
B0MBENLEGER
- Registriert
- 30.05.05
- Beiträge
- 86
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 106
Hallo zusammen.
So. Cubasis [g=77]VST[/g] 5 habe ich jetzt in die Ecke geschmissen.
Nach Monaten kam ich Trottel mal auf die Idee meinen Schwager zu fragen, ob der in seiner Firma nicht irgendwas nettes rumfliegen hat. Veranstaltungstechnik, Tontechnik etc... . Und siehe da. Ein Kessel Buntes und somit eine Software-Sorge weniger.
(Drums erstelle ich auch nicht mehr komplett selbst. Habe einige brauchbare Drumloops und Samples bei " http://www.betamonkeymusic.com " gefunden. Zahlung war über Paypal möglich und auf eine Anfrage per Mail bekam ich bereits nach wenigen Minuten Antwort. Für die härteren Klänge eignet sich "Double [g=118]Bass[/g] Mania" recht gut. 29 Dollar. )
Zum eigentlichen Problem.
Ich nehme mit folgenden Geräten/Programmen auf:
Gitarre in mein Digitech RP12 Efektgerät - Digitech in Verstärker - Verstärker in PCSoundkarte (Audigy 2 ZS. Minimale Latenzprobleme. Lassen sich durch einfaches Verschieben beheben) - Aufnahme mit Cubase SX - zuletzt kleine Bearbeitung der Aufnahme indem ich eine [g=182]AMP[/g]-Simulationen rüberziehe.
Akustikgitarre klingt brauchbar, Verzerrte eher ziemlich mies.
Der Klang variiert natürlich, da ich mal einen anderen Effekt am Effektgerät selbst, mal einen anderen [g=182]AMP[/g]-Simulator benutze.
Wenn ich die verzerrte Gitarre aufnehme benutze ich gleich einen recht stark verzerrten Sound über das Effektgerät. Störende Nebengeräusche habe ich bei der Aufnahme nicht. Funzt recht ordentlich mit dem Digitech.
Ich habe mir hier bei HR schon einige Songs aus der Feedbackecke reingezogen. Dort klingt die verzerrte Gitarre häufig recht gut.
Bei mir klingt es einfach nach "HOMErecording". Auf CD darf man sowas nicht ziehen. Die würde mir um die Ohren geschlagen werden.
Es klingt einfach noch sehr, sehr "roh".
Wie bzw womit bearbeitet ihr euren Gitarrensound nach?
Gehe mal davon aus, dass ihr eure Gitarrenspur nicht so unbearbeitet lasst, wie ich es momentan noch tue, oder doch?
Welche Schritte sind empfehlenswert bzw notwendig?
Mir geht es nur um die aufgenommene Gitarre. Anschließende Mischerei der einzelnen Instrumente ist ein anderes Kapitel.
Hoffe angegebene Daten genügen um die Frage zu beantworten.
Danke im voraus für eventuelle Tipps.
So. Cubasis [g=77]VST[/g] 5 habe ich jetzt in die Ecke geschmissen.
Nach Monaten kam ich Trottel mal auf die Idee meinen Schwager zu fragen, ob der in seiner Firma nicht irgendwas nettes rumfliegen hat. Veranstaltungstechnik, Tontechnik etc... . Und siehe da. Ein Kessel Buntes und somit eine Software-Sorge weniger.
(Drums erstelle ich auch nicht mehr komplett selbst. Habe einige brauchbare Drumloops und Samples bei " http://www.betamonkeymusic.com " gefunden. Zahlung war über Paypal möglich und auf eine Anfrage per Mail bekam ich bereits nach wenigen Minuten Antwort. Für die härteren Klänge eignet sich "Double [g=118]Bass[/g] Mania" recht gut. 29 Dollar. )
Zum eigentlichen Problem.
Ich nehme mit folgenden Geräten/Programmen auf:
Gitarre in mein Digitech RP12 Efektgerät - Digitech in Verstärker - Verstärker in PCSoundkarte (Audigy 2 ZS. Minimale Latenzprobleme. Lassen sich durch einfaches Verschieben beheben) - Aufnahme mit Cubase SX - zuletzt kleine Bearbeitung der Aufnahme indem ich eine [g=182]AMP[/g]-Simulationen rüberziehe.
Akustikgitarre klingt brauchbar, Verzerrte eher ziemlich mies.
Der Klang variiert natürlich, da ich mal einen anderen Effekt am Effektgerät selbst, mal einen anderen [g=182]AMP[/g]-Simulator benutze.
Wenn ich die verzerrte Gitarre aufnehme benutze ich gleich einen recht stark verzerrten Sound über das Effektgerät. Störende Nebengeräusche habe ich bei der Aufnahme nicht. Funzt recht ordentlich mit dem Digitech.
Ich habe mir hier bei HR schon einige Songs aus der Feedbackecke reingezogen. Dort klingt die verzerrte Gitarre häufig recht gut.
Bei mir klingt es einfach nach "HOMErecording". Auf CD darf man sowas nicht ziehen. Die würde mir um die Ohren geschlagen werden.
Es klingt einfach noch sehr, sehr "roh".
Wie bzw womit bearbeitet ihr euren Gitarrensound nach?
Gehe mal davon aus, dass ihr eure Gitarrenspur nicht so unbearbeitet lasst, wie ich es momentan noch tue, oder doch?
Welche Schritte sind empfehlenswert bzw notwendig?
Mir geht es nur um die aufgenommene Gitarre. Anschließende Mischerei der einzelnen Instrumente ist ein anderes Kapitel.
Hoffe angegebene Daten genügen um die Frage zu beantworten.
Danke im voraus für eventuelle Tipps.