Audio Technica at4040 vs at4050

da hast du vollkommen recht, aber dast at4040 is schon n geile mikro am richtigen instrument/stimme
Wenn es zur Stimme / Song / Instrument passt is eigentlich jedes Mikro geil....;)
Bin mal gespannt, wann der (meiner Meinung nach übertriebene) AT4040-Hype abflacht...Da würd ich eher das AT3035 hypen, das is deutlich neutraler und flexibler einsetzbar meiner Meinung nach.
 
ich hab das AT4050 und das alte AT4033 gold /anniversary edition.
das 4040 kenn ich leider nicht, aber fuer die oberen beiden ist kar das AT4050 wesentlich transparenter...
trotzdem ist das AT4033 absolut brauchbar und ein top mikro.
AT3035 kenn ich auch nicht wirklich.

die grosse billig-AT20xx Reihe ist ja gerade rausgekommen, da bin ich ja mal gespannt.... (also 2020 gibts ja schon laenger, aber at2035, 2050 usw sind neu und billig)
 
ach ja, und uebrigens -- wie auch im DIY forum gepostet -- ich HASSE die AT-Spinnen und suche gute Alternativen!!!! any ideas?
 
heeey, mir gefällt das mikro, werde auch was hochladen wenn ich was gutes recordet habe. habe heute nur einen part gerappt um zu gucken wie das mic mit meiner stimme klingt. mir gefällt es aufjedenfall. ja ich stand auch erst 5 minuten vor der spinne und musste überlegen lol.
aber das mic sitzt fest drin wenns einmal klappt.
 
Ich verstehe es nicht wie man etwas an dem Sitz bzw sogar ein Herausfallen des Mics verursachen kann. Man muss es doch nur richtig hineinstecken...
 
wenn man es zB fuer MS-mikrofonie oder fuer bessere notenpultsichtung auf den kopf haengt... und das machen viele so, zumindest mit "normalen" mikros.
 
Hi leute

meine erfahrung sagt

2 at4050 eignen sich hervorragend für m+s stereofonie

habe es ausprobiert und ein theaterstück aufgenommen

großer nachteil sind wirklich die spinnen kopfüber geht gar ned



für gesang instrumente würde ich eher in richtung akg gehen

ich persönlich mag das akg 414 sehr gern

soweit mein senf dazu
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben