Hallo splitterbox
Als normaler Heimwerker wird man niemals die Qualität dieser Studiobox erreichen. Wenn es um Schallschutz geht, sind die Knackpunkte immer die Verbindungen der Bauteile untereinander. Da braucht man zur Herstellung präzise Maschinen und spezielle Beschläge. Ein halbwegs guter Wandaufbau ist recht einfach zu definieren. Aber wenn zum Beispiel ein Anschluss zur Tür nicht entsprechend ausgeführt ist, kann alles schon umsonst gewesen sein.
Wahrscheinlich brauchst Du einfach eine halbwegs solide Raumabtrennung und nicht so ein modulares Kabinensystem zum erweitern, umbauen, wieder versetzen usw.
Deine Idee mit den Stellwänden wird nur Einfluss auf die Raumakustik haben, aber nicht auf den Schallschutz.
Was heisst denn für Dich "losballern"? Mit was für Instrumenten wird geschossen?
Vielleicht kannst Du die Situation vor Ort noch besser beschreiben. Wohnt ihr im Alt- oder Neubau? Wie "dicht" soll der Raum denn so werden?
Wenn Du ganze Sessions abhalten willst, musst Du Dir auch Gedanken um die Belüftung machen.
Kennst Du vor Ort vielleicht einen Bauphysiker? Der kennst sich mit sowas aus und kann sich das bei Dir schnell mal anschauen. Der kann Dir auch Wandaufbau und Anschlüsse definieren. Erstellen kannst Du das dann zusammen mit einem Trockenbauer.
Oder geht es etwa auch darum, das Teil bei einem eventuellen Umzug rückstandsfrei entfernen zu können?
Ich weiss, Du hattest einen konstruktiveren Post erhofft, aber pauschale Tipps für den kleinen Geldbeutel sind ohne genügend Infos kaum möglich. Es wäre doch traurig wenn Du Geld ausgibst, Arbeit investierst, und der Familienfrieden trotzdem bröselt.
Und der allgemeine Wohnwert steigt auch nicht unbedingt mit so einer Abtrennung.
Viele Grüsse
W.