Quiz: BraunerPhantomAE vs. AT4050

  • Ersteller mkropfbe
  • Erstellt am
at4050 is und bleibt das beste mic in der klasse um 1000€

ohne scheiss ich wusste welches mic welche buchstarben hat ..... das brauner klingt doch schrechklich ! in den mitten kann es absolut gar nichts gegen das 4050 ausrichten ! und im höhen berreich ists geschmackssache , ich finde den cleanen sound vom at4050 bombig
 
@ teures mikro = neutral:
das brauner mag zwar durch seine ausgewogenheit ein guter allrounder sein und dementsprechend sicher gut auf vielen akkustischen instrumenten und stimmen passen (das 4050 laut div. userberichten btw. auch) -> aber der großteil der audiowelt wird für gesang sicherlich etwas anderes bevorzugen -> wenn du dir die ganzen vocal-klassiker anschaust (u47, u67, c12...) dann sind das alles micros mit eigenem charakter -> den vermisse ich beim brauner vollends.

klar, alles relativ (aufnahmebedingungen, restliche kette..), geschmackssache und das phantom is ja laut brauner-hompage auch bewusst als neutrales micro gelistet.. von dem her würd gern im direkten vergleich also mal ein vm1, valvet, panthera hören.
 
ich auch :) *evil grin*
 
Solche Mic-Vergleiche sind sowieso immer relativ. Am Besten kommt es finde ich, wenn jemand mit Ahnung solche Parallelaufnahmen dann abmischt in nem Testsong. So roh Aufnahmen vergleichen ist vor allem für Ungeübte relativ aussagearm. Wenn dein Produzent die Aufnahmen mit dem Brauner deutlich schneller passend in deinen Songs abgemischt bekommt (also mit weniger Aufwand), kann sich der Aufpreis schon lohnen.
Aber hier ein Mikro zu bevorzugen oder nicht, nur weil man rohe Aufnahmen hört...eigentlich Blödsinn.
 
da hast du recht.... aber man bekommt einen eindruck des klanglichen unterschieds....

ich habe genau dieses probiert, und die AT4050 aufnahme und Brauner Aufnahme in den Mix gelegt... der Brauner sitzt einfach fetter drin und ist sofort praesenter... auch ohne grossartig mit EQ oder so rumzumachen.

so oder so, das AT4050 geb ich nicht her, ist auch ein top mikro!
 
aber man bekommt einen eindruck des klanglichen unterschieds....
wie du siehst einige ja nicht. was dazu führt, dass das "teure mikros bringen überhaupt nichts" gerücht immer wieder aufs neue geschürt wird.
eigentlich widersprüchlich...:) einerseits zielt dein thread voll auf die "teure mikros klingen auch nicht deutlich besser" schiene ab, andererseits erkennst du ja den vorteil des anderen mikros selbst. aber das überlesen viele wahrscheinlich:)
 
wie du siehst einige ja nicht. was dazu führt, dass das "teure mikros bringen überhaupt nichts" gerücht immer wieder aufs neue geschürt wird.
eigentlich widersprüchlich... einerseits zielt dein thread voll auf die "teure mikros klingen auch nicht deutlich besser" schiene ab, andererseits erkennst du ja den vorteil des anderen mikros selbst. aber das überlesen viele wahrscheinlich

Nein es zielt nicht auf die teuere Mikros bringen nichts Schiene ab. Denn das wäre sicher ein Trugschluss, der so nicht zulässig ist.
Aber es zielt auf einen entscheidenden Punkt hin, was man hier wieder einmal schön krass sehen kann, wo einige keinen Unterschied hören bzw für mich zB der Unterschied mir keine 600 Euro wert wäre: Es gibt im Homerecordingbereich eindeutig wichtigere Dinge als teure Mics (Ich spreche von Mics ab 600 Euro) und Preamps (hier selbiges Preislevel wie bei den Mics) nämlich Raumakustik und Know How. 2 Dinge die auf der Liste der meisten hier soweit hinten stehen, und meist nicht bezahlt werden wollen. Aber genau da liegen die größten Verbessungsmöglichkeiten. Denkt mal drüber nach..
 
also ich habe als ersten schritt meine Raeumlichkeiten um viel Geld (4000 EUR) (selbst) umgebaut und weiss auch um die unterschiede bei teuren Mikros... deshalb hab ich mir das Brauner gekauft und bin sehr zufrieden! :)
ob andere das missverstehen, kann ich nicht sagen.... selber schuld :)

PRIO 1 ist trotzdem der Aufnahmeraum..
 
Also,

ich höre keinen Unterschied. Beim besten Willen nicht.
Da kannst Du Dir Deinen eigenen Reim drauf machen.

MfG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben