Aufnahme ohne Mischpult

  • Ersteller Ersteller Werwolfthron
  • Erstellt am Erstellt am
Werwolfthron

Werwolfthron

Registriert
06.08.06
Beiträge
246
Reaktionen
0
Punkte
313
Mahlzeit ! :)

Da ich ja grade für ein großes Digitales Mischpult spare, aber dennoch gerne
meine Aufnahmen machen möchte speziell Drums... (Üben usw.)

Wollte ich mal fragen was ihr zu meinem Fall sagt.

Aufnahme ohne Mischpult.

Da ich eh alles bisher im Cubase gemacht habe (Plugins und Co.)
Wollte ich mir erstmal kein billiges Teil an Mischpult holen.

Ich habe mir das so vorgestellt.

An den Drums:

[g=118]Bass[/g] Drum - AKG D112

[g=149]Snare[/g] - 2 mal Shure SM 57

Hi Hat - Rode NT3

Toms - 3 mal Samson Q Tom

Overheads - 2 Rode NT5

Von den Mics und "bald gestimmten" Set würde ich dann gerne
in diese Preamps gehen https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm

Mit diesen Kabeln - https://www.thomann.de/de/sommer_cable_galileo_238_75.htm

Dann wie gesagt in den Preamp und vom Preamp aus mit diesen Kabeln
https://www.thomann.de/de/cat_PG_2.html?gf=audiokabel&oa=prd

in meine:
http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=413

Klar ist ein Ordentliches Mischpult das A und O aber so gehts in meinem
fall doch auch da ich wiegesagt alles weitere eh am Rechner mache.

Bin gespannt auf eure Meinungen !
Gruß Frank
 
Moin!

Also bis auf die PreAmps (von denen Du dann ja auch 9!!! Stück bräuchtest) sieht der Plan nicht falsch aus.

Die ART-Geräte sind 1. klanglich nicht so das gelbe vom Ei und 2. ist das mit soviel kleinen Geräten ein tierisches Gefrickel.

Je nach Budget würde ich mir da ein kleines Analogpult mit besseren Verstärkern zulegen.

Grüße

Markus
 
Hmm ja ich habe noch einen SM Audio TB 202 da
könnte ich mir also noch 3 dazu kaufen bin mit dem ja recht zufrieden.

Hatte dir nur mal rausgesucht um auch zu wissen wie se sind.
Ein Analgoes Pult bringt mir "persöhnlich " nicht viel da ich nur IN - Out benutze ;)
 
Hi,

deine Auswahl ist erstmal ganz gut. Das NT3 kenn ich nicht, aber ich denke, das wird sein Ding machen. Die Samson-Mikros werden sicher nicht so die Wucht sein. Ich würde mir lieber erstmal das Mikro am [g=149]Snare[/g]-Teppich sparen und das SM57 lieber an eine Tom setzen.

Wie marcoustic schrieb, versteh ich nicht ganz, wie du dir das mit den Art-Preamps gedacht hast. Ich würde hier eher einen 8-Kanal-Preamp empfehlen (SM Pro Audio z.B.).

Ein Mischpult kann praktisch sein, allerdings wirds in der Preisklasse eng, da würd ich den [g=211]Rack[/g]-Preamp bevorzugen.

Achja: Spar dir bitte die Sommerkabel! Cordial-Kabel und Neutrik-Stecker reichen völlig! Dann lieber das Geld in ein gutes Mikro investieren.
 
Gute Idee ! Sieht in jedem Fall interessant aus !
 
So Setup würde dann wie folgend aussehen:

Mics -> Cordial CTM5 -> SM Pro Audio EP-84 -> Cordial CTM5 -> ESI1010 -> Rechner


Bin mal gespannt wie das klingen wird !
Hoffentlich besser als mein damaliges Behringer rotz teil :D
 
Noch ein Tipp:

Diese Kabel reichen völlig und sind noch günstiger.
 
So sieht es gut aus! ;-)

Lass Dir gesagt sein. Der EP 84 klingt für den Preis sehr gut und die Ausstattung ist es ebenfalls. Gerade die Pad Schalter sind klasse.
 
@ dter

Ja normal schon aber ich brauch ja was von [g=15]XLR[/g] auf klinke ...
So sieht es zumindest bei den Bildern aus auf der Rückseite.

Oder hab ich mich da total verschaut und sehe doch keine Speakon
Eingänge an der Vorderseite ?
Gruß
 
hab jetzt nicht nochmal nachgeschaut aber ich meine das es Kombibuchsen sind ([g=15]XLR[/g]/Jack).... Berichtigt mich falls ich da falsch liege aber mit Speakon hat das meines Wissens nichts zu tun!

gruß Sculp
 
Ok, bei [g=15]XLR[/g] auf Klinke gibts natürlich nicht so viel Auswahl. Allerdings finde ich die Cordial-Kabel mit Neutrik-Rean-Steckern auch gut - und die sind noch recht günstig. So was z.B. Du kannst ja mal schaun. Ich hab mir, als ich mal ne größere Menge davon brauchte, übrigens eine 100m-Rolle Kabel gekauft und die Stekcer selbst gelötet. Da kommt man schon etwas günstiger, wenn man viele Kabel braucht. Allerdings ist das natürlich ein gewisser Zeitaufwand...

edit: Ja, Speakon ist auf keinen Fall an deiner Soundkarte dran! ;)
 
So leutz hab heute meine ersten Versuche mit dem neuen Equipment gemacht
und hui das sind Welten werde nachher mal nen Roh File hoch laden Vorher / Nachher

Gruß
 
ja mach das mal! bin gespannt!
 
@sculp Ja, sind ComboBuchsen. ([g=15]XLR[/g]/Klinke)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben