Aufnahmekabine bauen lassen! Wer, wie was?

  • Ersteller splitterbox
  • Erstellt am
S

splitterbox

Registriert
18.01.05
Beiträge
210
Reaktionen
0
Punkte
260
Hallo!

Eine ca. 8qm große Aufnahmekabine muss her, damit man auch mal abends losballern kann, ohne dass der Nachwuchs Alpträume kriegt. Mangels Zeit, Geduld und Fähigkeiten erwäge ich nun einen Raum im Raum bauen zu lassen. Jetzt meine Fragen: Wer machts? Akustikbauer?? Was kommt finanziell UNGEFÄHR auf mich zu? Habt ihr Erfahrungen mit dieser Handwerkerspezies gemacht?
Falls von Euch einer Lust hat, ich wohne bei Freiburg :)

Gruß,
Dieter
 
Hast Du so ne Studiobox im Gebrauch? Zufrieden?
 
Und ich kann es Dir genau sagen. Die einfachsten Variationen bei Studiobox gehen ab 3.900 Euro los...
 
Uuuups!!

Da muss ich wohl doch selber zur Stichsäge greifen!
 
Ich habe selbst keine.
Ich hab aber Erfahrungen mit dem sogenannten "Raum im Raum"
und Studioboxen.
In Mietwohnungen Aufnahmeräume zu bauen ist nicht realisierbar,
nicht bezahlbar.


splitterbox schrieb:
Hast Du so ne Studiobox im Gebrauch? Zufrieden?
 
Ja, und poste dann bitte das Ergebnis hier. Bin momentan auch gerade am mich zu Tode surfen deswegen. Gibt zwar viele Anleitungen hier oder z.B. auf

http://www.carookee.com/forum/mikasmietshaus

aber ich bin noch nicht ganz schlüssig, welche Variante bei mir am meisten Sinn macht. Bei mir ist auch der Nachwuchs der Haupt-Grund. Kenne zwar Deine Gegebenheiten nicht, aber bei mir ist es deutlich besser geworden dadurch, daß ich nicht nur meinen Musikraum, sondern auch die Tür vom Junior mit Moll abgedichtet habe.

Wohne seit kurzem Nahe Villingen-Schwenningen. Vielleicht komme ich mal zu einer Besichtigung bei Dir vorbei, wenn Du fertig bist...
 
´nen Raum im Raum zu bauen kostet mindestens das 20-fache.
Wie gesagt, kann ich nur schätzen. Das ist aber ein sehr kostspieliges
Unterfangen.
 
Wohne seit kurzem Nahe Villingen-Schwenningen. Vielleicht komme ich mal zu einer Besichtigung bei Dir vorbei, wenn Du fertig bist...

Gerne! Ich fürchte nur, das dauert noch!!

Manche Bauanleitungen ermuntern mich direkt zum Selberbauen, andere lassen mich zu den Gelben Seiten greifen. Hatte schon den Bau von Stellwänden erwogen , aber ob das soviel bringt?
 
Hey MountainKing,

was ist dann eigentlich aus Deinem Raum geworden (nachdem Du Mika damit 6 Wochen lang genervt hast)? Würde mich sehr interessieren!
 
Tja, ich mach's kurz: noch nix!

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Schalldämmung-Lösung - nach außen, wegen der Familie eben!

2000 - 3000 EUR sind aber halt doch zu viel Geld!
 
Ja, und wie gehts jetzt hier weiter?

Selberbauen für ein Drittel??
Aber Sägen, Bohrer und dergleichen reissen die lieben Kleinen halt auch ausm wohlverdienten Schlaf, gell?

Hab schon erwägt, ein paar Stellwände mit OSB-Platten, Dämmwolle und Molton zu bespannen, damit ich wenigstens mal AkustikGitarre spielen kann, ohne dass es gleich an Tür klopft. Die paar Mark fuffzich könnten sich für einen Versuch lohnen, oder?
 
Sowas in der Art habe ich mir auch schon überlegt. Wäre sehr praktisch, aber laut den Aussagen in diversen Foren gibt es mit solchen Stellwänden wohl wenig Aussicht auf gute Lärmdämmung.

Ist es bei Dir auch so, daß Du zwar alleine in einem Haus wohnst, aber die Kinder am Abend schlafen? Vielleicht gibt es da eine einfachere Lösung, wenn man nach unten und oben nix dämmen muß, sondern eigentlich nur zum übernächsten Raum hin.
 
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Schalldämmung-Lösung - nach außen, wegen der Familie eben!

Für solche Fälle bietet sich vielleicht tatsächlich der gute alte Proberaum an. Teilweise ist die Miete nicht so unerträglich hoch und da hat man komplett seine Ruhe, kann Krach machen wie man will und muss sich allerhöchstens mit nervigen Mitbands rumschlagen.
 
Für solche Fälle bietet sich vielleicht tatsächlich der gute alte Proberaum an. .
Oh nein!
Ich habs befürchtet!

Im Grunde hast Du recht, aber ich will nicht jedes mal, wenn mich die Muse küsst, ins Auto steigen, und hoffen, dass irgendeine B-Band nicht gerade den Proberaum verstopft, und sich dort an "smells like teen spirit" versucht.
 
Einen wunderschönen guten Montag Morgen!

Wer von Euch hat denn nu Lust, uns kindergeplagten Musikern einen vernünftigen Vorschlag bezüglich Schalldämmung zu unterbreiten?


Mit frischem Gruß,

Der Mann, der sich gleich schlafen legt.
 
hat jemand noch ideen?
 
Möchte das Thema nochmal pushen, weil es mich selber interessiert.

Kommentare wie "für sowas gibt es einen Proberaum" oder "Nur Raum-in-Raum bringt was und ist ohnedies zu teuer" sind - wenngleich wahrscheinlich gut gemeint - keinerlei Hilfe. Es wäre schon ein großer Schritt nach vorne, wenn man den Lärm nach Außen merklich dezimieren kann.

Bei mir z.B. dringt sehr viel durch die klapprige 50er Jahre Tür. Abdichten mit Tesa-Moll hat bereits sehr viel gebracht. Aber es ist sicher noch mehr drinnen. Was kann man mit der Tür sonst noch machen? 10cm dicke Holzrahmen mit Glaswollplatten (oder besser Steinwolle?) befüllen, dann mit Malerfolie / dünnem Stoff überspannen und diese Platte an die Tür hängen?
Wäre momentan schon froh, die durchdringenden Höhen und Mitten etwas wegzubekommen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
M
  • Artikel
Interviews Anke Helfrich
Antworten
0
Aufrufe
39K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben