Aufnahme einer klassischen Gitarre

Fugato

Fugato

Registriert
12.07.08
Beiträge
245
Reaktionen
92
Punkte
700
Hallo Leute,

ich versuche gerade meine Solo-Aufnahmen zu verbessern und wäre für Tipps von euch dankbar.

Gestern habe ich diese Aufnahme gemacht.

Vor zwei Jahren habe ich in einem Studio dieses Stück eingespielt.

Die Studioaufnahme hat zwar keinen "üblichen" Konzertgitarrensound, entspricht aber meinem Ideal von einer präsenten, gut aufgelösten [g=422]Gitarre[/g]. Meine Frage an euch ist jetzt, wie ich diesem Sound Zuhause etwas näher kommen kann. Natürlich habe ich nicht die Möglichkeiten eines Studios und schon gar nicht die tontechnischen Kenntnisse. Versuchen möchte ich es trotzdem und vielleicht komme ich mit eurem Fachwissen etwas weiter...

Kurz zu meinem Setup: VS 2000, sE m1c (Kondensator-Großmembran) und beyer M260 (Bändchenmikro).
Setup im Studio: weitgehend unbekannt (das Studio gibt es leider nicht mehr), Mikros waren zwei Kleinmembranen - eines war direkt auf das Griffbrett gerichtet (etwa auf den 5.Bund).
Instrument ist bei beiden Aufnahmen gleich.


Vielen Dank und Grüße von Fugato
 
Moin!

Naja, so schlecht ist deine Aufnahme ja gar nicht! .D

Die Studiosession ist eben mehr in dei Breite gezogen.
Zudem ist sie sauber equt und passend komprimiert worden.
Viel des Klangcharakters macht auch der "bessere" [g=108]Hall[/g] aus.

Vllt genüpgt es aber auch schon, wenn ud den [g=108]Hall[/g] etwas Equst... am besten etwas [g=118]bass[/g] absenken und die Mitten des Halls aufräumen.

Das Studio klingt nach Dachgewölbe mit Parkettboden, deine Aufnhame klingt nach Zimmer mit Teppichboden ...

Das kann man ändern! :D

Was das Recorden betrifft:

Kondenser auf den 12 Bund Richtung Korpus schauen lassen - Bändchen vom Steg her Richtung Loch schauen lassen - so würde ich mal anfangen ...

Oder: Bändchen vom Steg her Richtung Loch und Kondenser ca. 1 Meter entfernt auf den Übergang zwischen Hals und Korpus zielend stellen - nur, wenn du einen guten Raum hast ...


Viel Erfolg!

Randy
 
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Die Studiosession ist eben mehr in die Breite gezogen.
...ist das eine Stereoverbreiterung? Schätze mal, dass es sowas in meinem kleinen VS 2000 nicht gibt.

Der Tonmensch hat sich vor der Aufnahme viel Zeit genommen und mich genau nach meinen Vorstellungen gefragt. Selbst nach der Aufnahme hatten wir noch stundenlange Gespräche über den Halleffekt.

Viel des Klangcharakters macht auch der "bessere" [g=108]Hall[/g] aus.
Was ist das nach deiner Meinung für einer?

Und gleich eine dumme Frage hinterher: WIE räumt man denn die Mitten des Halls auf und EQt "sauber"...? Mir hat er jedenfalls gesagt, dass er "kaum" etwas am Grundsound verändert hat. Das kann natürlich viel heißen^^

Danke für die Tipps - werde ich in jedem Fall ausprobieren.

Grüße von Fugato
 
Moin!

Nein, ich kann dir nicht sagen, was für ein [g=108]Hall[/g] das ist.
Gute und teuer klingende Halls kannst du mit dem [g=8]Plugin[/g] SIR als Impuls-Antowrten sammeln. Geht aber mit dem Rolandf nicht.
Die Unflexibilität war MEIN Grund, weg vom VS zu gehen ...

In die Breite gezogen: damit meine ich, dass die Mikes des Studios mehr im PAN verteilt sind - kein Stereoeffekt zusätzlich.

Mit den [g=108]Hall[/g] EQen meine ich, dass es meist nötog ist, den Hallsignal selbst zu equalisen, also diort z.B. die Bässe und die Miten rauszuziehen, damit es nicht zu einer Überbetonung dieser Anteile kommt, wenn man viel [g=108]Hall[/g] bemischt.


Grüße, Randy

Schick mir doch mal deine trockene Aufnahme...
 
Hallo,

falls noch jemand mal die trockenen Files der beiden Mikros hören will: hier ist das Kondensator und hier das Bändchen.

Mit der Positionierung habe ich schon viel herumprobiert. Das für mich bisher beste Ergebnis habe so erhalten: Kondensator schaut im 45° Winkel von schräg unten auf den Steg, Bändchen schaut im 45° Winkel vom Griffbrett aus auf den 12.Bund. Abstand jeweils etwa 40 cm.

Beim Zielen auf das Schallloch waren die Ergebnisse immer unbefriedigend. Der Ton entsteht hauptsächlich am unteren Teil der Decke, dort wo der Querriegel aufgeleimt ist. Dort bekommt man etwas harte, aber gut aufgelöste Töne.

Grüße von Fugato
 
hmmm..... ein bändchen mikro vor einer klassischen [g=422]gitarre[/g] funktioniert ja meist ganz gut auf einer bühne (Ralph Towner schwört seit vielen jahren auf sein Beyer
M-160) aber in einer aufnahme-situation würde ich ein (bzw. 2) kondensator mikro immer vorziehen, da das bändchen mikro sehr viel mehr vorverstärkung benötigt, um es richtig aussteuern zu können. das bedeutet wiederrum, daß der benutzte mikro-vorverstärker einmal viel [g=105]gain[/g] haben und zum zweiten auch sehr hochwertig (in diesem falle gleichzusetzen mit leise) sein sollte. meine erfahrung zumindest.... leih dir doch mal ein zweites kondensator mikro aus und probier was.
ein kniff bei teppichböden : besorge dir eine hartfaserplatte (oder was ähnliches) aus dem baumarkt und lege sie vor dir auf den boden, mit der glatten seite nach oben- die reflexionen können helfen.
mikro-positionierung in einem akustisch nicht optimalen raum ist sicher eine knifflige und langwierige sache und kann einen ganz schnell frustrieren.... nicht aufgeben ! es gibt keine festen regeln und gut ist, was gefällt. deine musik bzw. dein spiel ist so oder so entscheidend und mich hat es überzeugt. klingt auch nach einer guten [g=422]gitarre[/g] !
 
Hi Gitman,

na endlich mal ein paar neue Tipps, vielen Dank!

Es ist klar, dass der Raum eine große Rolle spielt. In meiner letzten Wohnung hatte ich hohe Räume und Parkettboden - da war der Aufnahmeklang natürlich ganz anders. Der Tipp mit der Hartfaserplatte ist gut!

Ich habe schon einige Kondensatoren (zuhause) ausprobiert, auch Kleinmembranen. Überzeugt hat mich nur das Großmembran von sE und das habe ich dann auch gekauft. Ich hatte mich aber auch nur in einer Preislage um die 200 EUR pro Mikro bewegt... es stimmt, dass das Bändchen nicht so gut auszusteuern ist. Es ergänzt die Mitten des Großmembran durch seine Höhen. Trotzdem gefällt mir das insgesamt noch nicht...

In diesem Thread habe ich Links zu meinen Studioaufnahmen. In diese Richtung möchte ich gerne auch kommen...

Grüße von Fugato
 
Also mir persönlich gefällt die Aufnahme der erst [g=422]Gitarre[/g] auch schon sehr gut.
IN der Studiosession ist halt nen bisl Eq und komprimiert worden das ist meiner Meinung nach der grösste Unterschied. KAnn es jetzt natürlich nicht komplett bewerten da ich z.z auf der Schicht bin und nur auf Pc Lautsprechern höre etc..

Versuch dich mal bei deiner Aufnahme mit Eq und Kompression und bitte keinen Stereoverbreiterungschitt....;)

Um das Ganze fetter breiter zu bekommen ggf. die [g=422]Gitarre[/g] zweimal einspielen und dann recht links im Panorama verteilen.

Gruß Grim
 
Sorry das ich meinen Senf dazugebe: Ich hab mit meiner Band zwar noch nichts akustisches aufgenommen, aber kann man nicht einfach eine Akustikgitarre mit Tonabnehmer benutzen? Den [g=108]Hall[/g] usw. kann man doch dann immer noch hinzufügen.

MFG

Jonas
 
Mal ganz ehrlich, ich finde "deine" Aufnahme besser was den Klang der [g=422]Gitarre[/g] angeht, da ich selber ausreichend Konzertgitarren aufnehme, ist es kein Problem das ernsthaft zu beurteilen. Gerade der Höhenanteil bei der "Studio-Version" wäre für mich nichts, ist natürlich Geschmackssache, aber ich glaube die meisten erwarten einen weichen Sound bei klassischer [g=422]Gitarre[/g], selbst bei deiner Aufnahme merkt man ja noch deutlich, dass am Steg abgenommen wurde, die härteren Mitten/Hochmitten kommen daher. Der größte Unterschied zu deiner Aufnahme ist die Räumlichkeit und der Abbildungsbereich auf der Lautsprecherbasis, bei deiner Aufnahme kommt es mir so vor, als wenn du entweder nicht hart links/rechts "gepant" (schreibt man das so ? :)) ..) hast oder ein Haupt und ein Stützmikrofon verwendet hast und auch da beides in die Mitte gelegt hast, was aber wohl nicht der Fall war, laut deiner Mikrofonierungsbeschreibung. Man kann natürlich auch mit Delays arbeiten, aber wenn du schon zwei Mikrofone hast, ist das überflüssig, da sollte die nötige Stereobreite durch geeschickte Mikrofonierung entstehen. Wenn du 40 cm weit von der SQ entfernt bist, aber einen offensichtlich geringen Abstand der Mikros zueinander hast (12.Bund und Steg)- und du verwendest in dem Fall AB-Mikrofonierung, dann ist es kein Wunder dass du hinterher mehr Mono hörst als Stereo, außerdem ist die 3-1-Regel nicht befolgt worden, also Phasenschweinereien.
Also mein Tipp wäre, entweder Close-Miking, z.B. ein Mic zwischen 12. Bund und Schalloch und ein Mic hinter den Steg, also auf die Decke hinterm Steg gerichtet. Wenn du dann 10-15 cm mit den Mikros von der SQ entfernt bist, haut alles relativ gut hin. Willst du unbedingt mehr Raumanteil mit aufnehmen, dann geh wieder auf deine 40-60 cm Entfernung zur SQ und setze dann aber auch die Mikros 1,2-1,8 Meter auseinander, sonst macht es keinen Sinn. Dann hart links und rechts panen und nen guten Stereohall drauf, leichte Kompression und alles sollte klingen.
 
Hi Ex,

danke für deine ausführliche Antwort!
Du hast recht: ich habe nicht hart gepant. Das will ich in einer neuen Abmischung nachholen.

Interessant, dass dir meine Aufnahme besser gefällt. Mit den Höhen bei der Studioaufnahme hast du recht, aber ich finde dass die gesamte Auflösung viel besser ist. Ganz besonders finde ich die voluminösen, klaren Bässe einfach den Hammer... wie macht man sowas?

Was ist die 3-1 Regel?

Du hast für mich verständlich die Mikrofonierung beschrieben, das werde ich bei der nächsten Aufnahme so ausprobieren, d.h. ich werde näher an die [g=422]Gitarre[/g] rangehen!

Hast du ein Klangbeispiel einer von dir aufgenommenen Konzertgitarre?

Grüße von Fugato
 
Hallo nochmal,

ich habe gleich mal eine Abmischung mit hartem PAN gemacht. Das ist ein ganz schöner Unterschied :-o (Hier zum Vergleich nochmal die erste Abmischung.)

Danke nochmal an Ex für den tollen Tipp! Ich habe beim Mischen gemerkt, dass das Bändchen an einigen Stellen etwas gezerrt hat, ich hatte es zu hoch ausgesteuert...

@remixx
ich suche seit 25 Jahren nach einem guten Abnehmer für die Konzertgitarre - es gibt ihn nicht. Oder noch nicht. Auch den neuen Nanoflex-Abnehmer von Shadow habe ich in einer [g=422]Gitarre[/g] eingebaut. Klingt besser als jeder Piezo, trotzdem schlecht...

Grüße von Fugato
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
1K
backtrack
B
Guitar_TT
Antworten
0
Aufrufe
12K
Guitar_TT
Guitar_TT
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben