Audiosignal in Triggersignal wandeln

  • Ersteller Ersteller Erikly
  • Erstellt am Erstellt am
E

Erikly

Registriert
10.12.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo


Wir sind kurz davor unsere [g=420]CD[/g] aufzunehmen.

Das Problem is blos das Schlagzeug.

Zur Schlagzeugaufnahme haben wir eine 8-Kanal Soundkarte.
Die Raumakustik is auch nicht schlecht...fast kein [g=361]Nachhall[/g].
Nun is blos das Schlagzeug das Problem; das is nicht mehr das Neuste und nun hab ich Angst, dass wir das Ding abnehmen und beim Abmischen merken: "das klingt nicht wirklich gut".

Gibt es eine Möglichkeit die einzelnen Drumspuren in ein Triggersignal zu wandeln und dann durch Samples zu ersetzen? (nur für den Notfall)
Ich benutze Cubase.


Danke für eure Antworten
 
Audio to [g=32]Midi[/g] converting [g=77]VST[/g] würde ich vorschlagen.
 
Warum nicht in [g=32]MIDI[/g] umwandlen und dann Audiosamples antriggern? Macht doch irgendwie mehr Sinn und ist letzendlich auch flexibler wenn man etwas verändern möchte...

Gruß
Allen
 
^ich glaub genau das wollt er doch, oder?

anyways, auf jeden fall super frage, interessiert mich auch

von wem ist das audio to [g=32]midi[/g] converting [g=77]vst[/g]?
 
Wärest Du Reaper Nutzer, würde ich Dir von dieser Seite:
http://www.cockos.com/wiki/index.php/ReaperTutorials
das neunte Video, "Using ReaFIR" ans Herz legen. Was die hier mit der Summe machen, geht natürlich auch mit Einzelspuren.

RIESEN-Nachteil dieser Methode: Du hast keine [g=4]Dynamik[/g] mehr...

Kompromiss: Du mischt den Originalklang mit den Samples.

Vorteil: Kostenlos...
 
Es geht auch mit (fast nur) Reaper-Bordmitteln, Freeware UND [g=4]Dynamik[/g]:

Statt des DrumTrig-Plugins aus dem Video kannst du das JS-[g=8]Plugin[/g] DrumTrigger aus Reaper oder den KTDrumTrigger verwenden. Damit hast du dann Midi-Daten, die kannst du durch ein Software-Drum-[g=8]Plugin[/g] (z.B. sfz -> http://www.kvraudio.com/get/769.html mit dem ns7kit-free -> http://naturalstudio.co.uk/bb/viewtopic.php?t=548 ) schicken.

Für andere Programme kannst du ReaFir runterladen -> http://reaper.fm/reaplugs/ und alles im Prinzip genauso machen.
 
z.B. http://www.de-bug.de/musiktechnik/archives/88.html

da gibt es ne menge, ich nutze den edison aus dem juicepack von imageline. übrigens ein superpack, muss man mal sagen.


ReaFIR ist auch gut. Mit Dynamikverlust musst du immer rechnen bei der umwandlung, und auch mit nachkorrigieren, allerdings ist das vollkommen ok.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben