Vorgängerkarte der Maya, aber die sah genauso aus. UNd ich denke mal sie unterscheiden sich imho nicht :-)
 
Nochwas zum thema reason....
reason ist kein reiner drumcomputer sondern ein sehr vielschichtiges software-instrument, das neben samplern und synths u.a. auch einen drumcompi an board hat. wenn du eine reine drum-software brauchst mit dem du innerhalb deines sequenzers ausschließlich drums programmieren willst, die auch noch möglichst realistisch klingen sollen, dann würde ich mich nach einer anderen spezielleren lösung umschauen (z.B. NI-Battery 2, Drumkit From Hell, BFD). Benutze selbst Drumkit From Hell Superior und bin damit mehr als zufrieden... Preis ca 250,- Ocken.

greetz
T.
 
hallo mike,

was willst du mit aller macht mit reason bei deinen musikrichtungen? da reicht doch imho cubase vollkommen aus. in deinem fall wäre vielleicht ein guter sampler für die drums (kontakt o.ä.) besser als reason.

grundidee des drumprogramming: was meinst du damit? :details:
 

Similar threads

S
Antworten
22
Aufrufe
4K
lape
L
cloosen
Antworten
27
Aufrufe
2K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
C
Antworten
15
Aufrufe
2K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben